• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Zylinderabschaltung beim 1.5 TSI ACT mit DSG

jw61

War schon mal da
Hallo,

habe gelesen, dass sich die Zylinderabschaltung seit 2012 bewährt hat und keine Motorschäden o.ä. bekannt sind.

Das Prinzip und die Bedingungen (Drehzahl-/-momentbereich) werden z.B.. auf YT gut erklärt und über Sinn und Nutzen
kann man wohl unterschiedlicher Meinung sein, aber WIE muss ich mir das praktisch während der Fahrt vorstellen?

Merkt man das ab- und wieder zuschalten?
Wird das i-wie im BC (nicht VC) angezeigt?
Ist das manuell (wie Start-Stop) oder durch codieren abschaltbar?

Gruß J
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Wird im VC (wahrscheinlich im analogen Instrument auch) angezeigt, weder akustisch noch durch einen Ruck merke ich etwas davon.
Warum willst du das nicht?
 

Pelle59

Dauergast
Die Abschaltung merkst bei der Fahrt überhaupt nicht, bei Anzeige Momentanverbrauch steht darunter 2 Zylinder Modus, ansonsten siehst ein kleines ECO im Display. Es ist nicht abschaltbar aber der Bereich, wo es läuft ist sehr begrenzt.
 

Bj-53

Dauergast

Wenn du dein ACT stilllegen, abschalten würdest/ könntest, erlischt wahrscheinlich deine Betriebserlaubnis.
 

Werner866

Kennt sich aus
Hallo, der Motor ist im 2Z Modus etwas lauter/brummiger. Während der Umschaltung ist ein ganz leichtes Ruckeln durchaus wahrnehmbar.
Wegen der Abschaltung würde ich an deiner Stelle bei Stemei nachfragen.
 

jw61

War schon mal da
Klingt gut!

Abschalten ja/nein bezog sich darauf, ob es eine solche Möglichkeit (analog zur SSA) gibt, nicht darauf, dass ich
das System generell ablehne, das kann ich ja erst beurteilen, wenn den Motor länger intensiv getestet habe.

Derzeit wird in meinem MB die SSA abgestellt und nur dann aktiv genutzt, wenn es für meinen Bedarf sinnvoll ist
(Klassiker Bahnschranke o.ä.), ansonsten nervt mich die SSA etwas, aber die kann man ja manuell temporär (oder
im Cab mittels Dachmodul/Last Mode ständig) ausschalten - und auf diese Möglichkeit bezog meine Frage.
 

gummihai

Forenmaskottchen

Ist der gleiche Motor wie im Karoq*
 

jw61

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Ja ok, das Video ist von 2012, deshalb die Frage nach dem heutigen Erfahrungsstand und der Praxis.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Nicht alles von Volkswagen ist sicherlich gut, es gibt da einige abschreckende Beispiele/Motoren. Allerdings ist, wie du schon richtig bemerkst, das Video ist von 2012. Also gibt es also zu der Technik auch schon min. 8 Jahre Erfahrung. Da ich zumindest in dieser Richtung noch nicht den großen Aufschrei gehört/gesehen habe, muss ich davon ausgehen, dass man die Technik hier im Griff hat. Einzelne Fälle sicher ausgeschlossen. Ansonsten kann ich nur berichten, während meiner Probefahrt mit dem Motor ist alles völlig unmerkbar vonstatten gegangen.
 

jw61

War schon mal da
Ja, wie Eingangs erwähnt wird die Zylinderabschaltung in anderen Foren bzw. bei Volumenmodellen (Golf/Tiguan usw.) als erfreulich unauffällig und robust beschrieben, deshalb fällt meine Wahl auf genau diesen Motor.

Mein Bruder war 2x vom VW-Steuerkettendesaster im 1.4 TSI betroffen und kann ein Lied davon singen...aber aktuell gibt es wieder ZR mit 240.000km Wechselintervall (ob die Spannrollen und WaPu mit Plastikflügelrad auch solange halten, ist ein anderes Thema) und da weiß man, woran man ist...für mich ok.

Frage Abschaltung/Codierung ist auch geklärt: Beides nicht möglich.
 

Pelle59

Dauergast
Ich hatte vorher 1,2 TSI, nach 60000 Steuerkette gewechselt, auf Kulanz :p
 

reddriver

Dauergast
Was den 2-Zylinder-Modus betrifft. Hab die Anzeige dafür jetzt mal durch Zufall gefunden. Siehe Foto.
Allerdings passiert das nur in dieser Cockpit-Anzeige, auch nur in der Reichweiten-Anzeige, nirgends an anderer Stelle.

2 Zylinder-Modus.jpg
 

FendiMan

Gehört zum Inventar

Die Eco-Anzeige in der oberen Leiste des VC kommt bei dir nicht?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Die Eco-Anzeige müsste in jeder Ansicht erscheinen. Der konkrete Hinweis "2-Zylinder-Modus" wie im Foto von @reddriver wohl tatsächlich nirgendwo sonst. Ich habe die Anzeige noch nie gesehen. Das liegt aber wohl daran, dass ich immer eine andere Cockpit-Anzeige und immer mit Navi-Karte in der Mitte ausgewählt habe.
 

reddriver

Dauergast
Die Eco-Anzeige in der oberen Leiste des VC kommt bei dir nicht?
Das Eco-Zeichen für den 2-Zylinder-Modus gab es nur noch bis Ende VFL. Ab FL ist das Vergangenheit, ebenso wie die Ganganzeige beim FL verschwunden ist, die ja nur im Manuellen und Sportmodus zu angezeigt wird.
Hab die 2 Zylinder-Modus Anzeige auch nur durch Zufall in meinem Dienst-Scala entdeckt. Dort hatte jemand das Cockpit genau in dieser Konfiguration eingestellt. Habs in meinem Karoq* dann auch gezielt gefunden.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Das mit dem VFL stimmt nicht so ganz. Ich habe ein FL Bj. 06/22 und die ECO- und die Ganganzeige noch. Die ist dann erst im Laufe der folgenden Modelljahre verschwunden, wenn Du sie nicht mehr hast.
 

reddriver

Dauergast
Ok, mein voriger war Bj. 11/20, also Mj. 21, der hatte das alles noch. Der jetzige 11/24 hat es nicht mehr. Möglich das die ersten FL die Anzeigen noch hatten.
 

Marsathan

War schon mal da

Die Ganganezige ist mit MJ 2024,5 verschwunden.
Erst bei VW im Jahr 2023 und dann 2024 bei Skoda.

Ich musste heute leider auch feststellen, das mit die Anzeige der Gänge etwas fehlt. Der tuckert nen LKW mit 56kmh im 7. Gang nen Berg hoch hinter her,
hab dann mal etwas Manuell geschalten, dann lief er ruhiger.
Den 2-Zylinder Modus habe ich bei mir aber noch nicht gefunden, allerdings merkt man das er "segelt" wenn er nur rollt.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Segeln ist nicht der Zweizylindermodus.
In diesem schaltet er 2 Zylinder ab, beim Segeln kuppelt er aus.
 

reddriver

Dauergast
Richtig, FendiMan.
Bei meinem 21er Karoq* hat man das »Segeln« noch deutlich gemerkt und auch an der Verbrauchsanzeige gesehen. Die zeigte minimalen Verbrauch, Leerlauf halt und wenn ich mich recht erinnere, verschwand dann auch die Ganganzeige und es war nur »D« zu sehen. Bei dem 25er jetzt konnte ich das bisher noch nicht feststellen. Er geht dann immer in den Schubbetrieb, zeigt 0,0 Verbrauch an, also kein Leerlauf.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten