• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aktuelle Karten MIB2 Amundsen

FendiMan

Gehört zum Inventar
Entpackt sind die gleich, gepackt gibt es den von dir angesprochenen Größenunterschied.
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Hallo Leute, hab mal was in meinem Amundsen herum gespielt. Den Karoq* hab ich erst seit gestern.....
Hier ein paar Bilder vom Amundsen Screen

Systeminfo gesamt:



Navigation:

Gehe ich richtig in der Annahme, das ich das Kartenmaterial ganz Europa habe

ECE AS 2020
Und die neuste Version
ECE AS 2210 - V19.7z
Ist.
Kann ich direkt die neuste Version aufspielen?
Gibt es eventuell Updates , womit man z.B. Android Auto ohne USB verbindung nutzen kann, oder ist das nur bei den mib3 möglich?
Kann ich, wie auf dem letzten Bild zu sehen, das Kartenmaterial auch über USB einspielen?
 

FendiMan

Gehört zum Inventar

Kann ich, wie auf dem letzten Bild zu sehen, das Kartenmaterial auch über USB einspielen?
Nein, originale SD-Karte in den PC, Daten darauf löschen (nicht formatieren), heruntergeladene neue Karten entpacken und die Daten auf die SD-Karte kopieren.
Wenn du noch eine 16GB-Karte hast, musst du eine reduzierte Version von Europa komplett verwenden, oder eine Teilkarte.
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Für ca. 20 Euro gibt es Android Auto Wireless Adapter. Wird an den USB deines Autos angeschlossen und stellt dann eine Verbindung wireless mit deinem Mobiltelefon her.

Von so einem Adapter habe ich schon gehört, hat da wer einen Link zu?

Nein, originale SD-Karte in den PC, Daten darauf löschen (nicht formatieren), heruntergeladene neue Karten entpacken und die Daten auf die SD-Karte kopieren.
Wenn du noch eine 16GB-Karte hast, musst du eine reduzierte Version von Europa komplett verwenden, oder eine Teilkarte.

Da muss ich mal schauen wie Groß die originale Karte ist. Die ECE 2210 habe ich probeweise auf einer Micro SD Karte entpackt, da werden 17,3gb angezeigt.
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Kartenupdate hat funktioniert, perfekt, vielen Dank.

Und das mit dem Wireless Adapter klapp auch perfekt. Ich habe einen bei AliExpress für 4,40€ gekauft, der Appel und Android kann. Einfach in die USB Buchse, Handy* via Bluetooth mit dem Adapter koppeln und in wenigen Sekunden startklar. Ein vorheriges einrichten via USB Kabel ist nicht nötig und geht mit Android und Appel.
Getestet in Kia, Mazda und Skoda.
Dazu noch dieses USB Kabel und die Box wird oben in die Ladeschale geklebt, da stört sie nicht....
TECHGEAR USB C kabel, [30 cm] USB C 90 Grad rechtwinkliges kabel passt Samsung S24, S23, S22 S21 S20 FE/Plus/Ultra S10, S9, A12 A13 A14 A22 A23 A32 A33 5G, A02s, A03s, A52 A53 A54 5G, usw https://amzn.eu/d/0eSjCBj1
 

Pelle59

Dauergast
Und die Chinesen haben vollzugriff auf dein Handy*
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Auf eBay kaufen

Dann darfst du nicht mal mehr einen Speicherstick, Headset oder sonst was nutzen....
Und dein Handy* erst Recht nicht.....
Auch zuhaus dein Router TV usw. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pelle59

Dauergast
du gibst ja dem Adapter expizit alle zugriffsrechte
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Der Adapter stellt nur eine Bluetooth brücke her und ersetzt das USB Kabel
 

Anhänge

  • 1000072700.png
    1000072700.png
    171,8 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Matzel.

Stammuser
Und die Chinesen haben vollzugriff auf dein Handy
Da greift Skoda mehr an Daten aus DEINEM Fahrzeug ab. Wie wollen die Chinesen da Zugriff auf das Smartphone* erhalten?! Das ist nur ein Adapter... Kannst Du das im Detail erläutern?
 

MPC561

War schon mal da
Um das mal etwas näher zu beleuchten. Wir reden hier von dem Adaptern in einer 10-30 Euro Preisklasse. Es gibt natürlich noch welche auf denen ein Android läuft. Diese sind aber teurer aber hätten die Rechenpower. Aber die Adapter um die es hier geht sind mit Miniprozessoren bestückt und machen nur eine Protokollumsetzung von WLAN auf USB und umgekehrt. Sie booten in Selunden, während ein Android eher in die Richtung Minute(n) braucht. Die einfachen Adapter haben gar nicht die Rechenkapazität um Daten abzugreifen. Dann noch die Frage wie die die Daten versenden wollen? Die Adapter selber haben keine SIM Karte oder wählen sich in ein anderes WLAN ein. Das heisst sie könnten nur die Verbindung des Mobiltelefons/Autos nutzen. Es gab Adapter da musste eine App installiert werden, da könnte sowas passieren wenn die App alle Rechte hat aber das kann bei "jeder" anderen App auch passieren, deswegen beim Android immer die Rechte bei jeder App überprüfen und ggf. die Inetverbindung kappen. Aber diese Adapter mit App werden meines Wissens nicht mehr verkauft weil nicht mehr "State of the Art".

Man kann auch alles etwas übertreiben.

Gruss,
Joerg
 

Pelle59

Dauergast

Der Adapter stellt nur eine Bluetooth brücke her und ersetzt das USB Kabel
Und wieso schickt dann ein airpod unbehelligt seinen Hilferuf über jedes Handy über BT in die Welt? Und der Dongle nimmt die Daten, die du freiwillig über BT genehmigt hast.
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Du meinst bestimmt die Geräteortung, wenn das verloren geht und jedem Gerät in der nähe nutzt um seinen Standort an den eigentümer zu übermitteln?!?
Apple hat damit angefangen, Android ist dem gefolgt.....
Der Hilferuf wird nur durchgeleitet und nur der Besitzer erhält die Info wo es ist....
Im übrigen, jedes Gerät sendet Informationen.....
Wenn du was von wem fremden willst, dann stellst dich doch auch erstmal vor :) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pelle59

Dauergast
Weißt du wer der "Besitzer" deines Dongle ist ,wenn das Dongle ein VPN aufbaut und das mit den Standort Informationen schickt, merkst du nix.
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Diese Funktion must man ja ersteinmal erlauben und was hätte der Chinese davon, wo mein Auto steht bzw. Fährt, denn wenn Zündung aus, dann keine Verbindung mehr zum Dongle und somit keine Verbindung zum Netz.....
Wenn du so misstrauisch bist, warum hast dann so moderne Technik, die immer und überall online ist?!?
 

stevie73m

Kennt sich aus

Hat schon mal wer eine größere SD Karte (32 / 64GB) direkt bei SKODA (nicht ebay / ALIEXPRESS) gekauft?
Wieviel kosten die jeweils?

LG Stefan
 

Betatester

Kennt sich aus
Viel zu viel, dann lieber das von dir erwähnte. Hab ich auch gemacht und funzt perfekt.
 

tosch

Forenmaskottchen
SD 32 GB > 75,90 €
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten