• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

FendiMan

Gehört zum Inventar
Der Ateca hat ja das gleiche Problem mit den gleichen Motoren:
 

FendiMan

Gehört zum Inventar

Schmitzibu

Autoflüsterer
Krasse Anleitung*... Federn spannen mit Gepäckgurten...

Aus dem Ateca Thread las ich heraus, dass im Wesentlichen die Kabellitzen das Problem wären. Wenn man die Kabel komplett gegen hochflexible Silikonkabel tauschen wollte, müsste man das Motorgehäuse so öffnen, wie in dem Video gezeigt.
 

Kingshine

War schon mal da

Hallo,
so, nun melde ich mich zum zweitenmal in diesem Forum, (zuletzt am 24.Feb. 2021)
Na, bei meinen Skoda Karoq* Bj. 11/2017, geht mal wieder die elektr. Heckklappe nicht mehr auf.
Symptome - genau wie im Febr. 2021. Damals erfolgte die Reparatur, ohne Kulanzantrag,
seitens der Vertagswerkstatt, die Reparaturkosten betrugen € 890,12.
Jetzt scheint, so befürchte ich, ist die linke Seite defekt(?).
Seit der letzten Reparatur 202,1 habe ich versucht die Heckklappenöffnung so wenig wie möglich zu betätigen.
Bin jetzt auf nächste Woche gespannt, was mir der Skoda Händler diesmal an Reparaurkosten abnehmen will.
Erstmal bin ich jetzt stinksauer und gefrustet und versuche bis nächste Woche runter zu kommen.
Frage an Euch: hat jemand aus der Gruppe auch schon zweimal einen Heckklappenantrieb ersetzen müssen
und kann man diese Reparatur auch selbst erledigen??
Vielen Dank im Voraus
Gruß
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
kann man diese Reparatur auch selbst erledigen??
Kommt darauf an, was kaputt ist.
Wenn Kabel gebrochen sind, geht es schon.
Schau dir den Thread aus dem Ateca-Forum an, der hat das gleiche Problem:
 

Kingshine

War schon mal da
Hallo
zusätzlich zu meiner letzten Anfrage -
Mein Sohn fährt einen neuen Passat. An diesem war die elektrische Heckklappe während der Garantiezeit auch defekt.
Es wurde ein neuer elektr. Heckklappen-Antrieb (rechte Seite) eingebaut.
Bei Abholung seines PKW's, hat er beim Werkstattmeister nachgefragt, ob links und rechts je ein Motor verbaut ist
- die Antwort: Es ist nur auf einer Seite (rechts) ein Stellmotor für die Heckklappe verbaut, das wäre auch an den einen Kabelstrang zu sehen!
Bevor ich nächste Woche wieder zum Skoda Händler fahre um die defekte Heckklappe reparieren zu lassen ist meine Frage:
Gibt es wirklich nur rechts einen Stellmotor am Skoda Karoq*, wie o.g. beim VW Passat?
Wer weiß darüber Bescheid, bitte melden!
vielen Dank
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Bitte lies dir den Thread im Ateca-Forum durch.
Der ist baugleich zum Karoq*, und von einem einseitigen Antrieb habe ich noch nie gelesen.
Was wäre dann auf der anderen Seite? Eine normale Gasdruckfeder?
Aber man sieht ja, ob dort Kabel zum Motor gehen.
Zusätzlich würde ich eine Stunde bei erWin investieren und mir alle Reparaturanleitungen runterladen.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Auf eBay kaufen

Der Teilekatalog listet für den Karoq hinten beidseitig je eine "Antriebseinheit" zu je 452,- Euro. Das wäre ein teurer Dummy...


Der Passat 3C scheint seit Ende 2019 nur noch links einen Motor zu haben, für lediglich 316,- Euro.
 

Kingshine

War schon mal da
Vielen Dank für Eure Antworten.
Kann mir bitte jemand eine Adresse, für die Stellung eines Kulanzantrages (Heckklappe), an SKODA Deutschland mitteilen.
Das wäre mein nächster Schritt, bevor ich zur Kostenermittlung zum örtl. Skoda Händler fahre.
Vielen Dank im Voraus
 

patru

Lebt hier
Kulanzantrag stellt der Händler.
Wenn diese Abgelehnt wird dann kannst du die Skoda Kundenbetreuung anschreiben bzw. beschwerden!
Versuchen kann man es aber bei einem 5 Jahre alten Wagen sehe ich wenig Erfolg!
Zumal Skoda sowieso relativ "Geizig" ist was Kulanz betrifft!
 

hsky

Ist öfter hier
Also bezüglich der Kabel an den Dämpfern.
Bei meinem Facelfit Karoq gibt es nur am linken Dämpfer einen Kabelstrang, der Rechte hat keine Kabeln.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Scheint so. Im Katalog steht seit 28.02.2022 auch nur noch eine Antriebseinheit.

Der Fragende hat ja aber einen Vor-Facelift, und damit definitiv zwei Motoren.
 

Kingshine

War schon mal da
Bin schwer am Überlegen was ich machen soll, denn ich habe das Gefühl, dass mir der Skoda-Händler auch dieses Mal einen Reparatur-KV von mindestens € 900,00 präsentieren wird.

Vielleicht lasse ich mir danach einen KV geben, über das Umrüsten auf 2 Gasdruckfedern um in Zukunft die Heckklappe manuell zu betätigen. Sonst habe ich in ein paar Jahren wieder denselben Ärger.

Frage: hat jemand hier in der Gruppe, seinen Skoda Karoq* diesbezüglich umgerüstet (selbst oder über eine Fachwerkstatt) und zu welchen Kosten?

Gruß Kingshine
 

patru

Lebt hier
Da bin ich auch deiner Meinung!
Für mich ist das nur eine sehr teure Spielerei diese El. Heckklappenöffnung!

An meinem ersten Karoq hatte ich diese bewusst nicht bestellt!
An der Klappe kurz ziehen ist sie in null komma nicht offen/geschlossen!
Man muss nicht davor stehen und warten bis sie öffnet ist, oder mit dem Bein an der Stoßstange rumfuchteln.

Am aktuellen Wagen war die (leider) Serie.

Eins weiß ich mit Sicherheit!
Sollte das außerhalb der Garantie(5 Jahre) def. gehen kommen die normalen Gasdruckfedern rein!
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
In dem Ateca-tread den @FendiMan verlinkt hatte, wird meine ich auch über ein downgrade diskutiert + wie das zu machen ist.
Die Schwachstelle sollen ja die Kabel sein, und nicht wirklich der Motor. Wenn die Reparatur für dich zu teuer wird, kannst du nach gebraucht-teilen schauen (ebay) und selbst einbauen, oder versuchen, die gebrochene Leitung selbst zu flicken.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Grundsätzlich funktioniert das Umrüsten auf Gasdruckfedern.
Aber:
Das automatische Zuziehen des elektrischen Schlosses muss deaktiviert werden, das geht nur mit Codieren.
 

Karoqfahrer1963

Einmalposter

Hallo,
bei meinem Karoq funktionierte die elektrisch bedienbare Heckklappe von heute auf morgen nur noch teilweise bis gar nicht. Fehler war gemäß Fehlerspeichereintrag Fehlercode 27 Original-Fehlercode B120A15. Hallsensoren Heckklappenstellantrieb 2 (ZUr Info, dies ist die rechte Seite).
Ich habe die Heckklappe abgefangen, den Heckklappenstellantrieb rechts ausgebaut, den Kabelstrang am Heckklappenstellantrieb freigelegt und mittels Krimpsteckverbindungen neu verbunden und alle dünnen Kabel mittels Schrumpfschlauch verstärkt. Bis dato funktioniert die elektrische Heckklappe wieder fehlerfrei. Von Skoda gibt es mittlerweile einen geänderten Heckklappenstellantrieb mit geänderter Kabeltülle. Der Ersatz des Heckklappenstellantrieb sollte insgesamt ca. 1.160,- € kosten. Wohlgemerkt nur eine Seite. Mein Zeitaufwand betrug ca. 2,5 Stunden insgesamt.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Wenn links drankommt (das wird es!) kannst du vielleicht ein paar Fotos machen...

Toll dass sich mal jemand daran wagt!
 

RedFL22

Forenmaskottchen
@Karoqfahrer1963: Welches Baujahr hat Dein Karoq? Ich habe gerade die Hoffnung, dass ich bereits den von Dir erwähnten geänderten Antrieb mit verstärkter Tülle ab Werk verbaut habe und mir damit keine (weniger) Sorgen um einen Ausfall machen muss.
Vielleicht erstellst Du mal eine Signatur mit Deinen Fz.-Daten, wie es die meisten User hier auch schon haben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten