• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was man beim Karoq nicht tun sollte (und warum)...

gummihai

Forenmaskottchen
Funktioniert auch, wenn du den Fuß unter der Stoßstange von links nach rechts ziehst (oder umgekehrt :)). Du brauchst nicht so zu tun, als wenn du das Auto treten möchtest.
 

Siegfried

War schon mal da
Mein Karoq* ist nun kranken versichert.
er hat meine Versicherungskarte verschlungen und gibt sie nicht mehr her.
sie ist zwischen Ladenschale und Bedienungsfeld in den Schlitz gerutsch.
hat jemand eine Lösung wie ich diese wieder heraus bekomme ?
 

Anhänge

  • IMG_9899.jpeg
    IMG_9899.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 63

patru

Lebt hier

Versuch mal die Seitliche Verkleidung auszubauen, ev. kommt man so an die Karte.
Ansonsten muss man die Mittelkonsole vermutlich ausbauen, Schalthebel usw.
 

Anhänge

  • Mittelkonsole.jpg
    Mittelkonsole.jpg
    78 KB · Aufrufe: 48

tosch

Forenmaskottchen
ist mir mit einer Parkkarte im Parkhaus passiert. Habe einen Stau bei der Ausfahrt verursacht, hatte auch Mühe eine freie Ausfahrt über die Sprecheinrichtung zu bekommen. Die Karte ist immer noch verschluckt, habe bisher auch noch keine Lösung gefunden.
Ich lege nie wieder irgendeine Karte auf die geschlossene Ablage ab.
 

_Matze_

Stammuser
Ich würde jetzt vermutlich eher eine neue Karte beantragen, bevor ich die Mittelkonsole mühevoll demontieren und wieder montieren müsste; in er Hoffnung, dass sie auch wieder problemlos dort angebracht ist, wo und wie sie passgenau hingehört :rolleyes:
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Richtig, das ist sicher der einfachere Weg.

Und bitte einen Thread-Titel wählen, der etwas mit dem Inhalt zu tun hat...
 

Rüdi-S

Ist öfter hier
Da das Thema hier anscheinend öfters auftaucht, hier auch noch mal ein Video (leider nur auf russisch), wie man bei einem Kodiaq (denke baugleich zum Karoq*) die Phone Box ausbauen kann.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Ganz schöner Aufwand.
 

Rüdi-S

Ist öfter hier
ich werde wahrscheinlich dann Aufwand am Anfang mal machen, damit ich dann auch gleich alle schwarz glänzenden Teile direkt mit einer Folie (wahrscheinlich Carbon) beziehen kann. Werde auch gleich dabei versuchen das induktive Laden abzuklemmen. Dann schau ich, dass ich hinten an die Schiebeklappe eine Lippe baue, damit dort nichts durchfallen kann. Mal schauen, ob ich das schaffe ..... dafür müsste aber erst mal der Karoq* da sein :rolleyes:
 

Familievierfuss

Dauergast

Und dann bitte Videos auf Deutsch machen, dass wäre schön!
 

Rüdi-S

Ist öfter hier
ich schau mal, was ich machen kann. Verspreche aber noch nichts.
Hoffe nur, dass der Karoq schnell da ist. Soll ja nächste Woche produziert werden. Aber irgendwie glaube ich es noch nicht ganz.
 

Roqi 1

Kennt sich aus
Hallo, Rüdi-S, wenn ich diese Demontage sehe, bekomme ich das Gruseln. Dann lieber eine neu Karte o.Ä. besorgen. Kann eine verschluckte Karte eigentlich Schaden anrichten?

Karoq 1,5 TSI 7Gang DSG Metallgrau
 

Rüdi-S

Ist öfter hier
Kann ich nicht sagen, da ich meinen Karoq noch nicht habe.
Ich seh auch nicht im Video, was da alles für Kabel noch hinter der Phone Box versteckt sind mit ggf. offene Steckverbindungen. Sollte zwar alles schön geschützt sein... aber wer weiß. Ich hoffe mal nicht, dass eine Karte mit einem Chip dort keinen Kurzschluss verursachen kann... :eek:
 

FendiMan

Gehört zum Inventar

Ich glaube kaum, das dort offene stromführende Kabel frei herumliegen....
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten