• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Zündkerzen tauschen - Zündaussetzer

Helikaroq

War schon mal da
Hallo, ich habe einen 1,5l Benziner. Der hat plötzlich Zündaussetzer auf allen vier Zylindern. Die Motorkontrollampe kam. Die Werkstatt sagte Ansaugung verkokt.
Der Wagen wird aber nicht im Stadtverkehr gefahren, Nur Landstrasse und Autobahn. Für Kurzstrecke gibt es einen Kleinwagen. Getankt wird SuperPlus, Ölwechsel* einmal im Jahr.
Fehler habe ich löschen lassen und bin 1300 km gefahren, ohne Probleme.
Mit Auslesegerät nochmal nach gesehen. Zündaussetzer auf Zylinder 1 und 3. Habe die Zündkerzen mir angesehen und erstaunliches festgestell. Die Kerze von Zylinder 1 hat ein wesentlich längeres Gewinde wie von Zylinder2 . Soll das so sein ? Wer weiß was. Zu Zylinder 3 und 4 bin ich noch nicht gekommen.
Ich habe 30 000km runter und regelmäßig Durchsicht bei Skoda.
Danke für die Hilfe
 

patru

Lebt hier
Bei 30 tkm sollte es noch keine verkokungen geben.
Die Zündkerzen sollten alle vier gleich sein.
Hab noch nie gehört das da verschiedene verbaut werden.
Welches Bj ist der Wagen?
Solltest die Fahrzeugdaten in die Signatur eintragen.
 

Matzel.

Stammuser

Hi @Helikaroq ,

Hast Du zufällig Bilder der Zündkerzen gemacht?

Kannst Du ausschließen, dass ein Marder im Motorraum war? (Zündspule und Verkabelung).

Verkokung schließe ich bei der geringen Laufleistung aus - Hast Du die Chance den Wagen auszulesen und das Protokoll einzustellen (mir geht es um die Fehlercodes)? So hätten wir den Fehler wohl schnell eingegrenzt.

Im ersten Step und völlig unabhängig davon alle Zündkerzen gegen den passenden Typ tauschen - Ich rate Dir zu NGK. Dies eben um sicherzustellen, dass wir hier keinen Fehler haben. Macht Sinn, nach deiner Beschreibung.

Ist kein Akt, wenn Du eine Nuss für Zündkerzen und keine zwei linken Hände besitzt - Zündkerzen nur bei KALTEM Motor tauschen!! (Ausdehnung Zylinderkopf)
 

Helikaroq

War schon mal da
Hallo,
alle Zündkerzen auf den gleichen Typ zu bringen ist auch mein Plan. Ein Bild von den Zündkerzen hänge ich ran. Leider ist mein Fehlerlesegerät nur einfach, so dass ich nicht so tief schauen kann, wie mit der VCD Software. Ich kann nur das Schreiben von Skoda nachreichen.
 

Anhänge

  • 17470354963551.jpg
    17470354963551.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 43

Matzel.

Stammuser
Huch... Nein, das ist definitiv nicht gut und sollte kein Zustand ab Werk sein. Hast Du den Wagen gebraucht erworben?

Genau, ersetze alle 4 Kerzen durch einen gleichen Typ - z.B. NGK 95929* (passend für deinen Motor). Ich fahre nur NGK, aber möchte Dir nichts "aufschwätzen" - Ist nur ein Tipp :)

Grüße
 

patru

Lebt hier
Die ist ja um einiges länger, sowas kann zu einem Motorschaden führen wenn diese zu weit in den Zylinderraum ragt.
Die ZK unbedingt mit einem Drehmomentschlüssel festziehen.
Drehmoment beim Karoq* kann ich dir leider nicht nennen da ich es nicht weiß(beim A4 waren das 38nm).
Die Gefahr liegt darin das sie ev nicht fest genug angezogen werden und sich lösen oder zu fest.
Bei zu fest kann man das Gewinde im ZK beschädigen!
 

Matzel.

Stammuser
Auf eBay kaufen

25 NM ;)
 

Helikaroq

War schon mal da
Hallo,
also der Stand ist das ich die 4 Zündkerzen gegen die Richtigen, mit langen Gewinde, getauscht habe,
Fehler zurückgesetzt. Demnächst ist wieder eine 4h Autobahnfahrt, dann wieder auslesen vom Fehlerspeicher.
Mal sehen was dann kommt. Danke für die Unterstützung.
 

Cupido44

Kennt sich aus
Ich frage mich die ganze Zeit, wie die falsche Zündkerze in den Motor gekommen ist?
Zumal bis 30.000 km gar kein Kerzenwechsel angesagt ist. Und im Werk werden sie die bestimmt nicht eingebaut haben.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Vielleicht hat jemand eine fürn Rasenmäher gebraucht?o_O
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten