• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

RedFL22

Forenmaskottchen
Jetzt habe ich es auch... :confused:
Gefühlt schalte ich nur die 1. Stufe ein und der Wischer* wischt in einem festen Intervall, je nach eingestellter Häufigkeit (Rädchen am Wischerhebel), auch ohne Regen.
Gestern hat sogar der Heckwischer* nach Einlegen des Rückwärtsgangs die trockene Heckscheibe gewischt.
Habe heute Mittag eine Verabredung mit dem Freundlichen. Mal sehen, was er feststellt.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
So, Update.
Komme gerade vom Freundlichen und was soll ich sagen? Peinliche Situation. Der Freundliche kannte das Problem, kam auch mit ins Auto und hat es sich angeschaut. Wieder am Schreibtisch fand er eine TPI, die einen neuen Wischerhebel vorsieht, wenn gewisse Punkte zutreffen. Trafen alle zu...
Einzig der Beweis fehlt, da kein Fehlercode ausgegeben wird. Ich sollte ein Video machen. Habe gesagt, das können wir direkt erledigen und ihn wieder mit ins Auto gebeten. Vorführeffekt, kein Fehler da. Allerdings hat der Service-MA beim ersten Mal im Auto das Häkchen für "Automatisch wischen bei Regen" im Menü "Spiegel und Wischer*" gesetzt. Ist mir bis jetzt unerklärlich, wieso der Haken weg war, macht man im 4. oder 5. Untermenü ja nicht aus Versehen. Bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, da nachzusehen. Gefühlt habe ich da meine Einstellungen vorgenommen, als das Auto neu war, also vor gut 3 Jahren. Danach war ich nicht mehr in dem Menü, wozu auch. Meine Frau stellt da auch nix ein...
Dass der fehlende Haken aber auch bedeutet, der Regensensor ist komplett abgeschaltet und alles funktioniert wie eine normale Intervallfunktion, war mir allerdings auch nicht klar.
Am Ende funktioniert es jetzt wieder, mal sehen wie lange.
 

reddriver

Dauergast
Wenn es dazu schon ne TPI gibt, sollten die auch wissen, dass das ungewollte Wischen sporadisch passiert und nicht wenn der Herr Meister vorm Autohaus schnell mal nachschauen tut, ob es so ist.
Na gut, man ist mittlerweile ja einiges gewöhnt.
Hast nun einen neuen Wischerhebel bekommen, oder hat der :) nur das Häkchen im System gesetzt?
Habe das Problem noch nicht, werde aber mal schauen, ob das Auto-wischen im Menü noch aktiv ist.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Kein Hebel, nur Häkchen.
 

patru

Lebt hier
Mit den Einstellungen ist mir auch schon zwei mal passiert das diese deaktiviert waren, ohne selber was geändert zu haben. Allerdings bei der Geschwindigkeitswarnung.
Meine Vermutung ist das bei den Geräteupdates da was geändert wird!
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Dass das bei einem Update passiert sein soll, hat der :) kategorisch ausgeschlossen.
 

reddriver

Dauergast
Also die Einstellungen bei meinem Karoq* sind noch die Gleichen wie vorher, Häkchen ist gesetzt. Wischer* hat sich auch bisher nicht selbstständig gemacht.
Nur werde ich das jetzt auch mal genauer beobachten, wer weiß was derzeit bei Skoda schiefläuft. Siehe hier
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Auf eBay kaufen

Schlüsselfehlbedienung als Schieflaufen bei Skoda zu bezeichnen ist aber sehr weit hergeholt....
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Wenn die Klappe aufgeht, ohne dass der Schlüssel betätigt wurde, nicht...
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Oh @FendiMan
Ich glaube, wir sind im falschen Thread... :D
 

reddriver

Dauergast
Ok, bin nun auch im Club.
Autobahnfahrt Freitagnacht, Wetter warm und trocken, Frontscheibe voller Getier und der S-wischer fängt das Arbeiten an. Super, Blindflug und genau Gegenverkehr. Habe den dazugehörigen Hebel vorher und auch dabei nicht berührt. Das Ganze wiederholte sich noch zweimal, dann war Freitag bis Fahrtende ruhe.
Samstag, wiederum bei schönstem Wetter ging das dauernd in unregelmäßigen Abständen. Mal einmal gewischt, mal mehrmals gewischt.
Häkchen bei automatisch wischen bei Regen, hatte ich vorher schon deaktiviert. Das hat also keinen Einfluss auf die Sache.
Heut auf BAB-Rückfahrt war dauerhaft Ruhe.
Also werde ich demnächst auch meinen Freundlichen konsultieren.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Mach direkt vorher ein Video als Beweis.
Siehe mein Post #22.
 

reddriver

Dauergast
Hm RedFl22,
den Gedanken hatte ich auch, nur ist es so gut wie unmöglich das auf Video festzuhalten, wenn das sporadisch, wer weiß, wann immer passiert. Könnte das mit meiner Dashcam machen, nur doof, weil da der Bedienhebel des S-wischer nicht dabei ist. Es müsste jmd auf der Rückbank sitzen und Fahrer samt Bedienelemente plus Frontscheibe aufnehmen, aaaaber, wann geht das Ganze los? Das ist die Frage.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Wohl wahr, das ist als Alleinfahrer mit einem Fehler, der nur sporadisch auftritt, nicht so einfach.
Aber da kein Fehlercode ausgegeben wird, ist das Video obligatorisch als Beweis, sagt mein :)
 

reddriver

Dauergast
Ja klar, ist mir bekannt, dass Skoda für jeden Fehler ein verdammtes Beweisvideo haben möchte, obwohl es manchmal sowas von absurd ist.
Aber muss ich mal sehn, was mein Servicemensch dazu sagt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten