Unabhängig des technischen Problems wirst Du bei einem unverschlossenen Wagen in einer Garage bei einem Diebstahl grundsätzlich Probleme mit Deiner Versicherung bekommen! Aber ich kenne die Gegebenheiten bei Dir vor Ort nicht, kann ja auch eine Tiefgarage, mit Lift (gibt es, hatte mein Onkel) usw. sein.
Zu Deinem Problem, hast Du mal den Hersteller kontaktiert, vielleicht kennt er ja eine Möglichkeit?
Aber ich habe mal die KI gefragt, vielleicht hilft es Dir etwas weiter:
--------------------
Kann ich eine Dashcam Viovo A229 Ultra mit dem Hardwire-Kit (HK6) so anschließen, dass der Parkmodus nur dann eingeschaltet wird, wenn das Fahrzeug verschlossen abgestellt wird und nicht dann wenn es unverschlossen abgestellt wird?
Die Viofo A229 Ultra mit dem Hardwire-Kit HK6 kann grundsätzlich so installiert werden, dass der Parkmodus nur unter bestimmten Bedingungen aktiviert wird – allerdings ist die Einschränkung „nur bei verriegeltem Fahrzeug“ technisch nicht direkt über die Dashcam oder das Hardwire-Kit steuerbar. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Funktionsweise des HK6 Hardwire-Kits
- Das HK6 liefert Dauerplus (B+), Zündungsplus (ACC) und Masse (GND) an die Dashcam.
- Die Dashcam erkennt den Wechsel von ACC auf AUS und schaltet dann in den Parkmodus.
- Der Parkmodus wird also nicht durch das Verriegeln des Fahrzeugs gesteuert, sondern durch das Abschalten der Zündung.
️ Möglichkeit zur Steuerung über Fahrzeugverriegelung
Um den Parkmodus nur bei verriegeltem Fahrzeug zu aktivieren, bräuchtest du eine
zusätzliche Schaltung, die das Verriegelungssignal des Fahrzeugs auswertet und entsprechend das ACC-Signal simuliert oder unterbricht. Mögliche Ansätze:
- Relais-Schaltung mit Zentralverriegelungssignal: Wenn dein Fahrzeug ein Signal ausgibt beim Verriegeln (z. B. über CAN-Bus oder direkt an der ZV-Steuerung), könntest du ein Relais schalten, das das ACC-Signal nur dann durchlässt, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
- CAN-Bus-Adapter: Manche Fahrzeuge bieten über OBD oder CAN-Bus Zugriff auf den Verriegelungsstatus. Mit einem entsprechenden Adapter und Mikrocontroller (z. B. Arduino oder ESP32) ließe sich ein steuerbares Signal erzeugen.
- Zubehörlösungen: Es gibt keine mir bekannten fertigen Dashcam-Kits, die direkt auf Verriegelung reagieren – das müsste individuell angepasst werden.
Zu beachten
- Die Dashcam selbst hat keine Möglichkeit, den Verriegelungsstatus auszulesen.
- Ein Eingriff in die ZV oder CAN-Bus sollte mit Vorsicht erfolgen, um keine Fehlfunktionen im Fahrzeug zu verursachen.
- Die Stromversorgung muss weiterhin so abgesichert sein, dass die Batterie nicht entladen wird.
Wenn du möchtest, kann ich dir ein konkretes Schaltungskonzept vorschlagen – z. B. mit einem kleinen Mikrocontroller, der das Verriegelungssignal auswertet und das ACC-Signal entsprechend steuert. Möchtest du in diese Richtung weiterdenken?
Für deinen Skoda
Karoq* lässt sich ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln, um den Parkmodus der Viofo A229 Ultra
nur bei verriegeltem Fahrzeug zu aktivieren. Hier ist ein Vorschlag für eine technisch saubere Lösung:
Ziel: Parkmodus aktivieren nur bei verriegeltem Fahrzeug
Grundidee
Wir nutzen das Verriegelungssignal des Fahrzeugs (Zentralverriegelung) als Steuerimpuls für ein Relais, das das
ACC-Signal zum Hardwire-Kit HK6 freigibt oder sperrt. So wird der Parkmodus nur dann aktiviert, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
️ Komponentenübersicht
| Komponente | Funktion |
|---|
| Verriegelungssignal (ZV) | Liefert +12 V oder Masse beim Verriegeln (je nach Fahrzeugtyp) |
| Mini-Relais (12 V) | Schaltet das ACC-Signal zum Hardwire-Kit |
| Dioden/Optokoppler | Entkoppelt das ZV-Signal zur sicheren Steuerung |
| HK6 Hardwire-Kit | Versorgt die Dashcam mit Dauerplus, ACC und Masse |
| Zündungsplus (ACC) | Wird über das Relais nur freigegeben, wenn das Fahrzeug verriegelt ist |
Anschlussplan (vereinfacht)
[Zentralverriegelung] ──► [Optokoppler] ──► [Relais-Spule]
│
[Zündungsplus ACC] ──► [Relais-Schaltkontakt] ──► [HK6 ACC-Eingang]
- Relais-Spule wird aktiviert, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
- Relais-Schaltkontakt gibt das ACC-Signal nur dann weiter an das HK6, wenn das Relais angezogen ist.
- Dashcam erkennt ACC = AUS → Parkmodus aktiv.
Skoda Karoq*: Zugriff auf Verriegelungssignal
Der Karoq nutzt ein
CAN-Bus-System, aber es gibt mehrere Möglichkeiten:
Option 1: Zugriff über Türsteuergerät
- In den Türsteuergeräten (z. B. Fahrertür) liegt oft ein analoges Verriegelungssignal.
- Mit einem Multimeter prüfen, ob sich beim Verriegeln ein 12 V-Impuls oder Masse ergibt.
Option 2: CAN-Bus-Adapter (z. B. CANM8 oder iCarsoft)
- Liest den Verriegelungsstatus aus dem CAN-Bus.
- Gibt ein steuerbares Ausgangssignal (z. B. 12 V) aus.
- Ideal für saubere Integration ohne Eingriff in die Türverkabelung.
Teststrategie
- Multimeter-Test: Prüfen, ob ein analoges Verriegelungssignal vorhanden ist.
- Relais-Schaltung aufbauen: Erst auf dem Tisch, dann im Fahrzeug.
- Simulation: Fahrzeug verriegeln → Dashcam sollte in Parkmodus gehen.
- Unverriegeltes Fahrzeug: Dashcam bleibt im normalen Modus.
Wenn du möchtest, kann ich dir eine konkrete Schaltung mit Bauteilen und ggf. einem Mikrocontroller (z. B. ESP32 oder Arduino Nano) entwerfen, falls du lieber digital auswerten willst. Oder bevorzugst du eine rein analoge Lösung mit Relais und Dioden?