Krusty1978
War schon mal da
Hallo,
auch wir hatten das Problem mit der elektrischen Heckklappe bei unserem 1,5 TSI aus 2017 (schloss nur noch zur Hälfte und blieb dann stehen).
Diagnose bei Skoda: Stellmotor links defekt - Bruttokosten für den Tausch 675€ (nur linker Stellmotor)
Die Anschlussgarantie ist im September 2022 ausgelaufen. Meine Frage nach Kulanz (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass diese Defekte kein Einzelfall und bei Skoda bekannt sind) wurde unter Verweis auf das Alter des Autos („fast schon im 7. Fahrzeugjahr“ und „keine Chance auf Kulanz“) abgewiegelt.
Ich muss dazu sagen, dass das Fahrzeug ausschließlich bei Skoda gewartet wurde – insoweit schon echt enttäuschend.
Da ich befürchtete, dass auch der zweite Motor in Kürze ausfallen wird, und ich nicht bereit war für die Instandsetzung beider Seiten € 1.350 bei Skoda zu lassen, habe ich die Motoren selber getauscht (im Zulieferbereich für 350€ erstanden und diese Sonntag eingebaut).
Das größte Problem war nicht der Tausch der Motoren (das war in 10min erledigt), sondern der Weg zu den Steckern hinter der C-Säule, da hierzu die Kofferraumverkleidung raus musste (wer wissen will wie es geht gerne PN).
Nach fast 2 Stunden Arbeit war dann alles wieder eingebaut. Beim ersten Schließen wurde die Fahrt der Klappe von einem Piepton begleitet – danach war Öffnen / Schließen wieder problemlos möglich. Ein Kabel zum Programmieren / Fehlerspeicher auslesen war nicht notwendig (Fehlerspeicher lasse ich bei der nächsten Inspektion dann löschen).
Gruß
auch wir hatten das Problem mit der elektrischen Heckklappe bei unserem 1,5 TSI aus 2017 (schloss nur noch zur Hälfte und blieb dann stehen).
Diagnose bei Skoda: Stellmotor links defekt - Bruttokosten für den Tausch 675€ (nur linker Stellmotor)
Die Anschlussgarantie ist im September 2022 ausgelaufen. Meine Frage nach Kulanz (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass diese Defekte kein Einzelfall und bei Skoda bekannt sind) wurde unter Verweis auf das Alter des Autos („fast schon im 7. Fahrzeugjahr“ und „keine Chance auf Kulanz“) abgewiegelt.
Ich muss dazu sagen, dass das Fahrzeug ausschließlich bei Skoda gewartet wurde – insoweit schon echt enttäuschend.
Da ich befürchtete, dass auch der zweite Motor in Kürze ausfallen wird, und ich nicht bereit war für die Instandsetzung beider Seiten € 1.350 bei Skoda zu lassen, habe ich die Motoren selber getauscht (im Zulieferbereich für 350€ erstanden und diese Sonntag eingebaut).
Das größte Problem war nicht der Tausch der Motoren (das war in 10min erledigt), sondern der Weg zu den Steckern hinter der C-Säule, da hierzu die Kofferraumverkleidung raus musste (wer wissen will wie es geht gerne PN).
Nach fast 2 Stunden Arbeit war dann alles wieder eingebaut. Beim ersten Schließen wurde die Fahrt der Klappe von einem Piepton begleitet – danach war Öffnen / Schließen wieder problemlos möglich. Ein Kabel zum Programmieren / Fehlerspeicher auslesen war nicht notwendig (Fehlerspeicher lasse ich bei der nächsten Inspektion dann löschen).
Gruß