• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

reno

War schon mal da
Hallo.

Ich habe Probleme mit den Scheibenwischern. Diese werden ganz unregelmäßig ausgelöst, auch wenn es nicht regnet und die Scheiben trocken sind. Die Funktion mit dem automatischen Wischen bei Regen habe ich schon deaktiviert. Hat jemand eine Idee warum das so ist und wie man das beseitigen kann? Das find im Laufe der Jahre bei meinem Octavia VRS auch an. Nur das meine Karoq* erst nicht mal 1, 5 Jahre alt ist.
 

Betatester

Kennt sich aus
Den Wischer* ausschalten mit dem Hebel? Einmal nach unten auf 0-Stellung.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Vielleicht Wischerschalter defekt.

Hier:
gibt es den Fehler auch.
 

reno

War schon mal da

Der Wischerhebel ist natürlich in der 0-Stellung.

Bei einem neuen Auto direkt der Wischerschalter defekt? Tritt halt nur sehr selten auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

FendiMan

Gehört zum Inventar
Es gibt nichts, was es nicht gibt.... ;)


Nebenbei:
Du kannst Beiträge bearbeiten.
 

derSchuhmann

Einmalposter
Ich habe genau das gleiche Problem seit der 30000er Durchsicht. Der Wischer* fängt einfach an zu wischen bei strahlendem Sonnenschein. Schalter ist auf 0 und die Scheibe vor Regensensor und Kamera ist absolut sauber. Der Techniker glaubt mir es nicht wirklich - ich soll weiter beobachten.
Ich habe den Eindruck, dass es immer nach dem Blinken, beim Abbiegen passiert. Ist das bei Dir auch so?

PS: Nein, ich habe den Blinkerhebel nicht mit dem Scheibenwischerhebel verwechselt ;-P
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Bei einem neuen Auto direkt der Wischerschalter defekt? Tritt halt nur sehr selten auf.
Beim Kodiaq 2 wurden viele Neuwagen mit defekten Tempomathebeln ausgeliefert.
Und beim Tausch auf neue Hebel wieder defekte eingebaut....
 

reno

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Hallo. Bei mir schaltet sich der Wischerhebel einfach so ein. Beim Abbiegen bzw. Blinken war es bisher noch nicht. Eigentlich nur bei normaler Fahrt.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Nach "Lenkradgate" jetzt "Wischergate"....?
 

janschmidt112

Kennt sich aus
Ich hatte vor kurzem Probleme damit, das ein Teil der Assitenzsysteme wärend der Fahrt ausgefallen ist. Beim versuch der Werkstatt das Problem zu lösen ist ihnen aufgefallen das es wohl mit dem Lenksäulensteuergerät zusammen hängt, da sie keine möglichkeit hatten dort irgendetwas an der Codierung zu ändern. Im zuge dessen wurde vor 14 Tagen das Steuergrät getauscht, seid dem trat der Fehler auch nicht mehr auf. Könnte mir vorstellen das euer Problem mit dem Wischerhebel evt. auch was mit dem diesem Steuergerät zu tun hat.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten