Grüße Gemeinde,
nach sehr, sehr langer Abwesenheit bin ich seit einiger Zeit mal wieder hier im Forum online.
Die Gründe meiner Abwesenheit sind vielfältig und nicht Bestandteil des Forums.

Nichts desto trotz möchte ich Euch mal einen kurzen Rückblick bis zum März 2023 (dem letzten Update) geben:
Das letzte Update hier war der Wechsel der Lenkrades wegen der Fehlfunktion mit dem Travel Assist. Seit dem gab es mit dem TA keine Probleme mehr.
Im März 23 hatte innerhalb meiner Dienststelle mein Kollege vergessen an seinem Hyundai die Handbremse anzuziehen. Dieser rollte in meinen
Karoq* und traf ihn hinten links an der Stoßstange. Äußerlich nur Lackschaden, trotzdem 1.000 Euro Schaden. Ich habe mir das Geld auszahlen lassen, weil mir der Schaden so gering erschien. Auch heute ist dieser Makel noch nicht behoben.
Im Juni 23 habe ich den Karoq mal mit Keramikwachs
Versiegeln* lassen, was ich bis heute nicht bereue. Wenn er gewaschen ist, perlt das Wasser vom Lack ab, wie am ersten Tag. Super Sache.
Im Juli 23 ging der Karoq mal wieder in die Werkstatt zu VW. Es sollte die Beseitigung von einem Klappergeräusch hinten rechts (Innenraum), einem Klappergeräusch vorne links (außen an der Vorderachse), ein Update auf die Frontkamera, auf das Travel Assist und das Tachodisplay erfolgen. Alles auf Gewährleistung. Klappern hinten war ein loses Kabel und wurde beseitigt. Die Updates Kamara und TA wurden erfolgreich aufgespielt. Das Update zum Digitaltacho brachte keinen Erfolg. Auch das Klappern der VA konnte nicht behoben werden.
Im September 23 nervte das Klappern der VA so gewaltig, sodass die Werkstatt einen neuen Anschlagpuffer links eingebaut hat. Dann war einige Zeit vorne links Ruhe in der VA.
Im November gleich zwei Vorfälle innerhalb von einer Woche. Zum einen war beim Karoq plötzlich die komplette Kühlflüssigkeit aus dem Behälter verschwunden. Keiner weiß wohin die abgehauen ist. Die Werkstatt hat alles geprüft und wieder aufgefüllt. Seither keine Probleme mehr. Wenige Tage später bekam ich vom VW-Service einen Anruf, ob ich wegen einer entladenen Fahrzeugbatterie liegen geblieben wäre. Mein Karoq stand allerdings zu Hause in der Garage. Ich verneinte das, ging in die Garage und machte die Zündung an. Siehe da, Batterie fast entladen. Hmm... Ladegerät dran gehängt und vollständig geladen. Seither keine Probleme mehr.
Im Februar 24 wurde mir der Handbremshebelknopf gewechselt, weil sich der Chrom ablöste und ich mir dadurch in den Finger geschnitten hatte. Da im Juli 23 das Update beim Tacho keinen Erfolg bracht, wurde mir auch ein neuer digitaler Schalttafeleinsatz (Tacho) eingebaut. Und auch hier gab es keinen Erfolg. Und auch das Klappern der VA links war wieder da und so bekamm ich einen neuen Stoßdämpfer vorne links. Seit dem ist aber wirklich vorne links Ruhe.
Dann war einige Zeit auch Ruhe mit Reparaturen bis November 24. Im Laufe der Zeit machte sich ein Klappern VA rechts bemerkbar, was stetig lauter wurde. Also wieder in die Werkstatt und ich bekam einen neuen Stoßdämpfer und einen neuen Anschlagpuffer rechts. Damit nicht genug. Beim Wechsel der Teile wurde festgestellt, dass alle Buchsen der beiden Querlenker an- oder ausgerissen waren. Somit hatte ich ein paar Tage später einen Werkstattfolgetermin und der Karoq hat zusätzlich neue Querlenker bekommen.
Ich muss allerdings sagen, dass das Auto noch nie so "leise" gefahren ist wie jetzt. Es ist nun ein ganz anderes Fahrgefühl.
Der Fehler mit dem Tacho konnte allerdings bis heute nicht behoben werden und laut E-Mail von Skoda Auto DE ist das der "Der Stand der Technik", schränkt nicht den Fahrbetrieb ein und ist somit hinzunehmen. Erstmals fiel mir der Fehler im Januar 22 bei knapp über 20.000 km auf. Allerdings ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ich werde die Sache via Mail direkt bei Skoda Deutschland vortragen. Mal sehen, was die dann dazu schreiben.
Im Laufe dieser Zeit wurden 2x Škoda Connect Dienste + Care Connect - Fernzugriff verlängert, die 60.000 km Inspektion inkl. Wechsel Bremsflüssigkeit und Wechsel
Öl* Haldex-Kupplung + prüfen Durchfluss Schiebedachabläufe und im Januar 24 die erste HU/AU nach 3 Jahren durchgeführt. Da im Sommer 24 die originalen Sommerreifen an der VA am Minimum angelangt waren, wurde alle
Reifen* durch Pirelli P-Zero RunFlat in der gleichen Größe ersetzt. Diese hatte ich gaaaanz billig von meinem Kumpel bekommen.
Alle Urlaubsfahrten nach Italien, Tschechien und Österreich hat der Karoq meisterhaft absolviert.
Am 26.11.24 ist der Karoq bei 71.827 km 4 Jahre alt geworden, ich habe ihn aus der Finanzierung herausgelöst und nun gehört er mir. Und aufgrund der Vielzahl an defekten habe ich mich allerdings dazu entschlossen, noch einmal für das fünfte Jahr eine Gebrauchtwagenanschlussgarantie abzuschließen. Mal sehen, was 2025 für mich und meinen Karoq so als Überraschung bereit hält.
Grundsätzlich bin ich weiterhin mit dem Karoq zufrieden. Ich bin froh, vor zwei Jahren die Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen zu haben. Fahrtechnisch hat mich der Karoq noch nie im Stich gelassen, weshalb ich ihn jetzt noch ein weiteres Jahr fahren werde.
Ich wünsche allen Lesern und allen Mitgliedern des Karoq-Forums noch eine schöne Vorweihnachtliche Zeit und schöne Weihnachten.
Vg M.