• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

MIB3 Bugs und Probleme

patru

Lebt hier
Genau, war bei mir heute auch wieder mit dem gleichen Fehler "Background System" Fehler!

Jetzt geht die sch.....e wieder los!
 

Grauwolf

Stammuser
@patru: Bleib cool, da ist was im Anrollen
Welche Firmware hast Du ggw.?
 

patru

Lebt hier
SW278
Heute auf der Heimfahrt von der Arbeit lief ein Update durch!
Mal schauen die Tage ob alles noch Funktioniert wie es soll!
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen

Gestern wieder SOS ausgefallen. Auf der Heimfahrt wurde dann wieder ein Update angeboten, was bei einem Ampelstopp installiert wurde. In mir keimte die Hoffnung auf, morgen nach dem Neustart funktioniert SOS wieder.
Was soll ich sagen, ich wurde enttäuscht . In diesem Monat steht der 1. TÜV an. Da bin ich mal gespannt
 

Roaster

Kennt sich aus
Komisch, heute ist bei mir auch beim Anlassen, das SOS ausgefallen, sehr prominent im digitalen Cockpit angezeigt und die Kontrollleuchte am Dachhimmel leuchtete rot. Hatte das in meinen drei Jahren mit dem Fzg, bisher noch nie.

Nach dem Abstellen und erneutem Anlassen war der Fehler verschwunden.

Kann dies ein globales Problem gewesen sein?
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
14.12.23
wieder einmal Ausfall der SOS Funktion. Habe alles per Video dokumentiert und heute wieder einen Termin mit der Werkstatt gemacht.
Fzg. soll wieder zweit Tage in der Werkstatt verbleiben. Ggf. muss dann ein Folgetermin vereinbart werden um ein Steuergerät zu tauschen.
Zum Glück habe ich 5 Jahre Garantie und starke Nerven.
So oft war ich mit meinem 15 Jahre alten Mossi nicht in der Werkstatt.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Das Auto hat wieder eine Nacht im AH verbracht und ich bin mit einem 1.5 ohne Allrad bei Eisesglätte durch die Gegend geeiert.
Heute nun die Erkenntnis, es muss ein Steuergerät (ODC) getauscht werden. Wer hätte das gedacht;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Ich kann jetzt berichten, das ich seit dem Tausch des Steuerteils (so Mitte Februar) endlich Ruhe habe.
Das Radio reagiert gelegentlich etwas "zögerlich", was sich allerdings nach einem Neustart wieder gibt. Da ist der 285er Prozessor wohl überlastet ;-)

In der Hoffnung, dass ich nun nach über 3 Jahren Ärger keine Probleme mehr mit dem MIB3 habe und den Hobel vielleicht noch 2 Jahre fahren kann, drücke ich mir mal selbst die Daumen.

Im August / September wird er dann einer kleinen Härteprobe unterzogen. Er darf dann ca. 1,5t quer durch Skandinavien ziehen.
 

tosch

Forenmaskottchen
ich bekam heute mehrmals eigenartige Fehlermeldungen im Display angezeigt. "Smartphone* überhitzt, bitte vorübergehend Hotspot deaktivieren".
Das eigenartige ist, ich hatte mein Smartphone in der Tasche und der Hotspot ist gar nicht aktiviert. Hat jemand schon diese Meldung bekommen bzw. was könnte das sein?
 

reddriver

Dauergast

Bei mir steht nach dem letzten Update sporadisch: ...Smartphone* läuft heiß...mehr nicht.
 

G.K.

Stammuser
Habe heute früh die Musik leiser machen wollen dann kam eine Meldung die ich jetzt leider nicht mehr wiedergeben kann aber es war etwas das ich irgendwelche Standardeinstellungen ändern soll und es erschien eine Uhr

Uhr.jpg

Diese ging nicht mehr weg, konnte weder im Menü noch sonst was ändern. Musste das MIB mehrmals ausschalten.

Was war denn da los?

Diese Uhr habe ich noch nie vorher gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:

patru

Lebt hier
Die Uhr erscheint wenn man das Infotainment mit dem Einschaltknopf ausschaltet.
Wenn man nun die Zündung einschaltet/Motor startet erscheint nur die Uhr.
Das Infotainment muss nun mit dem Einschaltknopf eingeschalten werden.

Falls das nochmal auftreten sollte, versuch einen Reset.
Ein/ausschaltknopf gedrückt halten bis das System ausschaltet(knackt aus den Lautsprecher) dann loslassen.
 

Adoks Qorak

Ist öfter hier
Bei meinem letzten Auto (Golf VII mit MIB2) wurde die Akkuladung des iPhones drahtlos immer korrekt im Fahrzeugdisplay angezeigt. Nun springt die Akkuanzeige im Fahrzeugdisplay bei 37% Restladung auf „rot“ (normal wäre das bei 20% oder darunter).
Etwas irritierend zumal ich die Phonegrillbox nicht benutzen möchte.
 

Adoks Qorak

Ist öfter hier
Seit etwa einer Stunde (also 1 Woche nach Übernahme) verstehe ich was mit MIB3 Problemen gemeint ist.

iPhone* über CarPlay verbunden, zugleich über USB geladen. Ich versuchte zu telefonieren doch mein Gegenüber hörte nur die Begrüßung. Danach fror das Touchdisplay ein, der Ton brach einseitig ab. Als ich versuchte eine neue Verbindung aufzubauen wurde es richtig schräg, da dass nun nicht mehr bedienbare Gerät alle paar Minuten versuchte eine neue Verbindung aufzubauen (mutmaßlich die alten Klicks abgearbeitet). Sprechverbindung wie gehabt nicht nutzbar. Gleichzeitig Radio im Hintergrund, das munter weiterdudelte.

Ausschalten ging auch nicht also Stecker vom iPhone gezogen und danach neu verbunden. Es folgte eine Kaskade von „CarPlay wird verbunden-wird getrennt“ im Sekundentakt. Meine Frau hat ein schönes Video davon machen können.

Erst nach Parken und Abschließen hat sich das MIB wieder eingekriegt.
Der absolute Hammer, sowas habe ich in vier Jahren MIB2 nicht ansatzweise erlebt.
 

G.K.

Stammuser

@Adoks Qorak, gleiches Erlebnis hatte ich auch schon zwei mal, aber erst seid dem letzten Update. Habe das Auto allerdings erst 3 Monate darum sind meine Langzeiterfahrungen recht karg.

Lade mein Handy* immer per USB C und meistens funktioniert es ohne Probleme, habe in der Ladeschale einen 7mm dicken Gummi der das induktive Laden verhindert da mein iPhone* sich schon wegen Hitze abgeschaltet hat.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Was lange hält, bringt kein Geld. Das ist wohl das Motto von Skoda.

Am vergangenem Sonntag (laut ADAC der schlimmste Tag des Jahres bezüglich Stau) trete ich von der Müritz den Rückweg gen Süden an.
Kaum auf der Bahn, wird Stau angezeigt. Also ab von der BAB und einen Weg über die Bundesstraßen gesucht. Das war zumindest der Plan.

Kaum sind wir von der BAB fällt der Bildschirm in sich zusammen und versucht neu zu starten. Allerdings blieb der Bildschirm im Anzeigemodus eingefroren. Zeitgleich fällt die SOS-Funktion aus. Nach nur ein paar Metern dann auch noch die Kennzeichenerkennung.

Als geplagter Skodafahrer weiß man jetzt was zu tun ist. Anhalten, Zündung aus, aussteigen und Türen verriegeln. Nun wartet man 10-15 Minuten (schon mal vorbereiten auf ein E-Auto) und läuft um das Füg. herum.

Wieder eingestiegen und siehe da! Keine Änderung. Bildschirm hängt im Begrüßungsbildschirm und der Kreisel kreiselt vor sich hin. Also Reset für das Radio, was allerdings auch nichts brachte.

Also Handy* raus und Frauchen dirigiert mich durch die wunderschönen Landschaften, mit engen, teils bescheidenen Alleen in Richtung Heimat. Dabei geht es durch kleine Ortschaften, Umleitungen weg Dorffest und gern auch mal hinter einem Traktor hinterher.
Das ich den Wohnwagen am Haken hatte, hab ich schon erwähnt? Nein. Egal. Als Skodafahrer ist man einiges gewöhnt.

Wir sind zu Hause angekommen und waren Beide recht unausgeglichen. Die Vorstellungen von Navigation sind bei uns teilweise doch "etwas" konträr.

Am Montag bin ich dann wieder zum Autohaus meines geringsten Misstrauens (Technik funktioniert wieder) und wurde NICHT enttäuscht.
Junge Dame an der Rezi sehr nett, kaum 5 Min gewartet und der Meister ruft mich auf. Komme mir immer wie in der Schule vor. Aber das ist Nebensache.
Der Meister hört sich meine Geschichte an und seine Gesichtszüge entgleisen immer mehr. Als Antwort bekomme ich dann "Letzte Woche sind bei Skoda die Server ausgefallen. Damit wird das zusammenhängen".

Ich holte erst mal Luft, dachte an meine gute Erziehung und teilte dem Meister mit, dass ich nach 3,5 Jahren Theater mit dem "Auto" langsam und gern zum Abschluss der regelmäßigen Besuche in seinem Haus kommen würde. Weiter machte ich den Vorschlag, die Fahrzeugdaten auszulesen.

Der Meister, sichtlich genervt "Dann müssen Sie das Fahrzeug hier lassen, das geht nicht in einer halben Stunde und wenn wir keine Fehler auslesen können, bezahlen Sie die Aktion". Zudem solle ich mich nicht bei ihm über das Fahrzeug beschweren, sondern bei Skoda Deutschland.

Bei so viel Ignoranz und Unverfrorenheit fällt Einem nichts mehr ein. Zur Erinnerung. Ich habe die Kiste in diesem Autohaus für knapp 50k gekauft und jeden Service dort erledigen lassen.

Im Anschluß bin ich zu einem anderen AH gefahren und habe mir ein Angebot unterbreiten lassen. Würde ich nicht in 14 Tagen in den Urlaub fahren, hätte es einen Kaufvertrag gegeben. Allerdings ist mir die Zeitspanne etwas zu kurz. Im Urlaub hab ich dann genügend Zeit mir Gedanken über die zukünftige Fortbewegung machen. Skoda wird hier sicher nicht dabei vorkommen.

PS. Fahren lässt sich die Kiste allerdings echt gut und zügig. Das waren die positiven Aspekte.
 

uragan1976

War schon mal da
Moin in die Runde, seit ein paar Tagen bekomme ich immer die Meldung "SOS-Notruffunktion eingeschränkt" . MAn sollte doch bitte die Werkstatt aufsuchen. Hat sich jetzt seit dem letzten Beitrag aus dem Jahr 22 etwas neues ergeben, wie man das Problem selber beheben kann oder muss ich wirklich deswegen in die Werkstatt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten