• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

det-Happy

Kennt sich aus
Gestern eine Open Air Waschanlage getestet. Nach 1,5 Wochen auf dem Campingplatz unter Pinien plus Hagelgewitter musste das mal sein.

IMG_6874.jpeg
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Mein Karoq* ist inzwischen schon über 6 Jahre alt, seit der Trennung letztes Jahr steht der Wagen nicht mehr in Garage oder Carport, sondern unter freiem Himmel. Im ersten Jahr war in Berlin die freie Auswahl an Waschanlagen und Fahrzeugaufbereitern. Dann der Umzug auf die Insel Usedom. Damit geriet die Pflege in den Hintergrund. Doch heute begegnete der Karoq ein paar Zauberkünstlern. Die haben mich mit ihrer Performence einfach geflasht. 74 Monate nach Erstzulassung strahlte der Karoq außen wie innen fast so, wie am Tag der Übergabe. Wahnsinn, was heutige Mittelchen und Können so erreichen können.
Aktionspreis : 120,- € ...
Ich habe es meinem Karoq von Herzen gegönnt.
 

Anhänge

  • Zauberwerk.jpg
    Zauberwerk.jpg
    484,9 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:

Matzel.

Stammuser
Samstag-Nachmittag habe ich die Kiste einmal auf die Hebebühne verfrachtet und hab den Service erledigt - Ölspülung und frisches Öl*, samt neuem Filter + Luft- und Innenraumfilter, sowie ein paar Pflegearbeiten wie Scharniere fetten, Additiv in den Tank, usw. :) Schnurrt wie ein Kätzchen und fährt sich auch nach nun über einem Jahr nach (Gebraucht)-Kauf noch top.
 

Cupido44

Kennt sich aus

Gestern neue Bosch Aerotwin Scheibenwischerblätter vorn und hinten montiert.
Wischen gut und halten lange (Vorgänger 2 Jahre).
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Kannst Du die Bosch Nummern benennen? Es gibt da ja auch "Standart" Wischer* ...
 

tosch

Forenmaskottchen

reddriver

Dauergast
Bosch Aerotwin A335H* für hinten.
ACHTUNG! DER PASST NUR FÜR FACELIFT UND DIE MODELLE, DIE KURZ VOR FACLIFTWECHSEL WAREN!
Genaues Datum mir nicht bekannt. Für ältere Modelle, meiner damals, Bj. 11/20, passt dieser hier: A331H
Für vorne diese: A863S*, passen bei allen Karoq*-Modellen.
 

tosch

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

H331H Nur passend für Fahrzeuge bis Baujahr 03.2023
H335H Nur passend für Fahrzeuge ab Baujahr 04.2023

ist mittlerweile im Bosch Scheibenwischer* Programm hinterlegt.
 

Danny72

War schon mal da
Hallo Karoq* - Gemeinde,

nachdem ich ja bei meiner Vorstellung angegeben habe, was ich noch alles ändern möchte, hier nun mein Feedback, was ich nun tatsächlich umgesetzt habe:
-Original Bereifung von 18 auf 19 Zoll geändert
-hintere Seiten- und Heckscheibe schwarz 85%-tönung foliert
-passgenaue Schonbezüge für die Sitze anfertigen lassen und eingebaut
-sämtliche Chromleisten aussen mit Foliatec-Sprühfolie schwarz glänzend foliert (Foto von der Dachreeling wird noch gemacht)

Hoffe es gefällt euch genauso wie mir.
Grüßle aus dem Schwabeländle
 

Anhänge

  • 20250124_134241.jpg
    20250124_134241.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 37
  • 20250907_162414.jpg
    20250907_162414.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 34
  • 20250907_104848.jpg
    20250907_104848.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 30
  • 20250907_162407.jpg
    20250907_162407.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 33
  • 20250526_172757.jpg
    20250526_172757.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 37

G.K.

Stammuser
wo hast die die Sitzbezüge machen lassen
 

Danny72

War schon mal da
Hallo, habe sie bei designbezuege.de konfiguriert und machen lassen.
Gruß
 

det-Happy

Kennt sich aus
Ich hab nun das 2. Mal in meinen Autofahrer Leben AdBlue getankt.
Das erste Mal im Sommer ging ja noch, da war ich zum Glück an einer Tankstelle mit separater AdBlue Zapfsäule am Flughafen Baden-Baden aber jetzt im Herbsturlaub im Vinschgau (Südtirol) blieb mir nix anderes übrig als mir so ne überteuerte 5l Plastik Tüte mit Trichtertülle zu holen.
Ging aber ohne Probleme. Vor der Abfahrt nach Südtirol hatte ich noch 5500km AdBlue Reichweite und 900km später meckert der Wagen ich soll gefälligst nachfüllen….
 

gummihai

Forenmaskottchen

Nachdem ich von der Spätschicht nach hause gefahren bin, habe ich mir gedacht, ach fährst du doch mal über die wunderbar getarnte Schraube auf der Straße.:mad: Nach 200 m ein komisches Geräusch an der Hinterachse. 20m weiter macht das Auto "bimms" Luftverlust hinten rechts. Ich hatte ja auch erst 3 Tage vorher die Winterreifen drauf gesteckt. Der eine hat mich jetzt nach 5300km wieder verlassen. Glücklicherweise, konnte mein Reifenhändler innerhalb eines Tages Ersatz beschaffen.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ärgerlich, hatte ich mit einem Sommerreifen, der eigentlich noch nicht wechselreif war... :confused:
 

gummihai

Forenmaskottchen
Ja, ist echt ärgerlich. Wie gesagt, die Reifen* waren gerade mal ein halbes Jahr im Einsatz. Nicht schön, kann aber mal passieren. Viel schlimmer, wenn man sich das Auto dann von hinten anschaut. Links 225er Reifen, Rechts 125er Linglongreifen. Aua
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich hätte das Reparaturkit bemühen müssen, wenn ich es nicht zuhause bemerkt hätte und einen Winterrad hätte montieren können.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Bei mir wäre die Frage gewesen, ob das Reparaturkit ausgereicht hätte? Bin schon glücklich darüber gewesen immerhin ein Notrad dabei gehabt zu haben. Dieser Vorfall hat mir gezeigt, das die Kits nur eingeschränkt einzusetzen sind. Klar, wenn man sie nie braucht ist alles gut. Meine letzte Reifenpanne ist sicherlich über 20 Jahre her.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Habe beim vorigen Auto mal wegen einer Schraube das Kit bemüht. Hat gut funktioniert...
 

gummihai

Forenmaskottchen
Ups, gerade noch mal genau nachgeschaut, wann ich meine letzte Reifenpanne hatte. Es war bei meinem ersten Opel Astra. Den hatte ich von 94 bis 96. Also ist das tatsächlich 30 Jahre her.:eek:
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Heute war es dann mal wieder soweit, dass die Winterräder montiert wurden. Wenn es von O bis O sein soll, war heute die letzte Gelegenheit, auch wenn die Temperaturen ja nicht wirklich nach Winterreifen verlangen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten