• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Park Sensorik kein Aktivierungston, kein Warnton bei Annäherung

janschmidt112

Kennt sich aus
Moin, nu is mein Karoq* ne knappe Woche alt, da fällt mir auf das meine Parksensorik nicht richtig funktioniert. Beim einlegen des Rückwärtsgangs sollte doch ein Bestätigungston kommen, oder? Auch werden mir keine Abstände angezeigt, wie weit ich noch weg bin von Objekten. Auch kommt keine Warnung wenn von links oder rechts hinten sich ein Fahrzeug nähert. Es kommt zwar ein rotes licht, aber kein Warnton. Zudem zeigt das Infotainment bei der Übersicht folgendes Symbol was ich rot eingekreist habe. Also ich bin mir eigentlich sicher das da doch was nicht richtig funktioniert, oder täusche ich mich????? Es kommt aber auch keine Fehlermeldung im System. 20240719_162203.jpg
 

tosch

Dauergast
schalte mal die Akustik (den Piepser ein). Wie man auf dem Bild erkennen kann, ist dieser ausgeschaltet.
 

janschmidt112

Kennt sich aus
Und das geht auch nicht, dass untere Symbol wird dann Orange, und die entertainment Absenkung wird abgeschaltet, das obere Symbol geht gar nicht zu aktivieren
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Das obere Symbol ist m.M.n. eine stilisierte Draufsicht auf Dein Fahrzeug und zeigt an, dass hinten rechts ein Hindernis ist.
Und wie @tosch schon schreibt, ist der Ton ausgeschaltet, zu erkennen am durchgestrichenen Lautsprechersymbol.
 

janschmidt112

Kennt sich aus
Und das ist ebend nicht so. Hinten rechts ist wie auf dem Bild zu sehen alles frei. Und ein Druck auf das Symbol bewirkt das es die Farbe von Weiß zu Orange wechselt, und die entertainment Absenkung ausgeschaltet wird, und das Radio wieder volle Lautstärke hat.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ja, Du hast recht. Auf das Kamerabild habe ich jetzt gar nicht geachtet...
Ich habe selbst nur die Rückfahrkamera ohne 360°-Ansicht, deshalb ist meine Anzeige anders. In den Menüs hast Du schon nach Einstellungen für den Parkassistent geschaut?
 

janschmidt112

Kennt sich aus
Alles schon durchgeforstet. Da ist absolut nichts was ich da einstellen kann. In 2 Wochen habe ich pauschal schonmal einen Termin gemacht beim Freundlichen. Mal sehen was die so sagen.
 

tosch

Dauergast
Auf eBay kaufen

das rote Symbol links oben kann auch durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug verursacht worden sein, oder ist dies dauerhaft?
Ansonsten werden gewünschte Einstellungen im Menü für die Assistenzsysteme durchgeführt. Hast du die App? Da kannst du dir die Anleitungsvideos auch die der Assistenzsysteme anschauen.
 

janschmidt112

Kennt sich aus
Also das rote Symbol scheint wohl normal zu sein, ist im Video und in der Bedienungsanleitung* genau so abgebildet (alles weiß bis auf die hintere rechte Ecke, die ist rot). Kommt bei euch denn ein kurzer piep Ton beim einlegen des Rückwärtsgangs?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich glaube ja...
Das ist schon so normal, dass es dauernd piepst, dass ich so auswendig gar nicht weiß, wann immer... :D
 

tosch

Dauergast
also, es piept beim Einlegen des Rückwärtsganges. Druck auf das Symbol (mit roter Kennzeichnung) oben links, zeigt die Draufsicht des Fahrzeugs. Die senkrechten Symbole auf der rechten Seite, zeigen verschiedene Ansichten des Fahrzeugs mit den Kameras an. Bei9 der Ansicht von oben, kann das Fahrzeug auf dem Display gedreht werden, bis zu einer gewünschten Einstellung. Spielerei, sei dahingestellt.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang einfach mal einen im Haushalt fragen, ob er sich mal hinterm Wagen aufhalten/bewegen kann. Dann kommt eine rote Fläche im Display angezeigt inkl. Warnpiepsen.
 

janschmidt112

Kennt sich aus
Ich bin jetzt auch etwas weiter gekommen. Das Symbol mit einer Fahrzeugecke in rot ist so gewollt, ist auch so in Videos und Beschreibungen so abgebildet. Die Abstände werden mir zu den Hindernissen doch angezeigt. Kommt ein Fahrzeug seitlich von hinten links oder rechts und man steht mit eingelegtem Rückwärtsgang wird die Fläche rot aber ohne Warnton. Erst wenn man aktiv rückwärts fährt kommt auch ein Signal dazu. Lediglich fehlt mir noch der Aktivierungston beim einlegen des Rückwärtsgangs.

Ich hardere halt mit der ganzen Funktionalität, weil jeder VAG das anders macht. Beim Ateca und Golf 7 war und ist das warnen auch bei stehenden Fahrzeug, und die Aktivierung wurde per Ton angezeigt wenn man die Sensorik aktiviert hat. Wenn man das über Jahre hinweg so hatte denkt man schnell an eine Fehlfunktion, und beim schnellen vorbeifahren beim Freundlichen zum Nachfragen bekam ich auch nur Achselzucken.
 

Toddo

Ist öfter hier

also, es piept beim Einlegen des Rückwärtsganges. Druck auf das Symbol (mit roter Kennzeichnung) oben links, zeigt die Draufsicht des Fahrzeugs. Die senkrechten Symbole auf der rechten Seite, zeigen verschiedene Ansichten des Fahrzeugs mit den Kameras an. Bei9 der Ansicht von oben, kann das Fahrzeug auf dem Display gedreht werden, bis zu einer gewünschten Einstellung. Spielerei, sei dahingestellt.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang einfach mal einen im Haushalt fragen, ob er sich mal hinterm Wagen aufhalten/bewegen kann. Dann kommt eine rote Fläche im Display angezeigt inkl. Warnpiepsen.
Hallo, ertönt bei Deinem Karoq* beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein kurzer Aktivierungston?
 

tosch

Dauergast
Ja
 

Toddo

Ist öfter hier
Welche Softwareversion hat dein Fahrzeug? Meins hat die Software 0442.
 

tosch

Dauergast
die derzeit aktuellste
 

Toddo

Ist öfter hier
Ist die 0442 die aktuellste?
 

tosch

Dauergast

für die HW31 ja. Ich habe die HW25 und SW330. Kannst du alles im entsprechenden Thread nachlesen.

schreib doch endlich mal ein paar Daten in deine Signatur. Ist für alle dann etwas leichter zu helfen.
 

Toddo

Ist öfter hier
Erledigt!
 

Toddo

Ist öfter hier
für die HW31 ja. Ich habe die HW25 und SW330. Kannst du alles im entsprechenden Thread nachlesen.

schreib doch endlich mal ein paar Daten in deine Signatur. Ist für alle dann etwas leichter zu helfen.
Könntest Du mir bitte mal den Link zum entsprechenden Thread schicken?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten