• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Reise nach Frankreich, Maut und Umweltplakette (Gebühren)

det-Happy

Kennt sich aus
Und meine Mautbox für Frankreich ist auch angekommen. Französische Umweltplakette klebt nun ebenfalls
IMG_6235.jpeg
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Braucht man in Frankreich eine spezielle Umweltplakette? Fahre in 2 Wochen auch an die Cote d'Azur...
 

tosch

Forenmaskottchen

Braucht man in Frankreich eine spezielle Umweltplakette? Fahre in 2 Wochen auch an die Cote d'Azur...
ich habe im letzten Jahr auf dem Weg zur und an der Cote d'Azur keine Plakette benötigt.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Seit 1. Januar gelten neue Bedingungen. In größeren Städten und Ballungsräumen ab 150.000 Einwohner gilt Plakettenpflicht. Ich denke, dass ich die 5 € opfere. Sicher ist sicher.
 

tosch

Forenmaskottchen
würde ich dann auch, Strafen in Frankreich muss keiner haben. Sind um einiges höher als in Deutschland.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Habe was von 68 Euro gelesen.
 

tosch

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Verstöße kosten zwischen 68 und 375 Euro.
Es gibt beim ADAC entsprechende Hinweise.
 

det-Happy

Kennt sich aus
Habe meine am 11.06 bestellt, 01.07 kam die an.
Ich habe eigentlich nicht vor, durch Paris durchzufahren, aber falls ich durch irgendeinen Grund nicht die Ring Autobahn A 86 nehmen kann, gebe ich lieber die fünf Euro aus.

Außerdem habe ich vor zum tanken die Autobahn zu verlassen und Automatentanken von Supermärkten zu tanken. Die App Benzinpreis Blitz funktioniert zum Glück auch in Frankreich


https://play.google.com/store/apps/details?id=de.mwwebwork.benzinpreisblitz&hl=de
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Dann reicht mir die Zeit hoffentlich noch aus. Müsste sie damit es reicht am 31. in der Post haben.
 

det-Happy

Kennt sich aus
@RedFL22 du bekommst nach 1-2 Tagen bereits eine vorläufige Plakette zum selber ausdrucken
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Es hat noch nicht einmal einen Tag gedauert mit der vorläufigen Plakette. Gestern 13:30 Uhr beantragt, 16:30 Uhr die E-Mail erhalten. :cool:
 

det-Happy

Kennt sich aus

img_5952-jpeg.4756
Die Bip&Go hab ich übrigens nicht wegen der möglichen Zeiterersparniss geholt (fahren Nachts und die meisten für telepeage reservierten Spuren haben Höhenbeschränkung) sondern weil ich kein Bock habe mich an der Mautstation abzuschnallen und halb aus dem Wagen zu lehnen. Mit den WoWa Spiegeln hab ich ja etwas mehr Breite
 

G.K.

Stammuser
Hi,

brauche mal eure Hilfe bezüglich den Mautgebühren. Bin da total neu in der Materie weil wir bisher immer geflogen sind und heuer dank Hund die Reise mit dem PKW machen.

Plan ist: Abfahrt am 18 August um ca. 21 Uhr. Wir brauchen ca. 3Std bis zur Grenze nach Österreich und fahren dann durch bis Kroatien.

Ich verstehe das nun so das uns die 1 Tages Vignette (dann erst ab 19. kaufen) für Österreich und Slowenien reicht. (ADAC Tourenplaner schlägt immer die 10 Tages Vignette vor)

Verstehe ich das richtig? Oder beinhaltet die 10 Tagesvignette auch die Rückreise?

Die Rückreise wissen wir noch nicht kann innerhalb von 10 Tagen sein kann aber auch nach 14 Tagen erfolgen.

Wenn wir erst nach 14 Tagen zurückfahren muss ich wieder Mautgebühren zahlen, dann logischerweise nur die 1 Tages Vignette.

Passt meine Denke oder habe ich was falsch verstanden

Gruß
 

patru

Lebt hier
Mit der 10 Tage Vignette kannst du innerhalb dieser Zeit fahren so oft du willst und egal in welche richtung!

Der ADAC schlägt das vor weil die 1 Tagesvignette fast so Teuer ist wie die 10 Tagesvignette.
Du kannst ja mal die Preise auch selber vergleichen!
 

G.K.

Stammuser
Preise habe ich ja verglichen, darum fragte ich ja nach ob für die Rückreise nochmals gezahlt werden muss wenn ich aus dem Buchungsfenster raus bin.

Wenn ich dich richtig verstanden habe und wir länger als 10 Tage bleiben dann macht die 1 Tages Vignette Sinn diese dann für die Hinfahrt und nochmals buchen für die Rückfahrt.

bleiben wir innerhalb der 10 Tage dann logischerweise die 10 Tages Vignette für die Hin und Rückreise

Richtig?
 

patru

Lebt hier
Richtig!
Da musst du aufpassen, denn die Kennzeichen werden gescannt.
Überzieht du die gebuchte Zeit wirds richtig teuer!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten