• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Karoq MJ. 2020 - Tagfahrlicht auf 0-Stellung deaktivieren

Matzel.

Stammuser
Hallo zusammen,

wie es die Überschrift bereits aussagt, geht es mir um das Tagfahrlicht meines Karoq* aus 12/2019 (MJ. 2020) - Kann ich dieses so codieren, dass es auf 0-Stellung des Lichtschalters auch wirklich aus ist?

Bei meinem S3 aus 2019 ist das eben so möglich, sprich auf Auto an (bei Bedarf dann auch das Abblendlicht) und auf Stellung 0 alles aus, auch das besagte TFL.

Kann mir wer sagen, wie ich das beim Karoq codiert bekomme? HEX-V2 ist vorhanden.

Besten Dank vorab!
 

Karocco

Kennt sich aus
Rein interessehalber, warum willst du das deaktivieren ?
Was soll der Sinn dahinter sein?
Wenn du ein TFL hast und abschaltest bzw. dauerhaft deaktivierst, kann dich das in manchen europäischen Ländern richtig Geld kosten
Ob es in Deutschland dann als Mängel zu bewerten ist, weiß ich nicht sicher, könnte aber durchaus sein
 

yellist

Kennt sich aus
Zu codieren geht es. Bei mir ist es so gelöst, dass ich es übers Infotainment aktivieren/deaktivieren kann und dass bei Aktivierung auch die Heckleuchten mit an sind.
Habe es über OBDApp gemacht, wie es konkret bei dir mit HEX abläuft, kann ich aber leider nicht sagen.
 

Matzel.

Stammuser

Vielen Dank für eure Antworten!

Verstehe dich und deine Frage / deinen Einwand @Karocco - Ich bin nur selbst gerne Herr über meine Leuchten und möchte, wenn wirklich nicht notwendig in manchen Situationen gerne das Licht ausschalten / schonen.
Sprich auf Null soll auch null leuchten.

Wie gesagt ist das bei meinem 2019er S3 8V kein Thema - Auf Null alles aus.
Hier und da liest man beim S3 8V von den "absolut und super hochwertigen" LED, die gerne abschmoren bei dauerhaftem Betrieb.
Unter anderem an Fahrzeugen die keine 5 Jahre alt sind!

Licht bleibt sobald angebracht natürlich dann an (auf Auto).

@yellist so wäre das natürlich ein Traum - Schade, dass Du nicht mehr per VCDS dazu sagen kannst :(
 

yellist

Kennt sich aus
Vielleicht kannst du dir über diese Threads im "großen" Forum Hilfe beschaffen.


 

Matzel.

Stammuser
Ich habe was vom Kodiaq gefunden - Hätte ich auf darauf kommen können. Kodiaq ist da ja nicht weit davon weg.

Tagfahrlicht über das CAR-Menü ein-/ausschalten

Sie haben die Möglichkeit das Tagfahrlicht über das Fahrzeug Menü steuerbar zu machen. Damit ist ein Abschalten des Tagfahrlichts möglich.

[Auswahl]
[09 - Zentralelektrik]
[Zugangsberechtigung - 16]

Geben Sie 31347 ein
[Anpassung - 10]
  • Den Anpassungskanal "ENG141647-ENG116594-Außenlicht_Front-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge moeglich" auf den Wert "aktiv" ändern.
alternativ
  • Den Anpassungskanal "ENG141647-ENG149101-Außenlicht_Front-Tagfahrlicht_Aktivierung_durch_BAP_oder_Bedienfolge_moeglich" auf den Wert "aktiv" ändern.

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO

Sie haben die Möglichkeit das Tagfahrlicht so anzupassen, dass es nur aktiv ist, wenn der Lichtschalter auf der Stellung AUTO steht.

[Auswahl]
[09 - Zentralelektrik]
[Zugangsberechtigung - 16]

Geben Sie 31347 ein
[Anpassung - 10]
  • Den Anpassungskanal "ENG141647-ENG115734-Außenlicht_Front-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" auf den Wert "aktiv" ändern.
alternativ
  • Den Anpassungskanal "ENG141647-ENG149107-Außenlicht_Front-Tagfahrlicht_nur_in_Schalterstellung_AUTO" auf den Wert "aktiv" ändern.
Das teste ich mal aus und gebe gerne Bescheid.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Ich hab das mit dem Menüpunkt bei mir auch gemacht, zusätzlich die Einstellung, das sich das Tagfahrlicht im Stand bei aktivierter Parkbremse ausschaltet:

Einstellung Tagfahrlicht mit Parkbremse:
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Dauerfahrlicht bei Handbremse abschalten" > Wert auf "aktiv" setzen
Menüpunkt im Car-Menü:
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
Aus dem MQB-Word Dokument.
 

Matzel.

Stammuser
Auf eBay kaufen

Hi zusammen,

Die Codierung die ich gepostet hatte funzt :)
Nun ist das TFL nur noch aktiv, wenn der Schalter auf AUTO steht. Auf Null alles aus :)
Perfekt.

Danke @FendiMan für deinen Beitrag.
So kann ein jedermann nun das passende Ergebnis wählen (;
 

MichaelS

Kennt sich aus
Wofür soll das gut sein ?
Für mich ist beim Tagfahrlicht der größte Blödsinn,das hinten kein Licht brennt. Aber kpl ohne Licht fahren macht doch auch keinen Sinn.
Ich fahre permanent mit Ablendlicht
 

patru

Lebt hier
Ich fahre permanent mit Ablendlicht
Wofür soll das gut sein?
Österreich z.B. hat das wieder abgeschafft da mehr Unfälle passiert sind!
Außerdem ist es bei einem def. der LED Beleuchtung mit einem tausch nicht getan, da muss der komplette SW getauscht werden.
Was dieser kostet brauch ich nicht sagen.
 

gangi38

Stammuser
Wofür soll das gut sein?

Es gibt Autofahrer, die verlassen sich allein auf die Helferlein, die im Auto verbaut sind. Sei es die Verkehrszeichenerkennung, der Abstandsassi, oder auch die Automatikstellung beim Licht. Folgende Situation, die gar nicht so selten vorkommt: Es ist relativ heller Tag, aber es ist Bodennebel - der Lichtassistent ist der Meinung, dass das Tagfahrlicht ausreicht, weil es ja hell ist. Ein nachfahrendes Auto sieht den Wagen vor ihm aber sehr schlecht und viel zu spät, weil die Rückleuchten aus sind. Das Gleiche im Sprühnebel bei Regen - Rückleuchten geben einfach mehr Sicherheit.
Dann die Nebelschlussleuchte einzuschalten, ist allerdings auch übertrieben und ein ganz anderes Thema...
 

MichaelS

Kennt sich aus

MichaelS

Kennt sich aus

Wofür soll das gut sein?
Österreich z.B. hat das wieder abgeschafft da mehr Unfälle passiert sind!
Außerdem ist es bei einem def. der LED Beleuchtung mit einem tausch nicht getan, da muss der komplette SW getauscht werden.
Was dieser kostet brauch ich nicht sagen.
Ich möchte halt genau aus den Gründen, wie gangi38 Sie beschrieben hat immer auch Rücklicht haben. Da aber die Herren der EU bei der Einführung des Tagfahrlichtes nicht an das Rücklicht gedacht haben,bleibt nur das Ablendlicht.
 

Grauwolf

Stammuser
Habe in der Werkstatt das Häkchen für die Heckbeleuchtung („Skandinavische Schaltung“) setzen lassen. Seitdem leuchten die Heckleuchten auch am Tag.
 

MichaelS

Kennt sich aus
Habe in der Werkstatt das Häkchen für die Heckbeleuchtung („Skandinavische Schaltung“) setzen lassen. Seitdem leuchten die Heckleuchten auch am Tag.
Moin Grauwolf, nun hast Du mich neugierig gemacht. Die Werkstatt kann einfach die Skandinavische Schaltung einstellen ?
Das ist doch genau das,was Ich suche.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten