• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Vollständige Schlüsselnummer mit VSN für 2.0 TSI

Marsathan

War schon mal da
Servus Zusammen,

gestern beim Lokalen Gummi-Dealer gewesen um dort mir ein Angebot für Komplette Winterreifen geben zu lassen.
Hab ihn neben den genauen Daten der Felgen* und Reifen* natürlich auch meine Bekannte Schlüsselnummer (TSN/HSN) mitgeteilt.
8004/ATK
Leider meinte er wohl "da fehlen noch Ziffern, die sogenannte VSN, diese kann auch aus einem Ausstattungsgleichen Fahrzeugschein kommen"

Mein Fahrzeughändler meinte am Telefon nur der soll sich nicht so anstellen oder du nimmst von uns welche.

Jetzt ist die Frage muss es wirklich aus einem Ausstattungsgleichen Fahrzeug kommen oder reicht auch eine aus einen X beliebigen Karoq* mit 2.0 TSI?
Wenn letzteres, wäre es möglich dass mir einer von euch hier die Nummer wenn auch per PN durch gibt?

Hab hier schon gesucht, aber nichts gefunden, oder ich war zu doof.

Grüße
Steffen
 

det-Happy

Kennt sich aus

Laut Google sind das die Buchstaben und Zahlen nach der 3. Stelle im Feld 2.2 also bei dir nach dem 8004/ATKxxxxx

Bei mir wäre es 8004/ASQ05022
 

Anhänge

  • IMG_6183.jpeg
    IMG_6183.jpeg
    556,2 KB · Aufrufe: 12

Matzel.

Stammuser
Du warst beim Reifenhändler und hast ihm die relevanten Daten zur Felge und zum Reifen* genannt - Sogar ne irrelevante Schlüsselnummer und Du sollst noch zusätzlich Daten nachliefern?!

Fahr zum nächsten Gummi-Händler ;)

Benötigst Du alles nicht, wenn du oben genannte Daten angegeben hast, da hat dein Fahrzeug-Händler schon recht - Da stellt sich jmd. ganz schön an :D
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Habe das aber auch an anderer Stelle schon mal gehört, dass sich da mitunter quer gestellt wird. Frage mich, ob die nix verkaufen wollen, oder wo sonst der Hintergrund ist?
Der eine Reifenhändler bestellt auf Zuruf alles, was Du willst, der nächste ist so pingelig...
 

Marsathan

War schon mal da
@det-Happy Danke, genau diese Nummer möchte er von mir. Diese ist aber wie gesagt Modellgebunden, aufsteigend je nach Alter/BJ des Fahrzeugs.
Beim Karoq* Facelift wäre diese 6-stellig.
Auf dieser Seite muss man die komplette Schlüsselnummer eingeben, allerdings ist mir da eben kein unterschied aufgefallen, mir werden bei sämtlichen VSN Nummenr die ich gestest habe, die gleichen Reifen* angezigt.

Er will sich halt wie ihr schon gesagt wichtig machen...

@Matzel.
Reifen: GY Ultragrip Performance 3 in der größe 225/50 R18 99V XL (w gibts den Reifen nicht, ist aber auch so ausreichend wegen Vmax: 221kmh)
Felge: Dezent TA Dark - 7x18 - ET 45 - LK 5x112 EAN: 4026569441791

Diese Felgen* bzw. Rad-Reifen Kombi ist mit ABE/ECE ohne vorstellung bem TÜV oder ner Eintragung auf dem Karoq 2.0 tsi 4x4 Fahrbar.
Ob da jetzt ne AHK* drann ist oder nicht, Zulässiges Gesamtgewicht sind +-2,2t


Und da mein Auto erst im Sepember gebaut wird, vorher hab ich keine VSN oder gar den ganzen Fahrzeugschein bei mir...

@RedFL22
Der Hintergund ist, der Händler ist recht groß bestellt dann die Ware erst ins Zentrallager und von dort in die Filialen.
Wenn die Felgen wegen ihrer Tragfähigkeit nicht gefahren werden darf, muss er sie zurück schicken.
Die Felgenhändler oder halt direkt der Hersteller würde sich oft weigern, weßhalb sie in der Vergangenheit oft auf denen Sitzen geblieben sind.

Bei 57% vorn zu 43% hinten, sind wir Leer noch nicht mal bei ner Tonne vorne, da die Last dann auch eher nach hinten verteilt wird, versteh ich das Problem nicht so ganz von ihm.
Die Tragfähigkeit liegt bei 755kg je Felge, da müsste die Achslast ja 1410 kg 1510kg überschreiten?
Rechnerisch wäre dies aber ja nicht möglich, ohne das ich komplett überlade...




Alles in allem, werd ich meine Reifen jetzt wo anderes besorgen.
Dort werd ich aber wohl etwas mehr löhnen müssen, aber denen reicht die TSN/HSN ohne VSN komplett aus...
 
Zuletzt bearbeitet:

RedFL22

Forenmaskottchen
Es wären sogar 1510 kg je Achse (2x755 kg ;))
Da Du diesen Tragfähigkeitswert wohl nie überschreiten wirst, ist das Argument völliger Mumpitz.
Wichtigtuerei des Reifenhändlers. Wer nicht will, der hat schon. Gott sei Dank gibt's ja noch Alternativen...
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten