• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Vorteile 2.0 TSI 4x4 gegenüber 1.5 TSI?

RedFL22

Forenmaskottchen

justkidding

Ist öfter hier
Danke euch allen - es wird bei uns wohl der 1.5er werden.
Die Leasingrate bleibt zwar gleich aber die Versicherung allein ist 100 Euro günstiger im Jahr.
In Verbindung mit dem geringeren Verbrauch ist das für uns denke ich die vernünftige Entscheidung.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Wieso bleibt die Rate gleich? Der 1,5er ist doch günstiger als der 2,0 ltr.
 

justkidding

Ist öfter hier

Der 2.0er ist irgendwie gerade im Angebot, so dass es keinen Unterschied macht bzw. ganz stimmt es nicht, es sind glaub ich 1 Euro im Monat Unterschied :D
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Wow, ist dann aber ein gutes Angebot. Der 1,5er ist doch laut Konfigurator über 4 K günstiger.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Das stimmt wohl. Hätte trotzdem nicht gedacht, dass das nur einen Euro im Monat ausmacht.
 

Quadratur

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Mehrverbrauch ist bei Allrad zwangsläufig vorhanden, und auch der 2,0 l verbraucht z.T. deutlich mehr, aber das höhere Drehmoment und der Allrad kann einem das Leben retten, wenn man z.B. wie ich in einem wildreichen Gebiet wohnt. Nachts, Landstraße bei 90 km/h steht plötzlich ein Hirsch auf der Straße. Reflexartig ausgewichen (ich weiß, man sollte lieber draufhalten, aber ein Hirsch macht nun mal mehr her als ein Hase), aber der Allrad hat das Fahrzeug gehalten und nicht ins Abseits, oder in den Gegenverkehr, driften lassen. Jahre zuvor hatte ich dieselbe Situation in einem Ateca mit Frontantrieb. Da kam bei Ausweichen das Heck nach vorne, der Wagen brach aus und drehte sich mehrmals. Gottseidank war kein Gegenverkehr, und das Gelände neben der Straße auf gleichem Niveau wie die Straße selbst.
Allrad ist (fast) wie eine Versicherung: Man hat es, und hofft gleichzeitig, dass man es nie braucht. Aber wenn, ist man froh, das man es hat. In solchen Momenten entpuppt sich der Mehrverbrauch als die beste Investition, die man je getätigt hat.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Da sollte eher das ESP eingreifen..
 

justkidding

Ist öfter hier
Zur Info:
Soweit ich herausgefunden habe verringert der Allrad das Volumen um 21 Liter.
So zumindest die Aussage in einem Video, das ich gefunden habe. Ich weiß nicht, ob ich das hier verlinken darf.
Aber vielleicht hilft die Info ja jemand in Zukunft :)
 

tosch

Dauergast
die 21 Liter beziehen sich dann aber auf die fehlende Reserveradmulde
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Kann es sein, dass der 2,0 TSI 4x4 aktuell gar nicht bestellbar ist? Ich finde ihn nicht mehr im Konfigurator...
 

tosch

Dauergast

doch, ist noch bestellbar
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Aber nicht mehr im Konfigurator.
 

tosch

Dauergast
jetzt war ich noch mal im Konfigurator: 2.0 TSI ab 47.180 €
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Dann ist da die Änderung im Konfigurator. Bisher war bei mir immer automatisch Sportline ausgewählt, wenn ich den Konfigurator gestartet habe.
Sorry für die allgemeine Verwirrung o_O
 

Oliver_B

War schon mal da

Tach och. Und, ich muss da auch mal meinen Senf zugeben. Wenn es ein 2.0 TSI sein sollte bekommst du den nur im Sportline, nur 4x4 und nur mit DSG. Der wiegt dann auch 1.583 kg. Der braucht dann auch etwas mehr Kraftstoff - logisch. Aber der macht eine Menge mehr Spaß. Ich bin neulich ins Nachbarland gefahren. Und das mit eine Verbrauch von 6,3 auf 100. Nein, ich war nicht wie Opa unterwegs. Geht also auch. Ich bin mangels Zeitdruck gemütlich über die Dörfer gefahren. Ansonsten steht auch eine 8 im Verbrauch. Sind es die Kosten für Anschaffung oder Leasingrate, die Einfluss auf die Entscheidung haben, dann ist der 1,5 TSI mit Frontantrieb genau die richtige Entscheidung. Also 9,33 Euro im Monat weniger, das ist der Grund für einen 1.5 TSI? Alles okay, jeder wie er mag oder kann. Aber der 4x4 im Snow -Modus macht bei diesem Wetter nicht nur Spaß.
 

justkidding

Ist öfter hier
Meine Überlegung gegen den 2.0er sind in erster Linie die Unterhaltskosten.
Wenn ich beim 1.5er im Schnitt von 6l/100km ausgehe komme ich mit einer Tankfüllung auf 833 Kilometer.
Um die gleiche Strecke mit 8l/100km zurück zu legen bräuchte ich 66,64 Liter. Bei angenommenen 1,70 pro Liter wären das 28 Euro mehr.
800 - 900 km fahren wir pro Monat. Über die Leasing-Laufzeit von 2 Jahren sind das dann immerhin Mehrkosten von fast 700 Euro.
 

Ralphi

Kennt sich aus
Wenn du beim Sprit so auf den Euro schaust, nimm den 1,5er.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten