• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Fiedels Karoq Sportline TDI

fiedel06

Dauergast
So, der Dicke ist aus der Werkstatt zurück.
Bei der Hinfahrt heute morgen, ging auf den ca. 12km ca. 20 mal der Hinweis an, dass der TA nicht verfügbar ist.
Auf der Heimfahrt waren es null mal. Soweit so gut.
Auch der Servicemeister hat Wort gehalten und mir ein Bild auf den Beifahrersitz gelegt.

20230207_190421 klein.jpg

Leider weiß ich jetzt nicht, welche Teilenummer zu was gehört.
Unter beiden Teilenummern findet man bei Google ein Lenkrad.
Vielleicht kann ja einer von Euch mal das Rätsel lösen und die richtige Antwort hier einstellen.

Des Weiteren haben wir hier auch zwei verschiedene Software- und Hardwarestände.

Was mich allerdings am meisten irritiert ist, dass da ein Datum 21.07.22 steht... :confused:

Nun los, ich warte auf Antworten.


Achso, der Türdichtgummi der Fahrertür wurde ebenfalls auf Garantie getauscht und der Werkstattersatzwagen hat mich wieder nichts gekostet.
Gutes VW-Autohaus.

M.
 

Nussi

War schon mal da
Hallo Karog Freunde,
Bin letzte Woche 600km auf der Autobahn unterwegs gewesen auf den letzten 50 km vor meinem Ziel der Assist mit seinem Piepsen grauenvoll am laufenden Band direkt zu meinem Skoda Händler, direkt nen Termin für kommende Woche bekommen zum auslesen und sehr wahrscheinlich Lenkrad-Wechsel.Schaun mal wies weitergeht.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Karog Sportline, gerade 1 Jahr Alt.
 

Matzel.

Stammuser

Hi @fiedel06,

Wie sieht denn die Folie auf der Chromspange aus, nach Wintereinsatz und der vergangenen Zeit? Ich habe das auch noch vor, schwanke allerdings zwecks Lacken und Folieren. Da ich die Stoßstange eh abnehmen muss (Nebler defekt) würde ich die leiste evtl. ausclipsen und zu meinem Lacker bringen.

Wäre cool, wenn da ne Info oder auch ein Bild hast :)

Danke vorab!
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Fiedel06 war schon länger nicht mehr hier...

Ich hatte die Spange in etwa zeitgleich folieren lassen. Gibt dazu auch pics in meinem Showroom.
Ist nun schon einige Jahre her. Ich fahre mit meinem meistens durch die Waschanlage (so eine mit dem Fliessband, wo man durchgezogen wird) und hab weder mit Streusalz noch mit sonst irgendwas bisher Probleme gehabt.

Die Spange ist wie ich finde doch recht filigran und als Ersatzteil auch echt teuer. Beim Ausclipsen riskierst du halt, dass clips abbrechen könnten. Und beim wieder einclipsen von einem lackierten Teil kannst du schnell Kratzer bekommen.

Folie kannst auch jederzeit wieder abziehen, wenns dir mal nicht mehr gefällt oder so.

Also ich würde es wieder folieren lassen.
 

Monk

War schon mal da
Servus
habe auch folieren lassen und keine probleme . habe 3 jahre Garantie. habe es gleich mit den hinteren Scheiben folieren lassen für 400€.

habe es bei Vorgänger auto auch schon gemacht und nie Probleme gehabt.
 

Matzel.

Stammuser
Danke euch für das Feedback!

Ja, absolute gute Punkte für die Folie die ihr nennt! Ich bin nur eher der Lack-Typ und hatte schon zig Autos und einzelne filigrane Bauteile zerlegt zum Lacken, sprich das ist eher kein Problem.

Ich mach mir nochmal Gedanken :) Folie wäre demnach aber auf jeden Fall eine gute Alternative zum Lack.
 

fiedel06

Dauergast
Auf eBay kaufen

Grüße Gemeinde,
nach sehr, sehr langer Abwesenheit bin ich seit einiger Zeit mal wieder hier im Forum online.
Die Gründe meiner Abwesenheit sind vielfältig und nicht Bestandteil des Forums. :p
Nichts desto trotz möchte ich Euch mal einen kurzen Rückblick bis zum März 2023 (dem letzten Update) geben:
Das letzte Update hier war der Wechsel der Lenkrades wegen der Fehlfunktion mit dem Travel Assist. Seit dem gab es mit dem TA keine Probleme mehr.

Im März 23 hatte innerhalb meiner Dienststelle mein Kollege vergessen an seinem Hyundai die Handbremse anzuziehen. Dieser rollte in meinen Karoq* und traf ihn hinten links an der Stoßstange. Äußerlich nur Lackschaden, trotzdem 1.000 Euro Schaden. Ich habe mir das Geld auszahlen lassen, weil mir der Schaden so gering erschien. Auch heute ist dieser Makel noch nicht behoben.

20230303_103333.jpg

Im Juni 23 habe ich den Karoq mal mit Keramikwachs Versiegeln* lassen, was ich bis heute nicht bereue. Wenn er gewaschen ist, perlt das Wasser vom Lack ab, wie am ersten Tag. Super Sache.

20230708_132921.jpg 20230708_132932.jpg 20230708_132939.jpg

Im Juli 23 ging der Karoq mal wieder in die Werkstatt zu VW. Es sollte die Beseitigung von einem Klappergeräusch hinten rechts (Innenraum), einem Klappergeräusch vorne links (außen an der Vorderachse), ein Update auf die Frontkamera, auf das Travel Assist und das Tachodisplay erfolgen. Alles auf Gewährleistung. Klappern hinten war ein loses Kabel und wurde beseitigt. Die Updates Kamara und TA wurden erfolgreich aufgespielt. Das Update zum Digitaltacho brachte keinen Erfolg. Auch das Klappern der VA konnte nicht behoben werden.

Im September 23 nervte das Klappern der VA so gewaltig, sodass die Werkstatt einen neuen Anschlagpuffer links eingebaut hat. Dann war einige Zeit vorne links Ruhe in der VA.

Im November gleich zwei Vorfälle innerhalb von einer Woche. Zum einen war beim Karoq plötzlich die komplette Kühlflüssigkeit aus dem Behälter verschwunden. Keiner weiß wohin die abgehauen ist. Die Werkstatt hat alles geprüft und wieder aufgefüllt. Seither keine Probleme mehr. Wenige Tage später bekam ich vom VW-Service einen Anruf, ob ich wegen einer entladenen Fahrzeugbatterie liegen geblieben wäre. Mein Karoq stand allerdings zu Hause in der Garage. Ich verneinte das, ging in die Garage und machte die Zündung an. Siehe da, Batterie fast entladen. Hmm... Ladegerät dran gehängt und vollständig geladen. Seither keine Probleme mehr.

20231118_161651.jpg 20231127_104642.jpg

Im Februar 24 wurde mir der Handbremshebelknopf gewechselt, weil sich der Chrom ablöste und ich mir dadurch in den Finger geschnitten hatte. Da im Juli 23 das Update beim Tacho keinen Erfolg bracht, wurde mir auch ein neuer digitaler Schalttafeleinsatz (Tacho) eingebaut. Und auch hier gab es keinen Erfolg. Und auch das Klappern der VA links war wieder da und so bekamm ich einen neuen Stoßdämpfer vorne links. Seit dem ist aber wirklich vorne links Ruhe.

20230905_082628.jpg

Dann war einige Zeit auch Ruhe mit Reparaturen bis November 24. Im Laufe der Zeit machte sich ein Klappern VA rechts bemerkbar, was stetig lauter wurde. Also wieder in die Werkstatt und ich bekam einen neuen Stoßdämpfer und einen neuen Anschlagpuffer rechts. Damit nicht genug. Beim Wechsel der Teile wurde festgestellt, dass alle Buchsen der beiden Querlenker an- oder ausgerissen waren. Somit hatte ich ein paar Tage später einen Werkstattfolgetermin und der Karoq hat zusätzlich neue Querlenker bekommen.
Ich muss allerdings sagen, dass das Auto noch nie so "leise" gefahren ist wie jetzt. Es ist nun ein ganz anderes Fahrgefühl.
Der Fehler mit dem Tacho konnte allerdings bis heute nicht behoben werden und laut E-Mail von Skoda Auto DE ist das der "Der Stand der Technik", schränkt nicht den Fahrbetrieb ein und ist somit hinzunehmen. Erstmals fiel mir der Fehler im Januar 22 bei knapp über 20.000 km auf. Allerdings ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ich werde die Sache via Mail direkt bei Skoda Deutschland vortragen. Mal sehen, was die dann dazu schreiben.

20220128_063617.jpg 20241105_162824 klein.jpg

Im Laufe dieser Zeit wurden 2x Škoda Connect Dienste + Care Connect - Fernzugriff verlängert, die 60.000 km Inspektion inkl. Wechsel Bremsflüssigkeit und Wechsel Öl* Haldex-Kupplung + prüfen Durchfluss Schiebedachabläufe und im Januar 24 die erste HU/AU nach 3 Jahren durchgeführt. Da im Sommer 24 die originalen Sommerreifen an der VA am Minimum angelangt waren, wurde alle Reifen* durch Pirelli P-Zero RunFlat in der gleichen Größe ersetzt. Diese hatte ich gaaaanz billig von meinem Kumpel bekommen.
Alle Urlaubsfahrten nach Italien, Tschechien und Österreich hat der Karoq meisterhaft absolviert.
20240517_151003 klein.jpg 20240602_134904.jpg

Am 26.11.24 ist der Karoq bei 71.827 km 4 Jahre alt geworden, ich habe ihn aus der Finanzierung herausgelöst und nun gehört er mir. Und aufgrund der Vielzahl an defekten habe ich mich allerdings dazu entschlossen, noch einmal für das fünfte Jahr eine Gebrauchtwagenanschlussgarantie abzuschließen. Mal sehen, was 2025 für mich und meinen Karoq so als Überraschung bereit hält.
Grundsätzlich bin ich weiterhin mit dem Karoq zufrieden. Ich bin froh, vor zwei Jahren die Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen zu haben. Fahrtechnisch hat mich der Karoq noch nie im Stich gelassen, weshalb ich ihn jetzt noch ein weiteres Jahr fahren werde.

Ich wünsche allen Lesern und allen Mitgliedern des Karoq-Forums noch eine schöne Vorweihnachtliche Zeit und schöne Weihnachten.


Vg M.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Willkommen zurück im Forum, war ja wirklich sehr lange nichts von Dir zu lesen... ;)
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich kann übrigens das Problem mit dem Kombiinstrument auf den Bildern nicht erkennen. Hattest Du das schon vorher mal beschrieben? Was tut es denn (nicht)?
 

Matzel.

Stammuser

Willkommen zurück! :) Einiges passiert bei Dir... aber es klingt nun ja danach, dass Du (zum Großteil) soweit wieder happy bist :)
Ebenso schöne Weihnachten!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten