• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

reddriver

Dauergast
Wie siehts aus Loide?
Der Modellwechsel von 24 auf 25 dürfte jetzt vollzogen sein.
Hat schon jemand den aktuellen 25er Karoq* in Empfang nehmen dürfen?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Hat es denn überhaupt nennenswerte Änderungen gegeben?
 

reddriver

Dauergast

Deswegen frag ich in die Runde, um rauszufinden was evtl. zum neuen Modelljahr weggefallen, bzw. dazu gekommen ist. Wie schon mal erwähnt, ist beim Wechsel von MJ20 auf 21so stillschweigend das Eine und Andere weggefallen was im Konfigurator und der Bestellbestätigung aufgelistet war, ohne das mir Bescheid gegeben wurde und ich das erst im Nachhinein selber gemerkt hab. Könnte ja auch sein, dass da was hinzu gekommen ist.
Aber Freitag bin ich eh beim Freundlichen und werde meinen Verkäufer mal fragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

RedFL22

Forenmaskottchen
Habe vorhin mal im Konfigurator geschaut, ob mir was auffällt.
Auf jeden Fall sind die Aeroblenden von den Felgen* weg, aber die wird wohl niemand vermissen...
Beim Sportline ist jetzt jede Farbe ohne Aufpreis zu haben, was wohl eher ein Vorteil ist.
TDI mit Frontantrieb war hier schonmal erwähnt, glaube ich.
Sonst ist mir auf die Schnelle nichts aufgefallen.
 

_Matze_

Stammuser
Sollte der Aufpreis für die Lackierung nicht woanders wieder aufgeschlagen werden, sind gute 700€ gegebenenfalls bei anderen Extras anzuwenden, die man sonst vielleicht nicht gewählt hätte. Immerhin ;)
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Naja, meine Konfiguration ist knapp 10% teurer als bei meiner Bestellung vor 2,5 Jahren. Wie sich das zusammensetzt, habe ich jetzt nicht verglichen.
 

reddriver

Dauergast
Auf eBay kaufen

1724859205484.png
Die Blenden sind noch da, RedFL22, zumindest die
Scutus Anthrazit glanzgedrehten in der Drive-Variante haben sie noch. Welche meinst du?
Und im aktuellen Konfigurator ist mein bestellter vom April 24, jetzt gut 1.000 Eus teurer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

RedFL22

Forenmaskottchen
Bei den Procyon oder den optionalen Sagitarius beim Sportline sind keine mehr dabei...
 

reddriver

Dauergast
bei den 19er Felgen*, ok, aber waren die nicht schon immer ohne Blende?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Nein, m.W. hatten beide Felgentypen eine Aeroblende dabei. Procyon sicher, habe die Dinger in der Garage liegen, weil ich sie hässlich finde.
 

reddriver

Dauergast
Ok, war heute bei meinem Freundlichen und hab einen Vorabcheck machen lassen, wg Leasingrückgabe. War so weit alles Bestens. Bis auf meine Mehrkilometer und einige kleine Kratzer, die für eine anstandslose Rückgabe "warscheinlich" nicht relevant sind. Soweit so gut.
Hab gleich nach dem Stand der Dinge zum Nachfolger gefragt. Bestellt Mitte April und er ist nun in der Einplanung kW 44. Wunschkennzeichen ist indessen auch gleich reserviert.
Neuerungen oder Wegfall von Ausstattung jetzt nach Modelljahrwechsel 24 zu 25 sollen lt. Verkäufer keine sein, es wurde jedoch eine neue Software eingeführt, die bisher sehr stabil läuft, sagt er. Na schauen wir mal, ob sich das bewahrheitet.
Was mir beim Schlendern durch den Verkaufsraum noch aufgefallen ist: Die Heckscheibenwischerarme, also die Aufnahme des Wischblattes ist wieder die alte. Es gab doch nach Einführung des FL eine geänderte Ausführung, auch bei anderen Modellen, Scala z.B.
Hab an verschiedenen Modellen die da standen geschaut, alle Neuwagen, Suppenbert, Octi, Scala, der neue Kodi und der Karoq* haben alle wieder die alte Wischeraufnahme am Heck.
Soviel erschtemol dazu.
Schönes Wo-ende gewünscht.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Was mir beim Schlendern durch den Verkaufsraum noch aufgefallen ist: Die Heckscheibenwischerarme, also die Aufnahme des Wischblattes ist wieder die alte.

Damit geht dann die Verwirrung bei den Zubehör-Wischerblättern in die nächste Runde...
 

_Matze_

Stammuser
Stichwort: Heckscheibenwischer*:

Solch eine für mich unverständliche Veränderung ohne Not bzw. positives Erfordernis, kann ich immer noch nicht nachvollziehen.
Da bleibt trotz aller Euphorie über den Karoq* für mich ein kleiner unschöner Beigeschmack.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Wenn es tatsächlich so ist, könnte es auch mit einer (warum auch immer) Lieferschwierigkeit zusammen hängen. Lieber etwas irgendwie ausliefern, als gar nicht ausliefern können. Das wäre gar nicht so unwahrscheinlich. Ich hatte Ende der 90er (ja, ist schon länger her) das Glück/Pech im VW Werk in Puebla/Mexico tätig zu sein. Und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viele Fahrzeuge unvollständig vom Band laufen. Ich hatte damals so den Eindruck, dass jedes 30. bis 40. Auto auf den Parkplätzen nachgearbeitet werden musste. Der Qualitäter von VW sagte mir damals, dass die so 15 bis 20 verschiedene Probleme noch auf dem Parkplatz beseitigen müssen, bevor sie an den Kunden ausgeliefert werden können. Ich hoffe heute ist man besser geworden (Die Hoffnung stirbt zuletzt).
 

tsbg67

War schon mal da
Gerade die Info bekommen, dass unser Karoq am 28.08.2024 in Kvasiny gebaut wurde und in 1 oder 2 Wochen im Autohaus sein könnte bzw. übergeben werden könnte.
Das "lange" Warten neigt sich dem Ende zu und das früher als erwartet.:D
 

Felix

Einmalposter
Das macht mir Hoffnung, dass meiner vielleicht doch noch dieses Jahr kommt :)

Schon etwas her, aber ich reihe mich mal hier ein:

Am 13.06.2024 bestellt mit unverbindlichem Liefertermin 01/2025:

Skoda Karoq* Drive
2,0l TDI DSG 4x4 110kw

- Black-Magic Perleffekt
- 17" Leichtmetallfelgen Scutus Anthrazit glanzgedreht
- Infotainment Plus
- Fahrassistenz Plus
- Chrom
- Sicherheit für Fahrassistenz Plus
- Sport
- Parken Plus für Drive
- Komfort
- Dritter Fahrzeugschlüssel mit Funkfernbedienung
- Design Selection Lodge
- Klimaanlage Climatronic (3-Zonen)
- Gepäcknetztrennwand
- Triebwerkunterbodenschutz
- Elektrische Heckklappenbedienung mit Komfortöffnung
- 230 Volt-Steckdose und USB-Ladeanschluss
- Sitzsystem Varioflex

Neuerungen oder Wegfall von Ausstattung jetzt nach Modelljahrwechsel 24 zu 25 sollen lt. Verkäufer keine sein,
1725542910154.png 1725543006420.png
Im Konfigurator ist mir aufgefallen, dass die Mittelablage kein geschlossenes Klappfach mehr ist, sondern eine vertiefte offene Ablage.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Wenn das nicht nur in der Basis-Ausstattung so ist (war z.B. bei VW mal so...) dann wäre das ziemlich ärgerlich, finde ich. Da Du ja kein Canton bestellt hast, kannst Du Dich auch nicht damit trösten, dass an dieser Stelle ein Lautsprecher verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

reddriver

Dauergast
Ok, das Fach ohne Deckel wäre natürlich ein Rückschritt. Ob da dann was mit dem Händler verhandelt werden kann, bleibt auch fraglich, wa?
Nun hab ich für mich aber das Canton geordert und da ist dann wie gewohnt ein Lautsprecher verbaut. (hoffentlich)
 

gangi38

Stammuser
Auch beim Sportline ist im Konfigurator nur noch diese Mulde dargestellt. Nicht schön!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten