• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

MIB3 Zieleingabe mittels Sprachsteuerung unpräzise

BAfH

War schon mal da
Hallo in die Runde,
wir haben seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines Karoq*.
Soweit so gut.....
Was mich/uns wundert/nervt ist die Zieleingabe speziell mittels Voice.
Sage "Hotel Spanischer Hof in Gröditz" bekomme ich zur Antwort "Okay, ich suche Hotels in der Nähe"
Verstehe ich nicht, ich muss die komplette Adresse eingeben.
Ich finde das total rückständig.
Oder mache ich etwas falsch?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich hatte vorher noch nie ein Auto mit Sprachbedienung, daher fehlt mir der Vergleich mit anderen.
Im Karoq* habe ich gelernt, wie es am besten funktioniert. Zum Beispiel soll man die Stadt immer zuerst nennen, dann Straße und Nummer. Bei Sonderzielen wie Hotels o.Ä. ist es vermutlich auch so. Überregional bekannte Ziele, deren Bezeichnung eindeutig ist, funktionieren auch mit Nennung lediglich des Namens (ich denke hier den großen Freizeitpark in der Nähe von Brühl...).
Hast Du mal versucht "Gröditz (Hotel) Spanischer Hof" zu sagen? Ich habe "Hotel" hier in Klammern gesetzt, weil es evtl. sogar ohne klappen könnte... Ist aber vielleicht auch davon abhängig, ob das Hotel in den Sonderzielen des Kartenmaterials hinterlegt ist.
Hattest Du schon ein Fahrzeug, bei dem es mit Deiner Ansage geklappt hat?
 

BAfH

War schon mal da
Ich habe schon einiges getestet, leider ohne Erfolg. Das Beispiel war das "letzte" Ziel. Das System findet ggf den Ort, aber nicht mehr das Hotel dort wird eine Straße verlangt. Aktuell nutzen wir dann immer etwas frustrierend Google Maps oder Apple Karten, klappt sofort.
Ich kann mir kaum vorstellen das diese "einfache" Sache im MIB3 nicht umgesetzt ist. Daher meine Frage.
Danke
Sonnige Grüße aus Schönow
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Die Ansage "letztes Ziel" wird bei mir aber zuverlässig erkannt...
 

Matzel.

Stammuser
Ich kann es mit meinem Audi vergleichen und kann sagen, dass es auch da nicht immer präzise und zuverlässig funktioniert ;) Aber etwas besser, als im Karoq*.
Wie @RedFL22 schon sagt, solltest Du die Spracheingabe ebenso durchführen wie die Eingabe per Tastendruck.

Sonderziele müssen natürlich bekannt und hinterlegt sein in der aktuellen Software - Auch die sage ich mit der eindeutigen Adresse an, wenn vorhanden.
 

janschmidt112

Stammuser
@BAfH Versuch mal dein MIB3 mit dem Handy* Hotspot zu verbinden, um zum Beispiel auch Web Radio zu hören. Mit aktiver Datenverbindung soll auch die Sprachsteuerung so funktionieren, wie du es im ersten Post erwartest. Dort wird dann online nach Sonderzielen gesucht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten