• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Quanto

Einmalposter
Meine lektr. Heckklappe geht auch nicht mehr... mal ging sie noch, jetzt wohl gar nicht mehr.
Woran es liegt? ich vermute ein Dämpfer oder das Schloss... Auf den ersten Blick konnte ich an den Kabeln nix entdecken....

Kann der Händler sowas auslesen und mir sagen, wo der genaue Fehler (z.B. Dämpfer links, rechts, etc.) liegt oder welche Möglichkeit hat er? Würde erstmal nur auslesen wollen und den Fehler selbst beheben...
 

Funker

Kennt sich aus
Bei mir ist der Hullsensor im rechten Antrieb defekt, habe ich in einer freien Werkstatt erfahren. ER will da aber nicht rann soll zu Skoda gehen.
 

tosch

Forenmaskottchen

keine Garantie mehr? kann ich wegen fehlender Signatur nicht erkennen ;)
 

Familievierfuss

Dauergast
Wird wohl wie immer ein Kabelbruch sein!
Die Skoda Werkstatt tauscht nur teuer aus. Es gibt Alternativen wie hier im Forum schon zahlreich beschrieben!
 

Funker

Kennt sich aus
Ja denke ich auch, aber ich finde keinen der es macht und ich trau mich da auch nicht ran. Und so einfach auf Stellplatz reparieren ist auch nicht optimal.
Wie geht das mit der Signatur müsste ich endlich mal machen.
 

tosch

Forenmaskottchen
oben im Reiter auf deinen Nutznamen klicken und da die Signatur aufrufen.
 

Magman

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Hallo,

seit gerade eben blieb meine Heckklappe auch beim Schließen plötzlich in der Mitte hängen und gibt nur noch ein akustisches Signal wenn ich sie bediene. Ich hab mir den kompletten Thread durchgelesen und werde wenn, wohl auch selbst reparieren wollen. Das wird mir sonst zu teuer!

Da ich mit dem Wagen aber unterwegs bin komme ich aber derzeit nicht dazu. Mit etwas Kraft kann ich ja öffnen und schließen. Da kann ja sonst nix weiteres kaputt gehn, oder? Ich muss halt ran an meinen Kofferraum!
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich bin mir da nicht so ganz sicher, ob die Dämpfer die manuelle Bewegung so gerne haben.
Der Defekt liegt ja auch oft nur an der Kabelverbindung. Wenn der Dämpfer an sich also noch in Ordnung ist??
 

Marsathan

War schon mal da
sehe ich genau so.
Gibt es denn die möglichkeit den Motor auszubauen oder auszuhängen oder ist das aufwändiger?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Funker

Kennt sich aus
Das gleiche Problem hatte ich vor einiger Zeit auch, Sicherung raus und soweiter alles probiert nichts hat geholfen. Also in der Werkstatt auslesen lassen, Ergebnis Hullsensor defekt. 900 Euro wollte ich nicht bezahlen, also in der Bucht für ca 130 Euro däpfer bestellt und mir einbauen lassen, denn am Laternenparkplatz wollte ich es nicht selbst machen. Es funktioniert alles wieder nur beim schliessen hört man die Motore lauter.
Mal sehen wie lange alles hällt . Mich würde interessieren wer noch Erfahrungen mit Fernostprodukt hat.

Ob der alte Däpfer die manuellen Bewegungen gerne hat ist doch egal putt ist putt. Habe die alten Däpfer mitgenommen und wollte mal nachschauen ob da wirklich nur ein Kabel für den Hullsensor kaputt ist, aber wie bekomme ich sie auseinander ist die Frage.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ob der alte Däpfer die manuellen Bewegungen gerne hat ist doch egal putt ist putt.
Wenn nur, wie ich oben bereits geschrieben habe, ein Kabel gebrochen ist, dann ist der Dämpfer noch nicht kaputt. Würde mich zumindest schnell an die Fehlersuche machen, bevor ich den evtl. noch heilen Dämpfer gegen seinen Willen und erhöhten Widerstand zu oft bewege.
 

tosch

Forenmaskottchen

der Dämpfer ausgetauscht wird und der Fehler bestehen bleibt, weil eben ein Kabelbruch vorliegt.
 

Magman

War schon mal da
Danke vorerst für die Tipps. Ich werd dann wohl 2 neue Dämpfer bestellen und mit einem Kumpel zusammen selbst einbauen. Was meint ihr ist besser, die aus Ebay, oder die von Deffner*? Oder geben die sich nix?
Die alten Teile nehme ich dann mal auseinander und schau sie mir mal genauer an. Wichtig ist mir, das ich für die nächste Zeit wieder Ruhe habe;)
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Willst Du nicht erstmal den Fehler finden? Neue Dämpfer helfen bei einem Kabelbruch nicht...
 

Magman

War schon mal da
Hast prinzipiell schon recht!

Ich hab gestern mal etwas an den kurzen „Faltenbälgen“ gewackelt, die scheinen aber schwer runter zu gehen von der Motorhülse. Werd morgen mal etwas energischer probieren und schauen, ob ich vielleicht erkennen kann, ob ein Bruch vorliegt. Dann könnte ich zumindest provisorisch eine Reparatur vornehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tosch

Forenmaskottchen
es gibt hier im Forum eine Handlungsanleitung dazu. Du bist nicht der erste, der vor diesem Problem steht.
 

Magman

War schon mal da

So hört sich das übrigens an, wenn ich den Bedienknopf der Heckklappe drücke. War, oder ist das bei Euch auch so gewesen?

 

Magman

War schon mal da
es gibt hier im Forum eine Handlungsanleitung dazu. Du bist nicht der erste, der vor diesem Problem steht.
Das weiß ich doch, sonst hätte ich ja nicht hierher gefunden:)

Hast du vielleicht einen direkten Link zu dieser Handlungsanleitung bevor ich mir den Wolf suche? Bin ja noch grün hiero_O
 

tosch

Forenmaskottchen
schau mal im Posting #45. Da gibt es einen Link zum baugleichen Ateca
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten