• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Karthagos

Ist öfter hier
Hallo, ich hadere immer noch mit dem Amundsen Navi (MIB3), die Bedienung ist gegenüber dem letzten Seat-Ateca-Navi deutlich umständlicher und hält immer wieder Überraschungen bereit. Gestern waren wir in Halle (Saale) und hatten das Ziel eingegeben und uns navigieren lassen. Ich verändere die Kartenansicht dann während der Fahrt gerne mit dem Spreizen oder zusammenziehen der Finger auf meine „Wunschansichtgröße“.

Anscheinend habe ich dabei unbemerkt einen anderen Zielpunkt eingefügt, jedenfalls hat uns das Navi in die Mitte von Leipzig gelotst und dann gemeldet: „Ziel erreicht“. Die Umstellung des Zieles von Halle nach Leipzig habe ich jedenfalls nicht realisiert.

Kann das so einfach ohne Bestätigung passieren bzw. kann ich während der Navigation die Zieladresse überprüfen?

Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass die Abbiegeansicht (bei mehreren Spuren), die ich mit schöner graphischer, teils fotorealistischer Ansicht kenne, nicht angezeigt wird. Ist das eine Einstellungssache oder gibt es das beim Amundsen einfach nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Ich sag mal so. Zwischen Halle und Leipzig liegen ca. 50 km. Weiter bekommst Du die Strecke und das Ziel permanent angezeigt. Man sollte allerdings nicht so weit in die Karte zoomen, dass man nur noch den Richtungspfeil auf dem Display sehen kann ;)
Das Navi ist sicher eine prima Unterstützung, aber man sollte trotzdem ab und zu auf die Schilder an den Straßen achten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du beim zoomen versehentlich einen neuen Zielpunkt generiert hast. Aber man soll ja niemals nie sagen.
Du wirst noch ein wenig "üben" müssen, um Dich mit dem MIB3 vertraut zu machen.
Du kannst allerdings auch Google Maps nutzen. Das mache ich z. Bsp.
Hier kannst Du die Satellitenansicht wählen und diese meiner Meinung nach 1000 mal besser als die Karte vom Karoq*. Die erinnert mich eher an die 80er
 

patru

Lebt hier
Du kannst allerdings auch Google Maps nutzen. Das mache ich z. Bsp.
Hier kannst Du die Satellitenansicht wählen und diese meiner Meinung nach 1000 mal besser als die Karte vom Karoq*. Die erinnert mich eher an die 80er
Hast du in den 80er Jahren ein Navi bzw ein Navi mit Kartenansicht gehabt?
 

Karthagos

Ist öfter hier

ich denke, ich bin hinsichtlich Navigationsgeräten nicht ganz unbedarft. 1996 (also nicht in den 1980er Jahren ;)) hatte ich mein erstes Kfz-Navi von Bosch in meinen Audi A6 einbauen lassen und seitdem jedes neue Fahrzeug mit eingebautem Navi bestellt. Daneben hatte ich 2001 mein erstes Motorrad-Navi (inzwischen das sechste) von Garmin. Auch mit dem Navi des Seat Ateca, den wir 2017 gekauft haben, bin ich wunderbar zurecht gekommen.

Das Amundsen von Skoda ist für mich von der Bedienung her eine Katastrophe. Als Beispiel, oft weiß ich z.B. nicht, wie ich einen Schritt zurückgehen kann.
Ich habe schon des Öfteren gehört, das User, so wie es purzelbaer007 vorgeschlagen hat, statt dessen eine Handynavigation nutzen. Aber es kann doch nicht sein, dass ich für teures Geld eine eingebaute Navigation kaufe und die dann, mangels vernünftiger Bedienbarkeit, nicht nutze.

Wenn ich nicht ansonsten mit dem Karoq* sehr zufrieden wäre (wie mit dem Ateca übrigens zuvor auch), würde ich das Fahrzeug wegen der Navigation austauschen.

Übrigens ist meine Frau gefahren und ich habe mich als Beifahrer mit dem Navi beschäftigt. Da hatte ich in der Tat eine kleine (oder große?) Auflösung gewählt, bei der ich das Ziel nicht im Auge hatte. Ein Vorteil des neuen Navi’s ist allerdings, dass man jetzt endlich den augenblicklichen Standort auf dem Bildschirm in eine Ecke verschieben kann um mehr von der noch zu fahrenden Strecke sehen zu können (um mal was positives zu erwähnen). Bisher war der Standort ja immer zentriert, wobei wahrscheinlich doch niemanden der Bereich interessiert, der hinter einem liegt. Vielleicht kommt man ja auch noch mal auf die Idee, das eingegebene Ziel zur Kontrolle in einem Feld auf dem Bildschirm darzustellen, wenn man das wünscht.

Ich habe mir jetzt vorgenommen, die Zielposition unterwegs durch verändern der Kartenansicht gelegentlich zu überprüfen, der Mensch ist ja lernfähig :D

Hat vielleicht jemand einen Hinweis zu den fehlenden Abbiegehinweisen, was ich im letzten Absatz meines Eingangsbeitrages erfragt habe.
 

matze1972

Stammuser
@Karthagos
Wenn du in die Karte rein oder raus zoomen willst nimm den rechten Drehknopf beim Amundsen Navi .
 

Karthagos

Ist öfter hier
Hallo matze1972,

danke für den Hinweis, mach ich inzwischen so, weil ich unsicher bin, mit dem Zoomen mit den Fingern einen anderen Befehl auszulösen.
Aber wenn man die Karte verschieben möchte, bleibt einem nichts anderes übrig als den Touchscreen zu nutzen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten