• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Schmitzibu

Autoflüsterer
Die Sitze müssen dich auch nicht schrecken. Die Sportsitze gehören mit zu den besten Sitzen, die ich bis jetzt unterm Hintern hatte. Besonders die Thermoflux-Bezüge find ich gut und im Sommer auch sehr angenehm.

Nachteilig ist vielleicht, dass die Sportsitze nicht nach vorne geklappt werden können / beifahrerseitig.


Was genau schreckt dich an den Sitzen?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Ich fahre im Sommer 19 Zoll, die sind vom Abrollkomfort natürlich etwas härter als die serienmäßigen 18 Zoll beim Sportline, finde sie aber in der "Normal"-Einstellung des DCC-Fahrwerks auch nicht zu hart. Im "Comfort"-Modus ist es spürbar weicher, so dass da m.M.n. keine Einbußen ggü. den 18 Zoll mehr zu vermelden sind. Einziges Manko wäre hier, dass man, wenn gewünscht, nach jedem Start die Einstellung erneut vornehmen muss, weil sich die Einstellung nicht gemerkt wird. Mit den 18ern im Winter reicht mir auch bei den mitunter sehr schlechten Straßen hier im Ruhrpott immer die Normal-Einstellung für ausreichend Komfort.

Zu den Sitzen bin ich auch ganz bei @Schmitzibu, sind selbst bei meiner Körperfülle (wiege bei 1,80m Größe über 130kg) bequem mit gutem Seitenhalt.
 

Marko66

War schon mal da
Prima Leute, genau so etwas wollte ich hören. Hier im Forum schrieben vor einiger Zeit Besitzer eines Sportline, dass die Sitzauflagen ruhig ein paar Zentimeter breiter sein könnten und sich nach einiger Zeit das linke Sitzpolster etwas " verformt " durch häufiges einsteigen. Für mich ist das mit dem Polster tatsächlich nur Kosmetik. Im ADAC Video wurden die Sitze auch schon als sehr gut bewertet,auch ohne verstellbare Kopfstütze ( der Tester war knapp 2Meter groß ) doch ich traue da lieber euch ein ehrliches Statement zu .
Gruß Marko
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Also meine Sitze haben nach knapp 60.000 km noch keine Verschleißerscheinungen oder Verformungen, trotz meines bereits erwähnten Gewichts.

Wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Entscheidungsfindung...

P.S.: Du darfst auch gerne ein "Like" für die Antworten da lassen... ;)
 

Gerhard62

War schon mal da
Guten Morgen, ich möchte auch einmal meine Meinung dazugeben.
Habe seit 3 Wochen einen 1,5 TSI Selection mit Style Paket.
Mit dem Style Paket sind etwas hochwertigere Sitze verbaut. (und ein paar andere Annehmlichkeiten)
Für mich angenehm zu sitzen und Lang- sowie Kurzstrecken tauglich. (bin mittlerweile schon über 2000 km unterwegs)
Ich habe die 16 Zoll Felgen* welche mir vollauf genügen und ein für mich sehr gutes Fahrgefühl vermitteln.
Ich bin Ü 60 und eher auf der gemütlichen Seite daheim.
LG Gerhard
 

rheinkaroq

War schon mal da
Zum Thema Sitze. Ich denke, dass es immer persönliches Empfinden ist. Ich hatte zuerst einen Sportline und kam mit den Sitzen überhaupt nicht zurecht. (1,90m 80 Kg). Mir waren die Sitze zu hart und dadurch hatte ich Schmerzen auf den Oberschenkel Rückseiten.
Jetzt beim Tour bewusst die "Standard" Sitze "Loft" genommen. Die sind für mich deutlich komfortable und angenehmer.
Wie gesagt, jeder empfindet anders
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Top Bottom