• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Gurt rollt sich nicht mehr auf

RedFL22

Forenmaskottchen
Hallo zusammen,
gestern Abend habe ich festgestellt, dass sich hinten links der Sicherheitsgurt nicht mehr aufrollt. Bei den vielen Versuchen habe ich so oft daran gezogen, dass er jetzt vollständig abgerollt ist. Hat jemand einen Tipp, oder muss ich zum Freundlichen?
 

Betatester

Kennt sich aus
Wenn der jetzt abgerollt da rumhängt muß innen da die Wickelfeder defekt sein. Gar keine Spannung mehr drauf oder unter Spannung eingerastet?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich würde sagen, gar keine Spannung mehr drauf...
 

Betatester

Kennt sich aus

Dann Schrott. Neuen Gurt kaufen und einbauen. Bei Skoda ca 220€
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Habe zum Glück eine Anschlussgarantie... :cool:
 

RedFL22

Forenmaskottchen
So....
Gestern dann eine besondere Erfahrung mit "meinem" Autohaus. Da der Händler am Ort damals preislich nicht mithalten konnte, habe ich 20km entfernt in der Nachbarstadt gekauft und war bisher auch mit dem Service zufrieden. Nachdem ich gestern wegen der Reparatur des Gurtes anrief, sank diese Zufriedenheit allerdings in den Keller. Nur, dass sich ein MA den Gurt mal ansieht, sollte ich den Wagen vorbei bringen. Darauf warten könne ich nicht, er muss schon stehen bleiben. Ersatzauto 29 €, Termin 11.11.!! Wenn dann festgestellt wird, dass ein Ersatzteil beschafft werden muss, würde man bestellen und einen neuen Termin vereinbaren, mit gleicher Prozedur... Das bedeutete, dass ich mindestens für 3-4 Wochen keinen funktionierenden Sicherheitsgurt haben würde. "Ist ja nur hinten, Sie können ja weiterfahren..."
Sehr unzufrieden mit dieser Aussage habe ich dann gestern noch beim örtlichen Freundlichen persönlich vor Ort angefragt und es kam direkt ein MA raus zum Auto und hat nachgeschaut. Was soll ich sagen, ich hätte nur selbst nochmal viel genauer hinschauen müssen, dann hätte ich es alleine beheben können. Der Gurt hatte sich ganz am Ende verdreht, wieder ein Stück eingerollt und dann verklemmt. Keine Ahnung, wie die Freundin meiner Tochter das auf dem Heimweg aus dem Urlaub geschafft hat, aber: Ein paar Mal etwas fester daran gezogen, Gurt ziemlich fummelig wieder richtig gedreht, alles tutti. Was hat es gekostet? Offiziell genau nix, es gab dann einen 10er in die Kaffeekasse! So sieht Kundenservice und -bindung aus!
Ich denke, mein :) sieht mich in seiner Werkstatt nicht mehr. Wenn ich in Zukunft mein Auto hier vor Ort zum Service bringe, brauche ich auch kein Ersatzauto. Es gibt einen Hol- und Bringservice, notfalls könnte ich laufen!
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Dann kaufst Du Deinen Nächsten hoffentlich bei diesem Händler? :cool:
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Knapp 1800 € waren und sind eine Menge Geld...
Bis es soweit ist, werde ich sicher wissen, wieviel mir die After-Sales-Betreuung wert ist.
 

MichaelS

Kennt sich aus
Ging mir beim Skoda und beim Moped genauso.Beides mal konnten die Händler vor Ort beim Preis nicht mithalten.
Ich habe den Händlern vor Ort vor Kauf gesagt, Ich möchte aber den Service vor Ort machen. Beide waren erfreut und so mache Ich den Service vor Ort.
Win Win für beide
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten