• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tommi

War schon mal da
Hallo Skoda Freunde,
auch ich habe mir ein solches Modul besorgt weil ich glaube, dass die Start-Stop-Automatik meinem Fahrzeug mehr schadet als nützt. Den Umwelteffekt lasse ich jetzt mal außen vor. Bei mir arbeitet sie extrem unzuverlässig, schaltet den noch kalten Motor ab bzw. schaltet den Motor ab, obwohl das Fahrzeug noch ausrollt. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden. Der Einbau ist mir klar. Ich habe aber bisher keine Antwort darauf gefunden, ob zum Umbau die Fahrzeugbatterie zwingend abgeklemmt werden muss? Ich möchte keine Fehlermeldungen riskieren ...
Grüße aus Sachsen
 

Anhänge

  • 20250929_115316.jpg
    20250929_115316.jpg
    559,2 KB · Aufrufe: 35

reddriver

Dauergast
Bei Arbeiten an der Elektrik/Elektronik ist ein Abklemmen der Batterie stets sinnvoll.
Bedenke aber, wenn du das hier einbaust, erlischt die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs.
Bei den genannten »Problemen«, die die S/S-Automaik bei dir macht, solltest du eher mal eine Fachwerkstatt in Anspruch nehmen und dort die Sachen klären lassen.
 

Tommi

War schon mal da
Sorry, ich habe eine Signatur, wird aber irgendwie nicht angezeigt: "Skoda Karoq* 2.0 TSI 4x4 DSG Sportline Race-Blau EZ: 01/2020"
Und, ich war in einer "Skoda-Fachwerkstatt". Einen Fehler kann man nicht feststellen, Computer sagt nein.
Gruß Tommi aus Sachsen
 

reddriver

Dauergast

Die Signatur wird angezeigt, hab sie nur zu spät bemerkt und meinen Hinweis wieder gelöscht.
Was die S/S-Automatik angeht, diese benutzt sehr viele unterschiedliche Werte, um eben den Motor abzuschalten. Da wären z. B. der Ladezustand der Batterie, Außentemperatur, Kühlwassertemperatur und noch viele mehr. Wenn die Werte dann eben stimmen, kann es durchaus vorkommen, dass der Motor auch im kalten Zustand abgeschaltet wird.
Was heißt bei dir »ausrollen« kurz vor Stillstand, oder noch gut 10 km/h? Letzteres sollte nicht normal sein und von einer kompetenten Werkstatt korrigiert werden. Wenn deine das nicht kann, suche dir eine andere.
Kleiner Tipp noch:
Meine S/S-Automatik schalte ich nach Motorstart generell aus, weil es nichts bringt, wie du schon selber festgestellt hast.
 

patru

Lebt hier
Hallo Skoda Freunde,
auch ich habe mir ein solches Modul besorgt weil ich glaube, dass die Start-Stop-Automatik meinem Fahrzeug mehr schadet als nützt.
Nach Modul sieht das aber nicht aus !
Das ist lediglich ein zwischenanschluss ohne jegliche Elektronik!
Ich habe mir auch ein Modul eingebaut und funktioniert einwandfrei!
Das deaktiviert zwar nach dem Motorstart die SS allerdings kann man jeder Zeit mit einem Tastendruck auf den SS wieder Aktivieren.
Also das Modul funktioniert genau umgekehrt.
Da diese nicht permanent deaktiviert bleibt(z.B. rauscodiert)wüsste ich auch nicht warum die Betriebserlaubniss erlöschen soll!
 

Matzel.

Stammuser
Zuerst mal die Frage, von welchem Hersteller du dieses "Modul" bezogen hast - Es ist nämlich keines.
Sprich es ist kein Modul vorhanden, welches sich einen Zustand (z.B. AUS) dauerhaft merken könnte - Ein Modul arbeitet nach dem Memory-Prinzip (merkt sich den zuletzt gewählten Zustand dauerhaft, bis ich diesen verändere).

Der Einbau ist aufgrund von Anleitung* oder aber von elektrischen Kenntnissen klar? Beides sollte ja die Frage hinsichtlich der Batterie beantworten? ;)
Batterie stets Abklemmen, da gehst Du auf Nummer sicher und schaffst Dir in jedem Fall keine Nachteile!

Zwecks Betriebserlaubnis... hm... Wohl eine Grauzone.
Das dauerhafte Deaktivieren der SSA (durch z.B. Codierung, Kabelsatz o.ä.) ist in jedem Falle illegal (wie nun in deinem Fall @Tommi) - Das Deaktivieren bzw. einfache Abschalten bei Fahrtantritt nicht - Nichts anderes macht das Modul. Darüber kann man nun diskutieren würde ich sagen.

In jedem Fall tut man seinem Fahrzeug einen Gefallen damit, wenn man die SSA nicht "nutzt" - Das wiederum ist nicht zu diskutieren (logisch und erklärt die Technik des Motors).
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommi

War schon mal da
Hallo, es stammt aus der Bucht, also mit Sicherheit aus Fernost. Der deutsche Anbieter "k-electronic gmbh" verkauft das Modul nicht an deutsche Adressen. Aus bekanntem Grund.
Das erste Foto war wohl etwas wenig aussagekräftig. Ich habe heute mal ausgepackt.
Gruß Tommi aus Sachsen
 

Anhänge

  • 20250930_153827.jpg
    20250930_153827.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 35
  • 20250930_153719.jpg
    20250930_153719.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 35

Matzel.

Stammuser
Auf eBay kaufen

K-Electronic verkauft nicht an deutsche Adressen?! So ein Schwachsinn... Woher hast Du diese Info?

Ich habe meines dort bezogen und es gerade nochmals geprüft - Sofort bestell- und lieferbar!

Und was sollte ein "bekannter Grund" für eine Nicht-Lieferung an deutsche Adressen sein?

So ein Mist verunsichert User und schafft Fragezeichen... Nicht dein Fehler, Du hast dich auch nur von irgendwem blenden und verunsichern lassen.

Ich kann zu deinem "Modul" nichts sagen - Auf dem ersten Bild war die Platine nicht ersichtlich. Könnte also doch ein Memory-Modul sein.

Wenn Du dem Hersteller traust, kannst Du es installieren und testen - Wenn dir die Qualität vertrauensvoll erscheint, spricht nichts dagegen.
Im Notfall ist es schnell wieder ausgebaut.

Ein Tipp noch, sei vorsichtig beim Ausclipsen der "Klima-Blende", diese ist sehr sensibel... bei mir fehlt auch schon eine Nase :D
Und Fehlermeldungen nach Abklemmen der Batterie sind kein Grund zur Sorge - Einmal Motor an, dein Lenkrad vollständig links und rechts einschlagen, sowie 1KM fahren... dann bist Du wieder fehlerfrei :)
 

Tommi

War schon mal da
Sorry, aber ich habe mir das nicht aus den Fingern gesaugt. Hätte liebend gern dort bestellt, hatte es schon im Warenkorb. Dort stand, dass man dieses Modul aus rechtlichen Gründen nicht nach D versenden darf. Möglicherweise ist der Hinweis jetzt weg, ich wollte niemanden verunsichern. Danke für die Einbautips, werde es die Tage mal angehen.
Gruß Thomas aus Sachsen
 

Tommi

War schon mal da
Hinweis steht aber immer noch ...
 

Anhänge

  • IMG-20251001-WA0000.jpg
    IMG-20251001-WA0000.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 30

Matzel.

Stammuser
Wieso kommt der Hinweis bei mir nicht?! Ich bestelle auch an eine deutsche Adresse...

Das Modul wurde erst noch durch einen Freund bestellt, dem ich das empfohlen habe... Musste sich jedoch einen Account anlegen, sprich eine Bestellung als Gast war nicht mehr möglich.

Siehe auch mein Bild folgend... (ich habe es nur versehentlich 2x im Warenkorb...)

1759308130376.png


@Tommi ich glaube es ist doch dein Fehler... Du bestellt eine Deaktivierung der SSA, nicht das Modul :D
DA musst Du mit deinem Wortlaut aufpassen - Die vollständige Deaktivierung durch den KABELSATZ ist illegal - Das MODUL jedoch ist bestellbar!!

Da illegal, nicht nach Deutschland lieferbar...


EDIT: Du bestellst aber auch das Modul (zwangsläufig), da es den Kabelsatz nicht mehr zu kaufen gibt bei K-Electronic... das ist seltsam. Ich finde weder den Hinweis in der Artikelbeschreibung, noch wäre eine Bestellung nicht möglich... kann es kaufen... Wenn Du Probleme hast und den Kauf in Erwägung ziehst, schreibst mir eine PN (sofern der Kauf bei Dir nicht möglich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommi

War schon mal da
Scroll mal weiter nach unten, in die Produktbeschreibung ...
 

Matzel.

Stammuser
Ich sehe diesen nach wie vor nicht, wenn ich über meine Favoriten das Produkt aufrufe und mich einlogge.

Hast Du mal probiert, ob Du es bestellen kannst?

Wie gesagt konnte es vor Kurzem (ich denke das waren maximal ein paar Wochen) noch bestellt werden - Auch läuft es bei mir bis zum "Jetzt kaufen" sauber durch.

Aber das ist echt ne interessante Nummer :D Ich lasse mal offen, ob der Fehler bei mir liegt... Kann es mir nicht erklären.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten