• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Osch

Kennt sich aus
Ich habe Ende Juni 2020 meinen Karoq* Scout bestellt.
Es wird ein 2,0 TDI mit 190PS in Emerald-Grün Metallic.

Als Extras habe ich angekreuzt:


  • 18" Stahlreservenotrad
  • Adaptiver Abstandsassistent ACC (bis 210 km/h)
  • Anhängerkupplung*, schwenkbar
  • Businesspaket Amundsen
  • CANTON Soundsystem
  • Digitales Kombiinstrument
  • Beheizbare Windschutzscheibe
  • Elektrische Heckklappenbedienung OHNE Komfortöffnung
  • Rückfahrkamera
  • Familypaket
  • LED-Hauptscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
  • Beheizbare Vordersitze
  • Umklappbare Beifahrersitzlehne
  • Anschlussgarantie 3 Jahre, maximal 100.000 km

Bis Ende des Jahres habe ich das gute Stück hoffentlich. Durch den Modelljahrwechsel hätte mich Skoda kostenlos auf das neue Sportlenkrad mit Pedals umgebucht. Das habe ich ändern lassen, weil ich sonst meinen Karoq nicht mehr dieses Jahr bekommen würde. Pedals brauche ich eh nicht zwingend, aber mein Auto schon :D
 

Osch

Kennt sich aus
@Nachtexpress, das könnte ich mir gut vorstellen. Der Preis der beheizten Scheibe ist ja von ca. 180€ auf gute 300€ im Konfigurator gestiegen. Damit würde sich diese Erhöhung erklären lassen :)
 

Driver82

Ist öfter hier

Laut meinem Händler ist sie jetzt drahtlos. Hatte gestern vor Bestellung noch mal nachgefragt und steht auch so in Konfigurator und in der Bestellung.

Nebenbei:
Bestellt: 28.07.20
Karoq* Drive 1.5TSI Handschalter
Quarzgrau
Traveller
Amundsen
AHK*
Parksensoren vo und hi
RFK
Drahtlos beheizbare WSS
Beheizbares Lenkrad

Gruß Mike
 

gummihai

Forenmaskottchen

Gipsi

Dauergast
so wird es aber nicht weitergehen, bei dir wirds wohl 2021 bis du ihn bekommst,ich habe meinen Sportline am 1 Juni bestellt und er soll November/Dezember kommen.
 

Driver82

Ist öfter hier
Auf eBay kaufen

Nimm mir ruhig die Hoffnung :(;)

Ich werde es sehen, da spielen ja noch andere Faktoren mit rein, als nur das Bestelldatum.
Aber ich habe auch keinen Zeitdruck.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Da scheinen in der Tat ganz andere Faktoren mit zu spielen. Mein Händler sagte mir zu mindest, wenn es ganz schnell gehen müsste, könnte er den Wagen bis Ende September haben. Ich weiß allerdings nicht, ob das dann ein schon Bestellter für den Händler wäre der dann nochmal nachkonfiguriert würde. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pebya

War schon mal da
Ich habe Ende Juni einen Drive 125 mit einigen Extras bestellt, gestern wurde mir Oktober 2020 als Liefertermin mitgeteilt.
 

Paul79

War schon mal da
Hallo, hab gestern einen Skoda Karoq* Sportline 1.5 150 PS DSG in Stahlgrau bestellt.
EU Re Import Lieferzeit 6 bis 12 Monate.
Ist das normal bei Re-Importen, dass es so lange dauert?
Normal sind doch so 4 Monate.

Ausstattung:
  • Panoramadach
  • Canton
  • Assistenz Paket
  • Reserverad
  • Parkassistent
  • Seitenairbags hinten

Gerade nochmal geschaut, im Gegensatz zu vor 4 Wochen, ist der Reimport-Markt leer gefegt.
Bleibt nur bestellen, mir blieb auch nichts anderes übrig ;).
 

KaroqSachse

War schon mal da
Habe im Januar bestellt und letzte Woche wurde mir mitgeteilt das eine Fahrgestellnummer existiert und das Fahrzeug für die Produktion vorgesehen sei. Und das ist kein Reimport nur ein 2.0Tdi Handschalter Sportline mit Fast allem. Also grundsätzlich es dauert halt.
 

Gipsi

Dauergast

da muss aber einiges schiefgelaufen sein,bis du ihn dann bekommst sind das ja fast schon 10 Monate!
 

KaroqSachse

War schon mal da
7 Monate bis jetzt.
Das Schlimmere ist mein altes und neues Fahrzeug hat identische Werte (CO2 und Verbrauch) also bis zur 2. Stelle hinter dem Komma mein Alter und noch aktueller ein 1.6 Tdi Roomstar Euro5 und der Neue 2.0 Tdi Karoq der hat Euro6 und dafür auch noch in der Steuer wesentlich teurer.
 

Pelle59

Dauergast
Habe auch nicht schlecht geschaut, 90€ weniger Versicherung aber 80€ mehr Steuer, hatte vorher einen Golf Plus 1,2 TSI.
 

GC 2011

Kennt sich aus
Moin,

ich habe gestern zugeschlagen und noch schnell vor Ende der Wechselwochen bestellt.

Karoq Drive 125, 1.6 TDI, DSG
- raceblau
- Business Amundsen
- Traveller plus
- schwenkbare AHK*
- drahtlos beheizbare WSS
- beheizbares Lenkrad
- elektrische Heckklappe
- Rückfahrkamera
- Triebwerkunterbodenschutz
- Varioflex Sitzsystem

Gerne hätte ich noch den variablen Laderaumboden dazugebucht, aber das war hier ja schon mehrfach Thema. Mal sehen, was ich draus mache, wenn der Karoq da ist. Im Yeti hat er mir bislang gute Dienste geleistet und es sieht einfach viel ordentlicher aus.
 

Pelle59

Dauergast

Meiner hat auch keinen variablen Ladeboden, ABER der vom Golf Plus hat die gleiche Form nur 12 cm kürzer, am hinteren Ende einen Haken, der in die Netzöse einhakt fertig, im Urlaub nehme ich ihn dann nur raus wegen der großen Enkelkoffer :D.
 

GC 2011

Kennt sich aus
Ok, das wäre ggf. eine Möglichkeit. :)
 

Pelle59

Dauergast
Habe meinen Golf ohne verkauft, nachdem ich gesehen hatte, das sie passt, neu kostet sich auch nicht gerade wenig
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten