• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

janschmidt112

Stammuser
So, es scheint ja langsam Land in Sicht zu sein. Konnte heute unter dem Link den ich von meinem Autohaus erhalten habe folgendes sehen: Screenshot_20240620_095451_Samsung Internet.jpg
 

gummihai

Forenmaskottchen
Ohh, so etwas gibt es? Ich bin überrascht. Habe ich aber noch nicht viel von gehört.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Kenne ich auch nicht. Bisher gab es ja in der Regel nur das lapidare "keine Ahnung" von den Freundlichen. Wenn ich damals nicht zwischendurch mal nachgefragt hätte, wäre freiwillig von meinem Autohaus nix gekommen, geschweige denn ein Link zu so einer Statusabfrage für den Endverbraucher. Gerade so etwas müssten die ja bereitwillig hergeben, damit man weniger nervt und selbst nachsehen kann.
 

gummihai

Forenmaskottchen

janschmidt112

Stammuser
Das scheint ein Service Portal zu sein, dem sich Autohäuser anschließen können. Den Link habe ich direkt mit der Auftragsbestätigung bekommen(Fahrzeug ist komplett online bestellt worden). Habe dann gefühlt jeden Tag natürlich nachgeschaut, und heute morgen stand auch noch der Status auf "Bestellt". Heute Mittag dann die Änderung. Man wird aber nicht Informiert von der Website. Also immer mal wieder nachschauen. Mitte Mai hatte ich den Händler auch mal kontaktiert und da wurde mir dann die kW 25 als voraussichtlicher Produktionstermin genannt, aber 4 Wochen vorher bekommt das Autohaus den Termin auch noch bestätigt, und die Bestätigung bekam ich dann auch eine Woche später. Und das hat sich bis jetzt dann auch alles so bewahrheitet.
 

tsbg67

War schon mal da
8 Monate Wartezeit o_O
am 06.06.2024 bestellt, unverbindlicher Liefertermin 02/2025 :cool:
Skoda Karoq* Drive 1.5TSI 110kW 7-Gang automat., Race-Blau-Metallic
Sonderausstattung:
El. Heckklappenbedienung mit Komfortöffnung​
Fahrassistenz Plus​
Parken Plus für Drive​
Winter Plus für Drive​
Umklappbare Beifahrersitzlehne​
Variabler Ladeboden im Kofferraum​
Ganzjahresreifen​
Bestellung war nicht geplant. Mein aktueller Dicker, ein Ford Kuga Baujahr 2013, hat mich in letzter Zeit ganz schön geärgert inklusive Werkstätten, Unfall und und und.
Wollte eigentlich auf Suche nach einen jungen gebrauchten Skoda Karoq* oder Ateca von Seat/Cupra gehen. Beim zweiten Händler blieben wir vor einem Race-Blauen Karoq stehen. Sah super aus, aber sowas ist ja Geschmacksache.
Gebrauchte, die in Frage kamen waren recht teuer. Neuer mit Rabatt war auch nicht teurer. Also zugeschlagen und Kaufvertrag abgeschlossen.
Jetzt heißt es warten....
 

gummihai

Forenmaskottchen
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Karoq* und etwas Geduld bis er denn kommt. Es lohnt sich auf jeden Fall.;)
 

tosch

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

kann ich so bestätigen, es lohnt sich wirklich :)
 

Gonzo4611

War schon mal da
Ich habe ein Jahr gewartet, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Er macht einfach Spaß mit Ihm zu fahren.
 

Riddick2oo4

War schon mal da
Magst du den Link teilen? Würde mich mal interessieren, obs auch bei mir klappt :)
 

janschmidt112

Stammuser
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Riddick2oo4

War schon mal da
Ja, meinte ich @janschmidt112
Hatte er das Zitat nicht übernommen :)
 

janschmidt112

Stammuser

Ja, der Moderator hat es entfernt. Der link bringt dir nur nichts, da er vom Autohaus spezifisch nur für mein Auto ist. Und den geb ich nicht raus. ;)
 

gummihai

Forenmaskottchen
Frage halt mal deinen Händler, ob er an diesem Thema mitmacht. Ansonsten, wäre es ja komisch, wenn man so etwas für alle allgemein herausbringen könnte. So ein paar nähere Eingaben braucht es wohl zu der Identifizierung von deinem "Karoq*".
 

janschmidt112

Stammuser
Soo, gerade das nächste Update vom AH bekommen. Letzten Freitag hat mein Fahrzeug das Werk verlassen und ist auf dem Weg zum Händler. Mir wurde jetzt dann auch die FIN mitgeteilt. Die sagen das das jetzt ca. 14 Tage dauern wird, bis er da ist, einen Tag später bekommen sie die Dokumente, die dann an mich weitergeleitet werden. Hab mich mal jetzt schlau gemacht bei der Zulassungsstelle wie das abläuft mit der online Zulassung. Ich muss mir wenn alles durchgelaufen ist einen DIN A4 Zettel als Bestätigung ausdrucken und ins Auto kleben und kann damit 10 Tage ohne Plaketten auf den Nummernschildern fahren. Der Versand des neuen Briefs und der Plaketten kann nämlich bis zu 10 Tage dauern. Lt. einem Youtuber liegt der preisliche Unterschied zwischen online und persönlicher Zulassung (Nummernschilder vor Ort gekauft bei Zulassungsstelle) ungefähr bei 40€. Anbei, mein Fahrzeug ist nicht mehr vom Auslieferungsstop betroffen, da wohl bereits im Werk die aktuelle Software installiert wurde.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Neues Auto? Gebrauchtfahrzeug? Wie alt? Bitte mal eine Signatur anlegen... Danke.

Dieses Thema gab es schon mal, hatte sich wohl aber wieder erledigt und in meiner Erinnerung beim 2.0er TSI.
 

janschmidt112

Stammuser

Ist wohl bei der evo2 Ausbaustufe des Motors so, dass die weggelassen wird. Der Motor wurde erstmalig ich meine 2022 im T-Roc verbaut, und hat nach und nach den Evo1 Motor Konzernweit ersetzt. Habe auch irgendwo mal gelesen das die vom evo1 nicht auf den 2er draufpasst.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
@janschmidt112: Dann bin ich ja mal gespannt, ob Du eine drauf hast. Berichte bitte mal, sobald Du Dein Auto übernommen hast.

Apropos, zu Deinem vorigen Thread: Hier in GE sind meines Wissens die persönliche im Amt und die online-Zulassung gleich teuer.
Einzig bei den Schildern lässt sich mitunter ordentlich sparen, je nach Händler...
 

tosch

Forenmaskottchen
ich kann hier sagen, das ich die Abdeckung drauf habe
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten