• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

tosch

Forenmaskottchen
da kannst du gleich das Rain-X selber anwenden ;)
 

G.K.

Stammuser
Wie wird die Versiegelung* gemacht?
bei mir wurde die Scheibe abgeschliffen und dann versiegelt, soll mindestens 1 Jahr halten.
Positiv wie schon geschrieben perlt das Wasser ab 80km/h ab. Was noch positiv ist die Fliegen gehen sehr leicht weg.
Negatives ist mir noch nichts aufgefallen. Meine Versiegelung wurde vor ca. 4 Monaten gemacht und immer noch top. allerdings nicht bei Carglass sondern einem der nur Autos aufbereitet und versiegelt
 

yellist

Kennt sich aus
Selbst das Zeug von ATU ist gut und erfüllt voll seinen Zweck. Das A und O ist das ordentliche, schlierenfreie Auftragen auf einer sauberen Scheibe, was man mit reichlich Mikrofasertüchern und etwas Geduld auch problemlos selber hinkriegt. Und es sollte ein möglichst warmer Tag sein (oder eine beheizte Garage), sonst wird's Mist.
Ich empfehle, auch gleich die Seitenscheiben zu machen. Ist nämlich auch toll, wenn die bei starkem Regen wie die Frontscheibe freigeblasen sind und man freie Sicht (auch auf die Spiegel hat).
Und anschließend nicht jede Woche in die Waschanlage, dann hält die Versiegelung* gut ein Jahr.
 

Rhöner

War schon mal da

Ich habe jetzt nicht alle 11 Seiten dieses Themas durchgelesen, kann sein das meine Beschreibung schon öfters dargestellt wurde. Mich wundert nur ein , ich habe neues Fahrzeug und das Problem mit Wischern ist immer noch das gleiche wie es erste Besitzer 2018 beschrieben haben. Selbst bei niedrigsten Geschwindigkeiten rattert/rubbelt das Wischerblatt über die Scheibe, vornehmlich beim Hochfahren zur A-Säule - auch nur im linken(unteren) Teil beider Wischerblätter. Geräuschentwicklung nervt - hatte das schon im Frühjahr innerhalb der ersten 1000 km gemerkt, kann also nicht an Alter der Blätter liegen- die Blätter liegen auch sauber auf - ich hatte das mal bei einem Van mit sehr gewölbter Scheibe- das war konstruktionsbedingt nicht zu lösen ! Aber beim Karoq* ist Scheibe fast glatt , verstehe ich nicht .
 

Grauwolf

Stammuser
@Rhöner wie Du sagst, ist das Thema nicht neu. Ich habe mir Bosch Wischer* gegönnt und damit seit 25Tkm Ruhe. Anfangs hatte ich die Scheibe penibel entfettet, gereinigt (Alkohol bzw. Benzin) und die Kanten der Wischerblätter vorsichtig mit einem Apfelstück abgezogen (altes Hausmittel) - ohne langen Erfolg! Letztendlich nur Austausch. Komisch ist, dass nicht alle von Skoda verbauten serienmäßigen Scheibenwischer* beim Karoq* rattern…:rolleyes:
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich kann Dir auch nur raten, auf Bosch-Wischer* zu tauschen. Seitdem sind bei mir alle Probleme weg. Achte beim Heckwischer* nur darauf, dass Du den passenden kaufst. Hier im Thread sind die unterschiedlichen Typen genannt, Du musst die Wischerarme vergleichen.
 

MichaelS

Kennt sich aus
Hatte letzte Woche einen Steinschlag,der sofort bei Carglass behoben wurde.Gute Arbeit,man sieht nix mehr.
Dann haben Sie mich zu der Versiegelung* überredet.
Auf de Landstraße super,aber im Ort muss man wischen und dabei ruppelt der Wischer* fürchterlich. Da hilft nur,immer Waschwasser draufsprühen.
Bin also nicht zufrieden damit.
 

Grauwolf

Stammuser
Auf eBay kaufen

@MichaelS hast Du die Serienwischer drauf? Dann runter und neue Bosch drauf. Hatte auch Carglaserfahrung und weil durch einen Glasriss der eine vorige Wischer eingerissen war, wurden Wischer ausgetauscht und zusätzlich Scheibe versiegelt. Bei mir rubbelt nichts. Deine Erfahrung mit dem Abperleffekt kann ich für Stadt/Landstrassenfahrt bestätigen. Die Beschichtung wäschst sich nach einem halben Jahr ab…
 

MichaelS

Kennt sich aus
Nein,habe schon die guten Bosch Wischer drauf. Womit bekommt man denn zur Not die Versiegelung wieder runter?
 

tosch

Forenmaskottchen
ich denke mal mit Waschbenzin wird es gehen
 

Matzel.

Stammuser
Das ist zu Beginn völlig normal, dass der Wischer etwas rubbelt.
Aber nach 4 - 5 Wochen ist der Spuk eh vorbei... das Zeug von Carglass verschwindet von selbst relativ schnell.
Würde da mit nichts drangehen - Das Rubbeln legt sich auch nach ein paar Tagen ;)
 

reddriver

Dauergast
1738243935770.png ...hab damit gute Erfahrung gemacht. Entfernt leicht Wachsrückstände und sogar Microkratzer verschwinden.
 

gummihai

Forenmaskottchen

Ich habe mich zwar etwas gesträubt, bei einem noch nicht ganz 2 Monate altem Wagen, die Scheibenwischer* auszutauschen. Grund für den schnellen Austausch war ein, sagen wir mal ein Schmierfleck. Dieser wurde verursacht vom kleineren Wischerblatt und lag genau im Sichtbereich! Ich bin heute morgen nach der Nachtschicht beinahe wahnsinnig geworden. Am Anfang bin ich davon ausgegangen, dass auf der Scheibe irgend ein Schmier noch übrig geblieben war. Scheibe gesäubert auf sehr unterschiedliche Varianten.... der Fleck war noch da. Ich bin tatsächlich erstmal davon ausgegangen, dass die Scheibenwischer noch nicht defekt sein könnten. Also heute neue Bosch Scheibenwischer (im Regen montiert) und siehe da, der Fleck ist weg. Absolut sauberes Wischbild. Da frage ich mich jetzt ernsthaft, an welcher lichterloh brennenden Hanfplantage, die Einkäufer von Skoda vorbei gelaufen sind? Meine Frau hatte noch den Tip gegeben, fahr doch mal am Autohaus vorbei und reklamier das. Ja klar, dann montieren die wieder die "Original Ersatzteile". Aus meiner Sicht, Tip für alle Karoqfahrer, tauscht die Scheibenwischer schnellstens aus. Ihr werdet es nicht bereuen!
 

janschmidt112

Stammuser
Hast wenigstens rundum getauscht?
 

gummihai

Forenmaskottchen
Ne, hab ich nicht. Fast völlig überraschend funktioniert der hintere Wischer so wie er soll. Der darf noch ein bisschen herumwischen. ;)
 

janschmidt112

Stammuser
Den hab ich ne Woche später ebenfalls gewechselt, wischen war ok, aber die geräuschkulisse gleich ganz anders, und auf die knapp 15 e Euro kam es mir dann auch nicht mehr an.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Geräuschkulisse ist bei mir okay. Zeigt dann aber offensichtlich, dass es große Qualitätsschwankungen gibt.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Und ich hab für den kleinen Wischer hinten beim großen A keinen 10er bezahlt...
 

janschmidt112

Stammuser
Wenn er denn lieferbar ist. Bei bosch direkt sollten die mir 16€ + MwSt abnehmen.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Dann habe ich wohl Glück gehabt oder noch das "alte" Modell A331H, was lieferbar war.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten