Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.
Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In Sachen Klimaanlage mit 3 Zonen habe ich andere Erfahrungen. Ich bin durchaus sehr froh, wenn meine Tochter hinten es sich wärmer einstellt als ich für mich vorne, auch wenn da höchstens wenige Grad Unterschied möglich sind. Ich habe im Sommer die Klima sehr gerne auf 18 Grad, was meiner Tochter schon unangenehm kalt ist. Sie stellt sich dann 21/22 Grad ein. Jetzt im Winter habe ich auch nicht gerne die warme Luft und stelle allerhöchstens 22 Grad ein, was meiner Tochter hinten und meiner Frau rechts nicht reicht. Die beiden sind da Frostbeutel und stellen sich auch mal 25, 26, 27 Grad und mehr ein. Ob die Anlage diese Unterschiede packt oder nicht, ist beiden egal.
Der Tour hat serienmäßig auf den äußeren hinteren Sitzen eine Sitzheizung. Die ist doch viel effektiver als warme Luft. Deshalb reicht mir die 2-Zonen-Klimaautomatik.
Hallo, bin in Begriff mir einen Karoq* zu kaufen, und habe mal eine frage.
Wenn die Lampen im Spiegel verbaut sind, ist den das auch gleich der Spurwechselassistent ?
Das ist die Totwinkelüberwachung, die mit Radarsensoren im Heck arbeitet. Wenn du die Spur wechseln willst und die Sensoren ein Hindernis erkennen, wirst du mit Blinklicht und Warnton bestraft.
Daneben gibt es noch den Spurhalteassistent (Lane Assist), der ausschliesslich mit der Frontkamera in der Scheibe arbeitet und versucht, das Auto möglichst mittig in der Spur zu halten und beim Verlassen der Spur ohne vorheriges Blinken einen Lenkruckler veranlasst.
derzeit wird der Spurwechselassistent im Karoq* nicht mehr verbaut. @Nona da du nicht schreibst ob es ein Neu oder Gebrauchtfahrzeug ist, von dem du sprichst, ja, die Lampen (Fahrzeugsymbol) in den Spiegeln deuten auf den Spurwechselassistenten hin, der in den ersten Jahren des Karoqs noch verbaut wurde. Dann kam die vielzitierte Halbleiterkrise.
Privatkauf oder Händler?
Der Sportline hat sicherlich auch die Lenkradheizung.
Da solltest du den Travelassist ausgiebig testen ob ev. Fehler kommen(such mal hier im Forum danach).
Dieser hat oft Probleme mit der Kombination verursacht.
Auch die Elektrische Heckklappe, mal an den Kabeln wackeln und Klappe öffnen/schließen. Gibt oft Kabelbruch.
Die Bremsscheiben Innenseite auf sauberes Bremsbild begutachten.
Diese ist oft mangelhaft und gibt keinen TÜV.
Hallo
Ich bin neu hier. Wir möchten uns gern einen Karoq* kaufen, hauptsächlich um bequemer einsteigen zu können. Es kann, darf auch ein gebrauchter sein, Kilometerstand bis höchstens 30 000 km und die 150 PS Version mit Schaltgetriebe. Meine Frage wäre, auf was sollte man besonderes Augenmerk haben beim Kauf. Eigentlich scheint der Karoq ja unverwüstlich zu sein, doch irgendwelche Kinderkrankheiten hat wohl jedes Fahrzeug. Da ich bereits seit langem Skodafahrer bin ( Octavia 3 Kombi) , hat mich die Qualität von Skoda bisher noch überzeugt. In 10 Jahren war es nur mal die Wasserpumpe.
Vielen Dank für die Rückantworten.
Gruß Marko
Hallo
Ja das mir dem Marder kenn ich. Unser Fahrzeug steht in einer Reihe mit 4 anderen aber nur unser Skoda ist bereits 3x angefressen worden und wird Nachts ausgiebig von so einem Tierchen auf der Motorhaube und dem Dach genutzt. Ich kann auch nur den Hochspannungs Marderschreck empfehlen, seit dem keine Bisse mehr im Motorraum.
Ich kann mich nur anschließen. Wir haben jetzt in knapp 3 Jahren gut 56.500 km gefahren und hatten ebenfalls gar nichts. Ob er die 14,5 Jahre mit beinahe gar nichts meines vorigen Touran hinbekommt, bleibt abzuwarten. Aber auch der "Mutterkonzern" VW hat ja in der Qualität hier und da zu Gunsten billigerer Teile und mehr Gewinn für den Konzern schwer nachgelassen.
P.S.: Ich würde Deine Entscheidung fürs Schaltgetriebe nochmal überdenken. Bei dem heutigen Verkehr ist eine Automatik ein unfassbarer Komfortgewinn. Falls Du Angst vor Problemen mit dem DSG hast, die kann ich auch entkräften. Der Touran hatte auch DSG, fahre also seit Januar 2008 mit DSG ohne Probleme.
Nein Angst habe ich da keine. Der Hauptgrund ist, dass alle unsere Fahrzeuge Schaltgetriebe haben und ich " alter Sack" müßte mich da erst wieder umgewöhnen. Schlimm genug, dass das Womo einen Dieselmotor hat und die beiden anderen, inclusive Motorrad, Benziner sind. Bei jedem Tankvorgang schaue ich 3x auf die Zapfpistole . Ich freue mich jedenfalls, dass hier anscheinend alle sehr zufrieden mit ihren Fahrzeugen sind, da steht dem Kauf ja nix im Wege. Wir möchten aber nur beim
Händler kaufen.
Gruß Marko
Nein Angst habe ich da keine. Der Hauptgrund ist, dass alle unsere Fahrzeuge Schaltgetriebe haben und ich " alter Sack" müßte mich da erst wieder umgewöhnen.
Höherer Einstieg ist immer gut, ebenfalls Automatik, Verkehr als auch Stau bzw. stressige Fahrten nehmen eher zu als ab.
Ansonsten war mir ganz wichtig noch einige Drehregler zu haben, sprich: für Radio Lautstärke als auch Gebläse / Lüftung.
Nur noch Touchbedienung nervte mich bei Probefahrten richtig arg, deswegen wurde es für mich auch ein Ende 2019er, jedoch mit gut Ausstattung und richtig Dampf.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.