• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

MIB3 Aktuelle SW Stände

janschmidt112

Stammuser
Also wenn du sie so eingibst wie du sie schreibst (Emmi-Nöther-Str) , wundert es mich das der Benz die findet. Die offizielle Schreibweise ist : Emmy-Noether-Straße. Und mit dieser Schreibweise kann ich mein MIB3 über die Kartenfunktion in der App füttern. Und morgen früh werde ich dann sehen, ob mein Navi das auch so findet.
 

G.K.

Stammuser
App und Auto muss man differenzieren, mein Ziel in Polen habe ich erst im Auto gesucht, vergebens. In der App gefunden und dann problemlos ans Auto übertragen. Habe dann nochmals im Auto versucht das Ziel zu finden wieder vergebens.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Also wenn du sie so eingibst wie du sie schreibst (Emmi-Nöther-Str) , wundert es mich das der Benz die findet. Die offizielle Schreibweise ist : Emmy-Noether-Straße. Und mit dieser Schreibweise kann ich mein MIB3 über die Kartenfunktion in der App füttern. Und morgen früh werde ich dann sehen, ob mein Navi das auch so findet.
Ich hatte sie im MIB4 mit "oe" getippt.
Im Benz war sie live auf der Karte zu sehen, als wir durchgefahren sind.

Aber schau gerne mal bei dir, das interessiert mich schon... Wie gesagt, ich fahre min 3x die Woche durch diese Straße.
 

Dobi68

War schon mal da

Mein Navi spielt zwischen durch verrückt, vor allem dann wenn ich in einer Einstellhalle parkiert habe. Ich fahre Richtung Süden und das Navi startet 25 km Nördlich davon. Tempomat aktivieren und plötzlich ausserorts auf Autobahn bremst es runter "Kreuzung voraus". Weil sich das Navi 25km nördlich in einer Ortschaft befindet.

Habt ihr auch solche Abweichungen? Wenn Ja, wie kann man das beheben? Der Freundliche hat gemeint ich solle ein Update machen. Doch das scheint die neuste SW zu sein.

MIB3
Hardware: H22
Software: 0270
Navigationsdatenbank: 22.6
 

tosch

Forenmaskottchen
komischer Freundliche! Die Software/Firmware (z.B. von 270 auf 306 siehe #47) kann doch nur der Freundliche aufspielen. Kartenupdates erfolgen per OTA (hier liegt auch das Problem mit der SW 270)
 

Oli_411

War schon mal da
ich hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem, als mein Karoq* etwa 1 Woche alt war. Er hatte damals nach dem Kauf in 08/24 natürlich altes Kartenmaterial (SW 0324, Navi 22.6). Nach ein paar Tagen hat ebenfalls mein Navi gesponnen, es hatte aber scheinbar Nord/Süd vertauscht. Ich wohne am Erzgebirgsrand etwa 25km vor der tschechischen Grenze. Bei einer der ersten größeren Ausfahrten am Sonntag mit Frau und Kind stimmte anfangs alles noch, nach einer Rast aber fuhr ich plötzlich laut meinem Navi immer weiter nach Süden und war schließlich irgendwo in Tschechien unterwegs. Ausschalten/Einschalten des Autos und Neustart des Amundsen halfen alles nicht, Wieder zuhause nach ein paar Stunden Ruhe noch mal eine Tour gemacht, keine Änderung, ich war irgendwo in Tschechien unterwegs. Die SW und Navi-Stände waren immer noch die Gleichen.
Am nächsten Tag nach der Fahert auf Arbeit (knapp 50km) immer noch das Gleiche. Ich hab im AH angerufen, die konnten sich das nicht erklären und ich sollte mal vorbei kommen. Da ich aber am Montag einen Termin hatte, kam ich erst am Di oder Mi dazu und fuhr weiter mit dem spinnenden Navi auf Arbeit. Am Di dann auf der Heimfahrt war plötzlich wie von Geisterhand alles wieder OK und als ich nachsah, hatte ich neues Kartenmaterial, der SW-Stand war weiterhin auf auf 0324.
Ich denke, dass auf der Fahrt am Sonntag das neue Kartenmaterial geladen worden ist oder zumindest damit angefangen wurde bis zu meiner Rast. Danach ist das Navi irgendiwe durcheinander gekommen, scheinbar wurde das Material in mehreren Teilen dann auf den Fahrten zur Arbeit am Mo/Di fertig geladen und installiert. Dann war wieder alles OK.

Von daher denke ich nicht, dass es ein Problem mit der SW des Navis bei dir ist (kann aber natürlich auch sein). Die SW wird ja im Amundsen auch OTA geladen, aber das wird im Navi angekündigt (System-Aktualisierung) und du musst die Installation bestätigen. So war es jedenfalls bei mir, ich hab aktuell die 0330.

PS: ich hab die HW H25, aber das sollte evtl. keinen Unterschied machen. Deine SW und Navi-Material ist aber schon arg alt, da sollte ja OTA mal ein Update gekommen sein...
 

tosch

Forenmaskottchen
ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, das es genau mit der 270 ein Problem mit der Aktualisierung gab. Eine Aktualisierung musste oder konnte nur beim Freundlichen angestoßen werden. OTA streikte da wohl.
 

Oli_411

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Ah, OK. Ich hatte ja bei mir beim Kauf schon die 324 drauf, da kam es über OTA. Dann ist wahrscheinlich schon der Freundliche gefordert bei

Dobi68

 

reddriver

Dauergast
MIB3
Hardware: H22
Software: 0270
Navigationsdatenbank: 22.6
Frage: Was hast du für einen Karoq*, Baujahr, Ausstattung usw. Diese Info ist schon sehr oft hilfreich und damit nicht immer wieder nachgefragt werden muss, setze diese Daten bitte in deine Signatur. Siehe auch hier!
Hier mal meine aktuellen Systeminfos:

Systeminfo vom 22.08.25.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Dobi68

War schon mal da

reddriver

Dauergast
Damit ist der Post Nr. 47 hier in diesem Thread gemeint.
Aso, zu deinem Problem. Hast du es schon einmal mit einem einfachen Reset des Infotainments versucht?
Die Ein/Aus-Taste des Systems so lange gedrückt halten, bis es wieder hochfährt. Beseitigt oft irgendwelche Bugs.
 

Dobi68

War schon mal da
Ja, schon mehrfach
 

reno

War schon mal da

Hallo Zusammen.
Ich hatte Anfang letztes Jahr nach dem Kauf meines Karoq* Dutzende male versucht mich als Hauptnutzer zu registrieren. Egal zu welcher Uhrzeit, Standort und und und. Nie hat es geklappt. Dann hatte ich keine Lust mehr und hatte es zunächst aufgegeben. Aber trotzdem immer mal probiert letztes Jahr. Gleiches Ergebnis. Jetzt hatte ich was in der Bedienungsanleitung* nachzulesen und da ist mir der Hauptnutzer wieder in den Sinn gekommen und nach 2 Stunden war ich plötzlich als Hauptnutzer registriert. Aber jetzt kommt es. Ich wollte dann verschiedene Funktionen über die App mir ansehen und siehe da. Beim Grossteil war die Lizenz schon abgelaufen und jetzt kostenpflichtig. Das ganze hat den Hintergrund, dass ich eigentlich mein Navi aktualisieren wollte und das nur über Skoda Connect geht. Und das kann man nur als Hauptnutzer nutzen.
Mein Navi lässt uns nämlich in jeden Stau hineinfahren ohne andere Strecken vorzuschlagen, obwohl das aktiviert ist. Auf unserer letzten Heimfahrt sind wir so in 4 Staus geraten und haben über 1,5 Stunden mehr gebraucht.

Hardware: H25
Software: 0330
Navigantionsdatenbank:22.6

Hab jetzt mal Skoda angeschrieben, dass es eine Frechheit ist, das man den Connectservice nicht nutzen kann und die Lizenzen schon nach einem Jahr kostenpflichtig werden. In meinem RS hatte ich ein Supernavi. Da hat alles geklappt. Meine Frau fährt einen Dacia Spring. Sogar der hat eine App lebenslang.

Für Kartenaktualisierungen müsste ich also jetzt zahlen. Da fahre ich lieber mit Google Maps.
 

tosch

Forenmaskottchen
Navigationsupdates über den Skoda Connect Service sind in der Regel ab Kauf drei Jahre kostenlos möglich.
 

gangi38

Stammuser
Trotzdem fallen mit dem Wegfall von Connect die Verkehrsmeldungen weg - somit lotst Dich das Navi auf dem vermeintlich wirtschaftlichsten Weg eventuell in jeden Stau. Das ist von Skoda (und vielen anderen Herstellern) eine reine Geldschneiderei! Aber wir sind weit weg vom Titelthema.

Aktuelle Softwarestand bei meinem Karoq: MIB 0330, Karten 08/2025 - Connect läuft noch bis 26.05.2026, dann geht er aber sowieso zurück.
 

reno

War schon mal da
Die 3 Jahre hatte ich auch irgendwie im Gedächtnis. Aber in der Fahrzeugbeschreibung des Verkäufers steht Online Dienste nur 1 Jahr kostenlos und in der Skoda App kann ich die Updates nur aktivieren wenn ich dafür bezahle. Reine Abzocke. Auch ohne Updates müsste die Einstellung Staus zu umfahren trotzdem funktionieren. Skoda Deutschland hat sich noch nicht gemeldet.
 

patru

Lebt hier
Die 3 Jahre hatte ich auch irgendwie im Gedächtnis.
Es sei denn der Wagen ist ein Importfahrzeug. Dann kann es sein das der Dienst nur ein/zwei Jahre kostenlos ist.
Mein erster Karoq war Import aus Tschechien. Da war zwei Jahre Infotainement Online kostenlos und Care Connect von Anfang an kostenpflichtig!
 

tosch

Forenmaskottchen

@reno dann lade dir doch die Karte im Skoda Update Portal runter und installiere per USB
 

gangi38

Stammuser
Dann hat er zwar (relativ) aktuelles Kartenmaterial, aber die Verkehrssituation wird ohne Connect nicht berücksichtigt. Deshalb navigiere ich bei meinen beiden privat-Autos (Audi S5 Cabrio und T-Roc Cabrio) ohne Connect-Dienste mit Waze, oder Sygic.
 

patru

Lebt hier
Aber in der Fahrzeugbeschreibung des Verkäufers steht Online Dienste nur 1 Jahr kostenlos und in der Skoda App kann ich die Updates nur aktivieren wenn ich dafür bezahle.
Nur zur Info, derzeit gibt es Infotainment Online 3 Monate kostenlos zum testen!
Hab ich vor ein paar Tagen gemacht da meins auch ausgelaufen ist.

Was die Navigationsdaten/Kartenmaterial updates betrifft musste man schon immer bezahlen.
Früher musste man lediglich die aktuellen "teuren" CDs/DVDs kaufen.
Heute bezahlt man Jährlich, was sicherlich auch kein schlechtes Geschäft ist.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten