• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Betatester

Kennt sich aus
Die Frage ist auch wie lange das Kabel hält bevor es bricht wenn man oft die Klappe öffnet. Hab meine Cam auch an der Heckscheibe angebracht. Hab das Kabel aber hinterm Dichtungsgummi versteckt. Bei einem UKW Sender kommt es zu Einstrahlungen und Störungen weil ja die eine Antenne auch in der Heckscheibe sitzt. VIOFO A229 Plus
 

janschmidt112

Stammuser
Nun vor einem Kabelbruch ist man nie gefeit, aber durch die Tülle durch ist schon eine sichere Option das es dort nicht so schnell passiert . Und zur Störung, normalerweise haben die VAG Fahrzeuge Antennen Diversity, was bedeutet das das Signal zum Radio aus zwei Antennen gebildet wird. Klar kann es dennnoch sein das der Empfang schlecht wird, aber das sollte die Ausnahme sein. Dann würde ich schon darauf tippen das das USB Kabel einen Defekt an der Abschirmung hat.
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Habe mal den Samstag Vormittag und das gute Wetter genutzt, um dem 2019´er Karoq* mal wieder saubere Felgen* zu verpassen.
Und wenn man schon am reinigen ist - Staubsauger umgebaut, Flachdüse und Flachbürste gegriffen und den Innenraum auch mal wieder vom "ach so schönen" Ostseesand befreit.
 

Betatester

Kennt sich aus

Trassenheideraner Ostseesand steht mir noch bevor, ich denke übernächste Woche. Heute nur getankt weil es grade günstig war.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Heute mittels Vollbad das rot in der Sonne wieder zum Leuchten gebracht. Fast 3000 km Ruhrpott-Toscana-Ruhrpott haben es sehr nötig gemacht. Nach der, ebenfalls überfälligen, gründlichen Innenreinigung war ich bei den Temperaturen ziemlich durch aber zufrieden mit dem Ergebnis.
 

Oli_411

War schon mal da
endlich nach langem Suchen das Update der Radiodatenbank für das MIB3 Amundsen hinbekommen und damit keine leeren Senderlogos mehr :)
habe jetzt 1.31.48 drin. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer (stärkeren) Folie für die Ladekante oder eine aus Alu. Hat da wer erfahrung?

Danke und Gruß
Olaf
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Habe mir bei einem Folierer vor Ort eine Folie kleben lassen und bin sehr zufrieden. Nach seiner Aussage ist das eine extra Folie für diesen Zweck und daher besonders stabil. Wollte was unsichtbares und das hat er eingehalten. Man muss genau hinsehen, um was zu erkennen.
Hat aber auch einen 100er gekostet...
 

Pelle59

Dauergast
Habe die andrazit- Farben von kopacek angebaut. 20200924_133815.jpg
 

tosch

Forenmaskottchen
die habe ich auch, aber schwarz glänzend, passte besser zu meinem Fahrzeug :)
 

Betatester

Kennt sich aus
Heute endlich geschafft die Türbeleuchtung samt Skoda Schriftzug eingebaut. Lag jetzt ein halbes Jahr hier rum.

2024-08-20 10.21.43.jpg
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Sieht gut aus. Bei mir waren die Schriftzüge ab Werk verbaut und so kann ich Dir sagen, dass es bei Dir im Vergleich zum Original auf dem Kopf steht...
Ich kann es vom Fahrersitz aus lesen.

Btw, war der Einbau kompliziert? Habe schon mal überlegt, die Rückstrahler durch Leuchten zu ersetzen.
 

patru

Lebt hier

Genau, die Schrift ist um 180° verdreht!
 

Betatester

Kennt sich aus
Echt falschrum? Ich hatte auch gerätselt aber wenn ich das drehe stört der Stecker an der Verkleidung. Ich hatte ja einen Plan wo ich was anzuklemmen haben am Türsteuergerät. Dadurch ging das. Nur der Stecker vom Projektor hatte einen falschen Anschluss. Abgeschnitten und an die rote Lampe gelötet und läuft.
Dauer ca 1:20 h.

Einen Projektor hab ich noch da ich das nur an der Fahrerseite gemacht habe.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Das wäre jetzt auch meine Idee...
 

Betatester

Kennt sich aus
Ist das selbe, grad geschaut. Man könnte durch entfernen einer Nase die Schablone drehen dann würde es andersrum angezeigt werden. Ich kann morgen ja nochmal gucken im Auto, Man kommt ja von außen dran.

Hatte die Projektoren damals als gebraucht gekauft. Warscheinlich sind es 2 rechte.
 
Zuletzt bearbeitet:

yellist

Kennt sich aus

Sieht gut aus. Bei mir waren die Schriftzüge ab Werk verbaut und so kann ich Dir sagen, dass es bei Dir im Vergleich zum Original auf dem Kopf steht...
Ich kann es vom Fahrersitz aus lesen.

Btw, war der Einbau kompliziert? Habe schon mal überlegt, die Rückstrahler durch Leuchten zu ersetzen.

Ich habe die eingebaut, geht wirklich fix.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Danke für den Tipp. Ich gebe zu, dass mich jetzt gerade der Preis etwas abschreckt, hatte ich die Hälfte im Kopf. Vielleicht habe ich aber auch als ich damals danach geschaut habe übersehen, dass man 2 Sätze benötigt...:confused:
 

Sportmuffel

Ist öfter hier
Genau, die Schrift ist um 180° verdreht!
Wenn der Schriftzug bei jedem Öffnen erscheint, dann liest man ihn sowieso einmal richtig und einmal auf dem Kopf stehend. Abhängig davon, ob man ein- oder aussteigt. Oder?
Dann isses ja eh Wurscht.;)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten