• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Fehlende Ganganzeige in Automatik Stellung D

matze1972

Stammuser
So, heute konnte ich bei der Heimfahrt von der Arbeit sehen das meine neue Sportline doch Segeln kann.
Allerdings ist dies schwer zu erkennen.
Denn im Gegensatz zu meinem alten zeig der neue keinen vom DSG eingelegten Gang mehr an, nur die Fahrstufe. Jetzt ist das Segeln nur am Stand der Drehzahlmessermadel zu identifizieren.
Das war zuvor besser gelöst. Ich werde mich aber sicher daran gewöhnen.
 

odins

War schon mal da
Denn im Gegensatz zu meinem alten zeig der neue keinen vom DSG eingelegten Gang mehr an, nur die Fahrstufe. Jetzt ist das Segeln nur am Stand der Drehzahlmessermadel zu identifizieren.
Das mit der fehlenden Ganganzeige finde ich auch doof. Aber wenn Du im Virtuellen Cockpit in der Mitte Fahrdaten -> Verbrauch (oder so ähnlich) einstellst, dann zeigt er oberhalb der Verbrauchszahl ggf. "Freilauf" an. Das interpretiere ich mal als Segeln, hat jedenfalls zur Fahrsituation gepasst. Und unterhalb der Verbrauchszahl wird auch "2-Zylindermodus" angezeigt, wenn der gerade aktiv ist.
@matze1972 : Ist ja witzig, Du hast Deinen Karoq* am gleichen Tag bekommen, wie ich.
 

matze1972

Stammuser
@odins,
ich werde das mal probieren mit den Fahrdaten in der mitte. Bei dir ist ja noch die Zylinder Abschaltung mit dabei. Das hat der Diesel ja nicht.
Danke für den Tipp.!
Schon lustig mache Zufälle mit der Fahrzeugübername.

Gruß Matthias
 

Oli_411

War schon mal da

bei meinem Sportline 1,5TSI BJ24 ist das so: Segeln (keine Ganganzeige) geht nur im Eco-Modus, dann steht nur noch E im Cockpit und der Motor ist auch aus (keine Drehzahl). Im Normalmodus schaltet er den Motor nicht ab, wenn ich auf gerader Strecke ohne Gas zu geben rolle, er rollt im eingelegten Gang (D+Ganganzeige) in Leerlaufdrehzahl weiter. Bremse ich kurz, schaltet er bei Bedarf auch einen Gang runter und bleibt im Leerlauf. Das gleiche beim kurzen Gas geben, dann (wenn die Drehzahl passt) einen Gang hoch und weiter im Leerlauf. So kann ich den eingelegten Gang für die Motorbremse beim Bergabfahren auch ohne manuellen Eingriff gut anpassen. Nur bei steileren Bergen und anfänglich niedriger Geschwindigkeit geht dadurch die Motordrehzahl hoch, wenn man etwas schneller wird. Dann schalte ich bei Bedarf manuell einen Gang hoch, um die Drehzahl wieder zu minimieren, wenn es für die Motorbremse noch ausreicht oder halte eben die anfängliche Geschwindigkeit.
 

reddriver

Dauergast
...und der Motor ist auch aus (keine Drehzahl). ...
Motor aus, während der Fahrt (Segelmodus) ? Das ist sehr ungewöhnlich und sollte m. E. nicht sein. Denn dann fällt z. B. die Bremskraftverstärkung weg, die Lenkhilfe möglicherweise auch und was ist mit den ganzen Assistenten?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ja, das wäre tatsächlich sehr seltsam. Deiner Argumentation in Sachen Bremskraftverstärkung und Lenkhilfe kann ich nur folgen...
 

Oli_411

War schon mal da
Sorry, falsch von mir!! Motor ist nicht aus, es wird nur ausgekuppelt (keine Ganganzeige mehr). Dies ist dann der Unterschied zwischen Eco- und Normal-Modus. Rollen ohne Gasgeben im Eco= ausgekuppelt und Leerlauf; Normal= Gang bleibt drin > Motorbremse je nach eingelegtem Gang mehr oder weniger stark

Nochmals sorry für die fehlerhafte Aussage oben.
 

roadrunner159

Ist öfter hier
Auf eBay kaufen

Hallo, fahre einen Karoq* Sportline 1,5 ltr. Benziner, DSG, Baujahr 2024. Was auch ich in der Digitalanzeige vermisse, ist die Gangnummernanzeige unter "D". Im Sportmodus, also unter "S" zeigt er die Nummer des jeweils verwendeten Gang´s an, z.B. " S 4" (dito bei manuellem Schalten per Padels). Von meinem vorherigen Fahrzeug, Seat Leon ST FR (DSG) kenne ich es so, dass auch unter "D" die Gangnummer angezeigt wurde.

Ich denke, dass sollte ein Softwarethema und damit programmierbar sein. Hat jemand seinen Karoq bereits diesbezüglich "umprogrammieren lassen" ?
 

B-Unit

War schon mal da
Hallo.

Eine Softwarelösung würde mich auch interessieren. Am besten per VCDS, das habe ich direkt verfügbar.

Grüße Michael
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Dann geh doch mal ins Steuergerät und blättere die Anpassungskanäle durch...vielleicht ist schon was hinterlegt.
 

roadrunner159

Ist öfter hier
Also die WS konnte gar nix programmieren. Die Ganganzeige wird in der Werkssoftware angeblich überhaupt nicht angezeigt und die Heckleuchten-Programmierung ist zwar vorgesehen aber ausgegraut so dass man keinen Zugriff hat. Ist offenbar nicht gewollt. Ich werde dieser Tage mal Skoda anschreiben und schauen, was die dazu sagen.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Die Werkstätten machen das auch nicht. Da muss man schon selber ran mit vcds & co
 

roadrunner159

Ist öfter hier

Selber machen führt leider zum Erlöschen der Werksgarantie, und die merken wenn Du in die Software von außen eingreifst
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Sollte bei einfachen Anpassungen kein Problem sein. Neue Firmware o.ä. kannst du eh nicht selbst einspielen.
Mich hat jedenfalls noch keiner auf die diversen Anpassungen an meinem Auto angesprochen (Speicher AirCare, Anpassungen beim Tagfahrlicht, Hupe beim Zusperren,...).

Freilich muss jeder selbst wissen, was er tut.
 

patru

Lebt hier
Probleme kanns geben wenn Fehler bei dem STG auftreten das man Codiert hat, dann wird darauf verwiesen und Garantie abgelehnt.
 

B-Unit

War schon mal da
Ich denke auch, dass man das differenziert betrachten kann :)
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Ich hab noch vor dem ersten Service einiges per ODB11 umgestellt, und mich hat noch nie wer von der Werkstatt darauf angesprochen, obwohl auch von der Werkstatt einige Softwareupdates (Motorsteuergerät, absenkbarer rechter Spiegel) gemacht wurden.
Ich denke nicht, dass da genügend Zeit wäre, um alles zu kontrollieren.

@roadrunner159:
Du hast im Zitat geantwortet, bitte ändern, sonst glaubt man, das du nur ein Zitat gepostet hast.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten