• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Spiegelschalter Außenspiegelverstellung tauschen

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem. Also eher der Karoq* ;-)
Die Außenspiegel lassen sich nicht, oder nur teilweise einstellen.
1. rechter Außenspiegel zeigte keine Funktion
2. linken Außenspiegel probiert und jetzt reagierte der Rechte Spiegel. Allerdings nur sporadisch und nur nach rechts, links und oben. Nach unten funktioniert es nicht
3. noch einmal rechte Einstellung getestet. Jetzt reagiert der linke Spiegel sporadisch. Allerdings auch nicht nach unten.

Ich gehe davon aus, dass der Schalter defekt ist und würde diesen gerne ausbauen. Muss ich wirklich die komplette Türverkleidung ausbauen, oder gibt es eine andere Möglichkeit, um den Schalter auszubauen?

Vielen Dank für konstruktive Hilfe im Voraus.

BG Micha
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Den Schalter / Joystick kannst du nach oben aushebeln, darunter ist die Steckverbindung mit etwas Kabel. Du brauchst ein Kunststoff-Hebelwerkzeug oder den Nylon-Keil von VW dafür und evtl einen kleinen Schraubendreher für die Steckerverriegelung. weiß jetzt nicht auswendig, ob der nur Rastnasen hat oder einen Sicherungsbügel.

Versuch auch, den Joystick mit Teslanol Oszillin zu reinigen. Vielleicht sind nur die Kontakte dreckig?

Die Türverkleidung muss dafür nicht ab.

Zum Demontieren der Türverkleidung müsste auch vorher ohnehin der Fensterheberschalterblock raus.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
@Schmitzibu besten Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es mir dann gleich einmal ansehen und berichten.
Im ersten Moment dachte ich: "vielleicht habe ich den "Joystick" nur überdreht. Bin mir nicht sicher, ob er einen Anschlag für die Drehbewegung hat.

BG Micha
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Das habe ich jetzt auch gemacht, bis sich plötzlich die Spiegel angelegt habeno_O
Was soll ich sagen, es funzt wieder. Offensichtlich sind die Kontakte etwas beschlagen/korrodiert, oder was auch immer. Obwohl ich den rechten Spiegel recht häufig einstelle. Beim einparken, oder wenn ich mit dem Wohnwagen unterwegs bin.
Ich fahre erst einmal so weiter und beobachte das Ganze.
1. Habe ich ja auch noch ein Jahr Garantie
2. Bin ich ohnehin auf der Suche nach einem Neuen.

Noch einmal vielen Dank und BG Micha
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Schwierig. Der Neue muss ordentlich PS haben und eine Anhängelast von mindestens 1,8t und min 90kg Stützlast der AHK*.
Wenn man keinen Stromer möchte, wird es immer schwieriger.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Mist. Zu früh gefreut. Spiegeleinstellung funktioniert heute wieder nicht.
Somit werde ich die Werkstatt meines geringsten Misstrauens aufsuchen.
 

patru

Lebt hier
Die freuen sich bestimmt auf deinen Besuch! :)
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Ja bestimmt. Vielleicht bring ich auch Kuchen mit. Kaffee gibt’s ja.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Kann ich das AH ggf. als zweiten Wohnsitz eintragen lassen. Das wäre steuerlich sicher interessanter für mich
 

Funker

Kennt sich aus

Hallo, bei mir gibts auch ein Spiegelbroblem seit 2 Tagen. Beide Spiegel lassen sich nicht mehr einstellen und beim Türöffnen klappen sie manchmal nicht aus. Karoq* BJ 2019
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Was hast Du denn für ein Fzg. BJ, Ausstattung usw.?
 

Funker

Kennt sich aus
Gestern den Spiegelschalter in alle Richtungen und 360 Grad mehrmals bewegt danach geht alles wieder. Mal sehen ob es so bleibt.
Mein Karoq ist 1,5 TSI 150 PS 6 Gang Style Baujahr 2018.

Das mit dem Schalter hatte ich hier im Forum gelesen.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Die mehrmalige 360 Grad Drehung hatte ich auch probiert und es funktioniert dann auch wieder. Allerdings nur genau einen Tag.
Ich habe heute einen Termin bei den Unfreundlichen und Lustlosen.
Mit dem Kundendienst war ausgemacht, dass heute erst einmal das System ausgelesen werden soll, um die entsprechenden Teile zu bestellen.
Ich könnte fast wetten, dass ich heute wieder umsonst ins AH fahre. Der Meister wird mich wieder an Skoda verweisen und genau "NICHTS" machen.
Gern würde ich mich getäuscht haben.
Bericht folgt :rolleyes:
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Ich wurde von einem "neuen und jungen" Meister begrüßt, konnte die Mängel erläutern und er nahm alles auf und bat mich im Wartebereich zu warten.
Nach einer guten Stunde schaute ich in die Skoda App und stellte fest, dass das Fzg. verschlossen ist. Also schaute ich auf dem Parkplatz nach und es stand an der Stelle, an welcher ich es abgestellt hatte.
Also ging ich zum Meister um den Status zu fragen. Diese konnte sich offensichtlich nicht mehr an mich erinnern und fragte, ob ich einen Termin hätte. Ich erzählte noch einmal den Grund meines Besuchs und er konnte sich wieder erinnern :rolleyes:
Meine Frage "was jetzt mit dem Fzg. sei", konnte er nicht beantworten. Schaute auf den Tischen um sich herum nach und fand meine Mappe. :oops:
Der Schalter sei defekt und das Türschloss der Fahrertür. Er wolle aber den Monteur noch einmal befragen. Der Monteur hatte aber bereits Feierabend.
Nun bekomme ich heute einen Anruf, wie wir weiter verfahren.
Übrigens. Nach knapp 4 Jahren hat mich "mein" Verkäufer das erste Mal angesprochen. Ich hab ihm aber gleich den Wind aus den Segeln genommen und erklärt, was ich von dem Auto halte. :mad:
 

Funker

Kennt sich aus

Oje was ist das für eine Werkstatt !!! Sowas habe ich zum Glück noch nicht erlebt. Hatte auch mit meinem Karoq bis auf anfängliches Motorruckeln und jetzt der Spiegel nichts zu beanstanden. Noch funktioniert alles mit dem Spiegel nach dem drehen des Schalters, aber mal sehen wie lange.
Ich berichte dann wie lange es gehalten hat.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Heute kam nun tatsächlich der Anruf vom AH und es wurde für den kommenden Montag ein Termin vereinbart.
Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. Für die Kiste habe ich 3 Jahre Anschlußgarantie vereinbart. Da hatte ich ja mal ein richtig gutes Näschen :p
 

Funker

Kennt sich aus
Ich hatte auch 3 Jahre zusatzgarantie. Leider ist sie nun vorbei.
Meine Spiegel funktionieren nach, werde mich aber trotzdem nach einen Schalter umsehen. Da ich solche Hebelwerkzeuge habe versuche ich es dann alleine.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten