Offenbar beziehen sich hier einige Beiträge auf veraltete Betriebsanleitungen, in denen sich möglicherweise Informationen befinden, die in der aktuellen Version nicht mehr enthalten sind.
Auf folgender Seite kann man seine FIN (Fahrzeug-Ident-Nr.) angeben und daraufhin eine Betriebsanleitung als PDF herunterladen:
Auf dieser Seite erhalten Sie die Möglichkeit, die Bedienungsanleitung und weitere Fahrzeugdokumente herunterzuladen.
manual.skoda-auto.com
In diesem Fall folgende Version: "ŠKODA KAROQ 11.2020, Němčina/German, V1, R3, RoW, de_DE"
Man sollte davon ausgehen können, dass dies die neueste und am besten geeignete Betriebsanleitung für das eigene Fahrzeug ist, wenn man schon die eigene FIN angibt.
Bemüht man nun die elektronische Suchfunktion für die Begriffe "Aktuelle Fahrgeschwindigkeit" oder "Geschwindigkeitsanzeige" findet man auf den 265 Seiten dieser neuesten Betriebsanleitung:
nichts!
@FendiMan: Was du oben als Screenshot gezeigt hat, ist in der aktuellen Betriebsanleitung schlichtweg nicht enthalten. Und was nicht drin steht, kann man auch nicht finden - egal wie lange man sich die "BA zur Brust" nimmt.
@Driver82: Zumindest im Winter ist es nicht unbedingt ein Vergnügen, alle Funktionen des Fahrzeugs mittels Klicken durch alle Menüpunkte zu erkunden, obwohl ich dies tatsächlich eine Weile getan habe.
Das Problem ist doch folgendes:
In der neuesten Betriebsanleitung, die unter Angabe der individuellen FIN von Skoda zur Verfügung gestellt wird, steht 15x "ausstattungsabhängig" und 26x "je nach Fahrzeugausstattung". Solche Pauschalbetriebsanleitungen sind ein Anachronismus und nerven ungemein - vermutlich auch diejenigen, die sie verfassen müssen.
Dabei ist die Lösung für das Problem naheliegend:
Skoda gelingt es, zahlreiche Konfigurationsvarianten des Fahrzeugs zu *bauen*! Da kann es doch nicht so schwer sein, für jede Konfigurationsvariante eine passende Betriebsanleitung zu erstellen. Anhand der FIN ist die Konfiguration jedes Neufahrzeugs bekannt. Zu jeder Komponente (z.B. analoges Kombi-Instrument) könnte es Textbausteine mit Abbildungen geben, die automatisiert zu einer individuellen PDF zusammengestellt werden. Das ist auf dem heutigen IT-Stand kein Hexenwerk mehr.