• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was habt Ihr heute an Eurem Karoq gemacht?

yellist

Kennt sich aus
Ich wollte nicht die Vorfreude auf die Versiegelung* dämpfen und will auch jetzt die Erwartung nicht enttäuschen, darum schreibe ich lieber nix...

Die Episode mit der Delle sollte aber den Anstoß liefern, mal über eine Dashcam nachzudenken.
 

_Matze_

Stammuser
@yellist
Ich denke mal, dass der Staub sich nicht durch bloßen Fahrtwind entfernen lässt. Da wird wohl eine Wäsche fällig sein. Vor der ersten Wäsche, soll ich allerdings zwei Wochen warten, damit die Versiegelung* richtig eintrocknen kann.

Meinst du die Delle an meinem Auto?
Die Delle ist so minimal, auch wenn bei genauem Hinsehen erkennbar, dass ich nur schwerlich vorstellen kann, dass eine Dashcam darauf reagiert hätte.
Eine Cam liegt bei mir schon und wartet auf die Installation am Wochenende. Auf die Funktion bin ich gespannt.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Heute gab es für meinen zum 5. Geburtstag/Zulassungstag einen neuen Satz Teppichmatten. Und zwar die Luxus-Premiummatten mit dem grauen Zierstreifen. Machen sich gut zur Sportlineausstattung, wie ich finde.

20240413_134349~2.JPG

Die Werksmatten waren fahrerseitig an der Ferse durchgeritten.

Ausserdem wars die Woche zum Tüv, zur 5'er Inspektion, Klimadesinfektion und Reifenwechsel auf Sommerschluffen
 

gummihai

Forenmaskottchen

Heute den Sommer eingeläutet, dabei erschrocken festgestellt, dass alle vier Winterreifen gleichmäßig Luft verloren haben! :eek:
Es hat sich heraus gestellt, dass das Prüfgerät einen an der Murmel hat. Vor dem Urlaub den Reifendruck "richtig" eingestellt. Und dann ist das Gerät in den Streik getreten (Zuviel Druck). Da wir es mit mehreren Autos benutzen, ist es jetzt aufgefallen, dass auf allen Fahrzeugen zu viel Druck drauf ist. Das erklärt auch den scheinbaren Druckverlust. Also ab damit in die Tonne und ein neues geordert! Also Sachen gibt's. Ehrlich an einen Defekt innerhalb von 14 Tagen hätte ich am wenigsten geglaubt. Man lernt halt nie aus.
 

hsky

Ist öfter hier
Hallo zusammen, meiner war nun zur ersten Inspektion mit Ölwechsel*. Insgesamt 415€ inkl. Ölwechsel der Haldexkupplung & Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Die Inspektion hat knapp zwei Stunden länger gedauert. Begründung war, der Mechaniker hat beim Wechsel der Haldexkupplung, das Öl* überall am Unterboden hingespritzt und musste es sauber machen. Ich hoffe mal er hat es gründlich sauber gemacht...

Eine Frage an euch, nach der Inspektion hab ich jetzt mal den Ölstand überprüft. Der Ölstand ist etwa 0,7cm über der MAX-Markierung. Muss ich mir sorgen machen und nochmal zur Werkstatt oder geht es so in Ordnung?

Gruß
Hsky
 

_Matze_

Stammuser
Ich habe mir gestern ein zusätzliches Sonnenbrillenhalteretui anstelle des Haltegriffs an meiner Fahrerseite angebracht.
So habe ich immer eine Sonnenbrille in Sehstärke oder eine ohne Sehstärke griffbereit falls ich mit Kontaktlinsen unterwegs bin.
Und ich habe mir die alten gegen neue Fußmatten mit "Karoq*"-Schriftzug ausgetauscht.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Der Ölstand ist etwa 0,7cm über der MAX-Markierung.
Ich würde es absaugen lassen. 0,7 cm ist schon viel, das dürfte den Öldruck erhöhen und damit die Dichtungen und ähnliche Bauteile mehr als üblich belasten.
Wieviel Öl* wurde Dir denn berechnet? Hast Du auch zuviel bezahlt?
 
Zuletzt bearbeitet:

patru

Lebt hier
Auf eBay kaufen

Eine Frage an euch, nach der Inspektion hab ich jetzt mal den Ölstand überprüft. Der Ölstand ist etwa 0,7cm über der MAX-Markierung. Muss ich mir sorgen machen und nochmal zur Werkstatt oder geht es so in Ordnung?
Die Frage ist, wure der Ölstand richtig bzw. Nach vorgabe geprüft?
Den Ölstand prüft man ein Paar min nach dem Abstellen auf ebener Fläche.
 

Karocco

Kennt sich aus
Nachdem ein Stellmotor der Heckklappe ausgefallen war, habe ich mich nach dem KVA dazu entschieden, normale Dämpfer einbauen zu lassen.
Wie ja schon öfter erwähnt kostet ein Teil schon 650.- ohne Märchensteuer und Einbau.
Und wie so oft kommt kurz nach dem ersten Defekt natürlich die andere Seite auch.
Der Tausch kam insgesamt auf 330 Euro.
Ich habe mir beide Teile mitgeben lassen, kann aber nicht prüfen, welcher denn noch gut ist.
Wenn mir da jemand helfen kann, gerne PN.
Dann würde ich ihn auch abgeben.
Da ich noch nicht die notwendigen Beiträge erstellt habe, kann ich das Teil hier nicht anbieten.
Aber deshalb schreibe ich hier nicht irgendwelche fehlende Beiträge :-((
 

janschmidt112

Stammuser
Was spricht eigentlich gegen Motoren von anderen Händlern? Hab gesehen das es die paarweise für ca. 270€ gibt. Und der Einbau soll ja auch keine Raketen Wissenschaft sein. Also das Geld würde ich dann doch nochmal investieren.
 

Karocco

Kennt sich aus
Danke für die Info janschmidt112, ich wusste nicht, dass die woanders günstiger zu bekommen sind;
vielleicht lass ich das irgendwann mal doch noch machen.
 

Weschi

War schon mal da
Moin

Heute schön zur Entspannung eine Handwäsche mit Gyeon Bathe und als Trockenhilfe das Gyeon Cure (50/50).
Die Fegen bekamen noch als Topping das Gyeon WetCoat.
Schönen Sonntag noch.

Weschi
 

Anhänge

  • IMG_1016.jpeg
    IMG_1016.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 47

RedFL22

Forenmaskottchen

Da wohl in dieser Woche in einem der Regenschauer auch mal wieder etwas Saharastaub mitgebracht wurde (jedenfalls sahen unsere Autos so aus...), gab es heute bei endlich angekündigtem Sommerwetter eine ausgiebige Handwäsche und auch längst fällige Innenreinigung. Das sauber funkelnde Velvet-Red ist doch im Sonnenlicht immer wieder schön anzusehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Karocco

Kennt sich aus
Heute neue Wischer* rundum angebracht, die Heckwischer* besorgt als die recht günstig waren, Frontwischer mal nicht vom „Marktführer“ sondern vom bevorzugten Zulieferer SWF.
 

janschmidt112

Stammuser
Heute hab ich endlich mal die Muße gehabt meine Dashcam Viofo 229 Pro 2ch vollständig einzubauen. Front Kamera war ja easy, da ja am Spiegel der USB C Anschluss vorhanden ist, aber ich hab mich davor gedrückt das Kabel für die Heckkamera zu verlegen. Das hab ich heute dann mal erledigt, mit Kabel bis in die Heckklappe verlegen. Verkleidung der Klappe ließ sich recht leicht entfernen. Und die gute Kati Blitz hat ihr übriges beigetragen beim einziehen des Kabels.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Du verwendest da echt eine Einziehfeder?
Ich hab bis jetzt - noch nicht beim Karoq*, aber beim Vorgänger sehr oft - immer die Verkleidungen abgenommen, um auch eine kontrollierte Verkabelung zu Stande zu bringen.
 

janschmidt112

Stammuser

Sollte eigentlich alles so klappen das die Airbags nicht blockiert sind, und klappern ist mir heute bei ner 2 stündigen fahrt nicht aufgefallen. Von daher seh ich das bis jetzt noch entspannt. Werde aber die Tage nochmal mit ner Endoskopkamera den Verlauf im Himmel kontrollieren.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Im Himmel hätte ich das Kabel nie verlegt - wenn, dann sollte das Kabel mit Schaumstoff ummantelt werden, damit es nicht bei Unebenheiten hörbar wird.
 

janschmidt112

Stammuser
Ich denke mal seitlich im Himmel wird es nicht wirklich hörbar werden, werd ich aber beobachten. Und mit 6m Kabel die dabei sind dann über die A Säule nach unten, hinten an der C wieder hoch und dann noch in die Heckklappe, wird verdammt knapp. Und solang nichts klappert und die Airbags nicht blockiert sind ist's mir wurscht ob das Kabel übern Himmel verläuft, und nicht mit anderen Kabeln am Rand verläuft. Wenn jemand die Muße hat alles zu demontieren ist das auch vollkommen okay. Mir reicht es aber so auch.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten