• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Matrix-LED blendet Gegenverkehr?

HUM

War schon mal da
Habe einen Karoq* Sportline mit MATRIX-Licht. Grundsätzlich sehr zufrieden damit. Allerdings: Kommt immer wieder vor, dass mir entgegenkommende Fahrzeuge per "Lichthupe" signalisieren, dass diese von mir geblendet werden.

Was sind eure diesbezüglichen Erfahrungen?
 

Ralphi

Kennt sich aus
Ich habe da bisher noch keine Lichthupen bekommen.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ganz selten gibt es mal eine Lichthupe. Vor oder in einer Kurve wird Gegenverkehr manchmal zu spät erkannt, oder wenn im Mittelstreifen mal ein Gebüsch etwas höher gewachsen ist als andere.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Hallo @HUM,
falscher Thread?
 

mheller

War schon mal da
Hallo,

ich möchte das Thema noch mal aufgreifein.
ch fahre einen 2024 Karoq* Drive mit MatrixLED.
Bwi den wenigen Testfahren auf gerader Landstraße hatte ich bisher immer Lichthupe vom Gegenverkeh.
In der Anzeige steht das blaue FernlichtSymbol mit A.
ich sehe aber auch nicht das das Fahrzeug irgendwaswas ausblendet, dimm, schaltet.
Jetzt frage ich mich, mache ich was falsch, ist was kaputt?
ist das „Ausblenden“ denn klar erkennbar.
bei einem Bekannten mit einen Audi A4 sieht man das deutlich.

Danke
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Hallo @mheller,
das Ausblenden von entgegenkommenden Fahrzeugen ist deutlich sichtbar, ja. Bei mir funktioniert es in der Regel zuverlässig, eine Lichthupe ist äußerst selten.
Sollte das nicht so sein und Du bekommst immer Lichthupen, ist meines Erachtens etwas nicht in Ordnung.
 

tosch

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

erst einmal, du machst gar nichts verkehrt. Lass einfach mal deine Einstellung der Beleuchtung überprüfen. Meine waren auch nicht korrekt eingestellt. Warte aber nicht zu lange, da sonst unnötige Kosten auf dich zukommen. Scheinwerfereinstellung werden im Zuge der Garantie nur bis zu einem halben Jahr übernommen.
 

roadrunner159

Ist öfter hier
Ich habe einen Sportline mit Matrix LED Licht und ja, es hat schon ein / zwei mal die Situation gegeben, wo sich rin Entgegenkommender geblendet gefühlt hat. Das war schon, bevor ich die bei Auslieferung viiiel zu niedrig eingestellten Scheinwerfer habe korrigieren lassen.

Wie es aktuell im Straßenverkehr ist kann ich noch nicht sagen, im Moment steht die Karre schon wieder seit vor Weihnachten in der WS da die Airbag- Warnleuchte nicht mehr ausgeht. Das Steuergerät muss ausgetauscht werden, wie lange die Schnarchnasen dafür brauchen weiß kein Mensch.

Sch***-Skoda !!
 

Grauwolf

Stammuser
@roadrunner159 LichtHupe wegen Blendung kommt dann sicher meist von LKW
 

dr.pepe

War schon mal da
Das Matrix-Licht passt sich dem Entgegenkommenden Licht an. Wenn das Licht des entgegenkommenden Kfz falsch eingestellt odet zu schwach ist, erfolgt die Anpassung am eigenen Fahrzeug mit kurzer Verzögerung. Eine echte Blendwirkung komnt hierbei nicht zustande, aber es kann sein dass der Entgegenkomnende meint er müsste kurz aufblenden weil er die Zusammenhänge nicht kennt. Ich würde mich davon nicht beirren lassen. Ich fahre jetzt seit 2 Jahren fast täglich bei Dunkelheit Landstraße und in dieser Zeit wurde ich vielleicht 2x angeblinkt. Man sieht aber jedes Mal sehr gut wie sich das eigene Licht dem entgegen kommenden Verkehr anpasst.
 

tosch

Forenmaskottchen
@dr.pepe das setzt aber voraus, das das eigene Licht korrekt eingestellt ist. Dies ist bei einigen Fahrzeugen von Usern hier nicht der Fall gewesen. Das sich das Matrix-Licht dem entgegenkommenden Fahrzeug "anpasst", kann nur im Rahmen der vorgegebenen Einstellmöglichkeiten geschehen, und diese müssen eben korrekt sein.
 

mheller

War schon mal da
Ich habe jetzt mal in den Einstellungen Licht -> Empfindlichkeit Lichtsensor -> "Hoch" gesetzt.
Bei einer neuen Testfahrt hat mein Matrix funktioniert und automatisch bei Gegenverkehr "ausgeblendet"
Mal weiter beobachten.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten