• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Matzel.

Stammuser
Das ist doch keine "Verletzung" die von einer sog. Schneidschnur stammt?! Wie müsste man denn mit dieser umgehen, dass so etwas dabei rauskommt?!
Das sieht für mich eher nach unbedachtem Hebeln, mit falschem Werkzeug oder falscher Herangehensweise aus.

Habe selbst schon Scheiben herausgetrennt. Seien es Scheiben mit Dichtung (die Scheibe wird nur "geklemmt" z.B. Gol1 GX meines Vaters) oder aber Auftrennen des Klebers an meinem Golf 3 Cabriolet per Schneidschnur.
Das kam nie dabei heraus...

Ich fühle mich bei Werkstätten berechtigt nicht mehr wohl. Da hätte ich zig Geschichten, die aber den Rahmen sprengen und nicht in den Thread gehören. Das würde einen eigenen Thread füllen, da bin ich mir sicher...
 

patru

Lebt hier
Ja, das Dach wurde schonmal Lackiert wegen Transportschaden bei der Auslieferung.
Wird nun das zweitemal nachlackiert, bald ist der Lack dicker als das Blech!
Aber ich kann nichts machen!
Nun wollten die mir einen Leihwagen kostenlos zur Verfügung stellen mit 2500€ Selbstbeteiligung im Schadenfall!
Das habe ich abgelehnt und es wurde auf 300€ so wie ich meinen Versicherungsbetrag habe geändert.
Das fand ich unverschämt mir auch noch sowas anzudrehen, schließlich haben sie den Schaden an meinem Wagen verursacht und in einem Schadenfall mit dem EW noch einen haufen Geld bezahlen.
Das ist schon vom Schneidfaden.
Vermutlich ohne das übliche Werkzeug was es heutzutage gibt, hat einer von innen und einer von außer den Schneidfaden geführt.
Der "Spezialisten "außen hat den Faden Vermutlich nicht längs in der Nut zur Scheibe so wie man das macht, sondern nach hinten über die Dachkante.
Es ist wirklich Frustrierend, aber es gibt hier in dieser Region nur noch eine "Autohauskette".
Das Autohaus bei dem ich den Wagen gekauft habe wurde vor ein paar Monaten auch von dieser übernommen.
 

Matzel.

Stammuser
Das ist schon vom Schneidfaden.
Vermutlich ohne das übliche Werkzeug was es heutzutage gibt, hat einer von innen und einer von außer den Schneidfaden geführt.
Der "Spezialisten "außen hat den Faden Vermutlich nicht längs in der Nut zur Scheibe so wie man das macht, sondern nach hinten über die Dachkante.
Kann ich mir nicht vorstellen... Dann hätte er auf dem Dach sitzen müssen. um das derart über die Kante ziehen zu können...

Aber gut, sei es drum - Der Schaden bleibt und ist ärgerlich.
 

Pelle59

Dauergast

Das sieht ja fast aus als wären die mit einem Vibrationsschneider ran gegangen.
 

patru

Lebt hier
Ich hab mir die Bilder heute am PC mal richtig angeschaut und bin entsetzt und stinkt sauer!
Der Meister hat mir "Märchen" erzählt.
Von wegen es wurde schneidfaden benutzt und kein schneiddraht in einem Bild sieht man das dieser eckig ist, schneidfaden ist rund und nicht silbern.
In dem angehängten Bild sieht man die Griffe an denen der schneiddraht befestigt ist.
Außerdem wurde die Kamera und die A-Säulen Verkleidung vor dem schneiden nicht abmontiert!
Würde mich nicht wundern wenn die Abdeckungen auch beschädigt sind!
Wie schon gesagt, das ist in dieser Region die Firmenkette die alle Autohäuser aufgekauft hat. Hätte nie gedacht das diese so ein "Primitives Werkzeug " heutzutage noch benutzen!
Mit dem Meister werde ich noch ein Gespräch führen.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 47

purzelbaer007

Forenmaskottchen
@patru man könnte denken, wir haben die gleiche Werkstatt.
Da arbeiten auch einige Ignoranten und Dilettanten.
 

Grauwolf

Stammuser
Hat jemand schon mal Kondenswasser (oder Verschmutzung) innen zwischen Scheibe und vor der Kamera gehabt? Lösungsvorschläge erbeten?
 

patru

Lebt hier
Auf eBay kaufen

Geht der Beschlag auch weg nach kurzer Zeit?

In dem Spiegelsockel sitzt ein Feuchtigkeitssensor und vor der Kamera an der Scheibe ein Heizfaden.
 

Grauwolf

Stammuser
Na, wenn eine halbe Stunde kurz ist …. :rolleyes:
Der FLA spinnt damit, glaube ich. Damit erst nach 10 km Fahrt das Matrix Licht möglich
 

patru

Lebt hier
Nein das ist nicht kurz!
Lass es mal in der Werkstatt prüfen!
 

patru

Lebt hier
War heute beim Freundlichen, wollte den Wagen vor dem Einbau der Scheibe anschauen, diese wurde aber am Freitag bereits Montiert.
Hatte ein längeres Gespräch und meine Meinung zur "Fachwerkstatt mit Primitivem Werkzeug " dem Meister Mitgeteilt. Worauf er ein wenig Beleidigt war und mir antwortete das sie sehr wohl eine Fachwerkstatt wären und nach Herstellervorgaben arbeiten.
Darauf war ich natürlich vorbereitet denn ich hatte mir den Rebaraturleitfaden mit dem von Skoda vorgegeben Werkzeug ausgedruckt und diesen vorgrelegt von dem Gesicht hätte ich gern ein Bild gemacht und hier reingestellt.
Kurzum der Wagen ist zwar fertig aber die A Säulenverkleidung muss getauscht werden da sie natürlich nicht ausgebaut wurde vor dem ausschneiden und beschädigt ist.
Und der Dachimmelabschluss vorne, da sieht man die Schnittkante weiß rausschimmern. Beim Sportline ist der Himmel schwarz, der schaumstoff weiß und dann kommt der Schwarze Rahmen an der Scheibe. Wie sie das nun richten weiß ich nicht. Leider habe ich kein Bild wie es davor war.
Eine bitte an die SportlinerMj.20/21 könntet ihr mal ein paar Bilder von diesem Bereich machen damit ich einen Vergleich habe?
Ich habe mir Karoq* angeschaut, waren nur welche mit hellem Himmel da sah man aber auch keine Schnittkante.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Das Foto könnte ich zum Feierabend realisieren und willkommen in meiner Welt ;)
 

patru

Lebt hier

Das wäre toll.
Deine Welt möchte ich mir aber nicht anschauen hab schon genug miterlebt in meiner! :)
 

Matzel.

Stammuser
Der Stoff am Dachhimmel beim Sportline ist zur Frontscheibe hin auf Kante geschnitten.
Sprich eine helle Schnittkante sieht man.
Hab leider kein Bild parat, aber vor Kurzem erst gesehen.
Aber was hat das mit der Scheibe zu tun?
 

patru

Lebt hier
Eigentlich gar nichts.
Nur wenn die Facharbeiter das Dach beim Scheibentausch beschädigen und das Dach Lackiert werden muss, muss der Dachhimmel raus um die Reling abzubauen.
Hab gestern den Wagen geholt die kante war nicht mehr sichtbar.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Sorry. Ich habe vergessen das Foto zu machen. Jetzt ist es zu dunkel. Ich habe es versucht, aber das Ergebnis ist unbrauchbar.
Sicher brauchst Du das Bild nun auch nicht mehr. Oder?
 

patru

Lebt hier
Kein Problem.
Habe den Wagen gestern abgeholt.
Angeblich haben sie nichts gemacht, aber man sieht die Dachhimmelkante nicht mehr.
Ich hoffe das alles richtig zusammengebaut wurde und nichts anfängt zu knistern oder Klappern.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen

Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.
Gestern Nachmittag / Abend war ich wieder unterwegs, um einen neuen Zugesel zu finden. Gar nicht so einfach.
Deshalb war ich erst wieder am Abend zu Hause.
 

patru

Lebt hier
Heute eine Nachricht von der Versicherung erhalten das die Rechnung beglichen wurde.
Ich musste mich hinsetzen als ich den Betrag gesehen habe.
2130€ !!!!!!!
Ich hab die Rechnung noch nicht erhalten, bin gespannt was alles aufgeführt ist und ob das so richtig ist!
Goldumrandung hat die Scheibe nicht!
 

Grauwolf

Stammuser
Bei Carxxxx wurde meine Versicherung um fast 1.800 € erleichtert. Bei meiner Werkstatt wären etwa 350 € mehr fällig, erzählte mir unlängst der Meister dort.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten