• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Krusty1978

War schon mal da
Im Kofferraum sind links und rechts die beiden Stangen/Streben mit den Haken für die Einkaufstaschen verbaut. Diese sind mit je 2 Schrauben befestigt, welche gleichzeitig auch die Kofferraumverkleidung fixieren. An die Schrauben kommt ihr ran, wenn ihr die Abdeckung auf der Strebe mit einem spitzen Schraubendreher abklippt. Zudem sind noch 2 weitere Schrauben auf Höhe der Rücksitze zu lösen. Der Rest der Verkleidung ist nur gekippt (aber Vorsicht - die Nasen brechen schnell ab). Ich habe auch noch die Ladekantenverkleidung rausgenommen (geht aber ggf auch ohne). Wenn die Seitenverkleidung raus ist kommt man an die C-Säulenverkleidung ran und kann das Plastikteil so weit zurückziehen, dass man an die Kabel der Stellmotoren kommt und die Dinger tauschen kann.
Die Ersatzmotoren haben mich allerdings nicht überzeugt. Ich habe mich mittlerweile von meinem Karoq* getrennt.
 

Siggi1962

War schon mal da
Es ist geschafft. Der Stellmotor links ist gewechselt. Hab mir die von Deffner* geholt, hoffe die halten. Vorehensweise wie von Krusty beschrieben. Hat etwa 1 Std gedauert. Fehler wie bei den anderen, Kabelbruch. WhatsApp Bild 2023-11-16 um 10.49.30_6feff815.jpg

Siggi
 

Woody333

Ist öfter hier
Bei den ganzen Problemen mit der elek. Heckklappe, bin ich ja froh, dass ich sie mir nicht bestellt habe...hatte damals lange überlegt.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen

Hab meine elektrische Heckklappe nun fast 3 Jahre und hatte nie Probleme. Ich habe den Öffnungswinkel der Garage angepasst und seither macht sie mind. 2 x täglich ihren Dienst. Ich leibe es!
Da ich 5 Jahre Garantie habe, wäre es zu verschmerzen, wenn die Teile ihren Dienst quittieren sollten. Einzig der Zeitaufwand um das Auto in die Werkstatt zu bringen und zu holen würde nerven.
 

Familievierfuss

Dauergast
Nun wie bei Dir habe ich den Öffnungswinkel angepasst und habe bis jetzt (auf Holz klopf) keine Probleme gehabt. Nächsten Monat sind dann die fünf Jahre Garantie vorbei, mal sehen was dann passiert....(weiterhin auf Holz klopfend)
 

patru

Lebt hier
Ich würde dann den Faltenbalg vorsichtig abziehen und mir die Kabel anschauen!
Falls was beschädigt ist würde ich dann mal bei Skoda vorbeischauen.
 

Familievierfuss

Dauergast
Gute Idee, werde ich machen!
 

rockeumel

Einmalposter
Auf eBay kaufen

Hallo Zusammen,

ich habe das gleiche Problem wie alle hier, meine Heckklappe will nicht öffnen.
Im Fehlerspeicher ist ein Kurzschluss nach B+ an Motor 2 hinterlegt.

Kann mir jemand sagen ob es sich bei Motor 2, um den linken oder den rechten Motor handelt?

Ich möchte nicht unnötig beide Seitenverkleidungen demontieren :)

Gruß
Rick
 

Betatester

Kennt sich aus
rechts, ich würde aber beide wechseln. Wenn einer tot ist kommt der andere auch mal.
 

Karoqist

Kennt sich aus
Wir haben seit vorgestern ein ähnliches Problem. Heckklappe geöffnet, Einkauf reingestellt, Heckklappe ist auf und nach Schalterbetätigung gibts nur noch ein paar Pieptöne und das Teil bewegt sich nicht mehr. Egal mit welchem Schalter, auch nach Verschließen/ Öffnen des Fahrzeugs usw. Nix, Nada, Niente. Heckklappe also dann mit sanfter Gewalt langsam von Hand zugedrückt. Schlossfalle verriegelt elektrisch.
Zuhause dann Fernbedienung gedrückt, Heckklappe fährt hoch und dann ist wieder Schweigen im Wald.
Diag angesteckt und Fehler ausgelesen...
48814962hp.jpg


48814963cn.jpg


48814964gv.jpg
 

patru

Lebt hier
Die Kabeldurchführung auf Kabelbruch prüfen.
Wenn gebrochen kann man versuchen diese zu Reparieren wird aber schwierig da diese relativ kurz am Motor brechen.
Ansonsten kannst du dir vorab dein "Weihnachtsgeschenk" schon kaufen! :)
 

Familievierfuss

Dauergast

Karocco

Kennt sich aus

Bei meinem wurden die gegen normale Dämpfer ausgetauscht (330 €), wenn ich wieder zurück rüsten würde, wären die Stellmotoren vom Zulieferer Stabilus* meine Wahl.
Nach Gespräch mit dem freundlichen Herrn von der Werkstatt, sind überwiegend die ersten beiden Modelljahre betroffen, und die Stabilus wären zumindest aus europäischer Produktion ;-)
 

Karoqist

Kennt sich aus
Ja Deffner* und Stabilus* hatte ich auch schon gefunden. Aber der Fehler wirft die Teilenummer vom Steuergerät aus. Beim Freundlichen 390€ plus Einbau, bei Ali knapp 60€ inkl. Versand. Was mit dem Startknopf funktioniert, sollte auch mit dem Steuergerät klappen. Wäre nur die Frage, ob man das nach Einbau noch konfigurieren, anmelden o.ä. im CanBus muss. Oder einfach Plug&Play?
Übrigens: Jetzt 85tsd km, weiß jemand, wo das Steuergerät sitzt? In der Heckklappe oder links unter der Seitenverkleidung oder C Säule?
 
Zuletzt bearbeitet:

Betatester

Kennt sich aus
Einfach anstecken und freuen.
 

Familievierfuss

Dauergast
Einfach mal die Gummitüllen am Dämpfer abziehen, dann siehst Du schon ob ein Kabel gebrochen ist. Wenn ja, dann reparieren oder neue Dämpfer.
 

Karoqist

Kennt sich aus
Frage: In der Bucht wird der Set für knapp 150€uronen angeboten. Hat da einer Erfahrung mit? Glaube ja nicht, dass es 15 verschiedene Hersteller von den Teilen gibt, sondern alle Vertriebler ihren eigenen Gewinn auswürfeln.
Der Lopez hats ja vorgemacht...VAG kauft und verbaut immer das billigste Zeug.
 

Karocco

Kennt sich aus

Nach meiner Information soll es wohl europäische und chinesische Stellmotoren geben.
Da soll es auch qualitative Unterschiede geben.
Den originalen Ausrüster gibts wohl zwischenzeitlich nicht mehr.
Beim Preis muss jeder selber entscheiden ob billig oder preiswert;-)
 

Karoqist

Kennt sich aus
KV vom Freundlichen in Wangen.....linker Dämpfer im Eimer. Ein Dämpfer 700€ plus Einbau Anschließen und Einstellen insgesamt 1150€.
Für die Diagnose, Auslesen und Anschluss des Ladegerätes dafür, dann letztendlich 168€ bezahlt.
Da seitz die Wangener aber ganz schön gebeutelt mit der Skoda-Apotheke.
 

Karocco

Kennt sich aus
Da lässt du dann den einen tauschen, und vier Wochen später verabschiedet sich dann der andere
Ich persönlich bin nicht böse darüber, dass die normalen Dämpfer eingebaut wurden.
Falls ich mal Geld übrig hab, würde ich es trotzdem lieber anderweitig nutzen ;-)
(Ich habe mir beide mitgeben lassen und wollte die eigentlich mal durchmessen damit ich weiß, welcher denn tatsächlich defekt ist)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten