• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

janschmidt112

Stammuser
Achtung: IRONIE !!!!! Das nenne ich leben am Limit:p. Dann geht's ja bestimmt bald weiter mit unbetreutem Ölmessstab ziehen und Wischwasserauffüllen für Fortgeschrittene.:eek::eek::eek::eek:
 

Ralphi

Kennt sich aus

stevie73m

Kennt sich aus
Heute wurde die zusätzliche Kofferraumheckklabenbeleuchtung vollendet und es gab endlich die Wunschfelgen *HAPPY*
 

stevie73m

Kennt sich aus

Stickerbomb Kennzeichenhalter angebracht
 

Anhänge

  • 20241124_141149.jpg
    20241124_141149.jpg
    395,5 KB · Aufrufe: 49
  • 20241124_141829.jpg
    20241124_141829.jpg
    386,6 KB · Aufrufe: 49

stevie73m

Kennt sich aus
Es gibt einen KAROQFORUM - Sticker? Wusste ich gar nicht ...
 

gangi38

Stammuser
Kleiner Hinweis:
der Schwarze Rand des Kennzeichens darf nicht verdeckt werden, ansonsten ist das "Urkundenfälschung".

"Entspricht ein amtliches Kennzeichen nicht den Vorschriften, kann eine Geldbuße von 10 Euro drohen – 20 Euro, wenn sowohl das vordere als auch das hintere Nummernschild nicht vorschriftsmäßig sind. Wurde das Kennzeichen sogar durch Glas, Folie oder Aufkleber ganz oder teilweise verdeckt, kann eine Geldbuße von 65 Euro drohen."
Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/schwarzes-kennzeichen/
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Laut Bussgeldkatalog hast Du recht, aber: Verdeckt so ein Kennzeichenhalter nicht immer den schwarzen Rand? Und sei es mit dem dann auch schwarzen Rahmen des Werbeträgers?
 

gangi38

Stammuser
@RedFL22
ja, auch ein schwarzer Kennzeichenträger verdeckt den schwarzen Rand des Kennzeichens, aber dies wird "toleriert".
Der bunte (bzw. eine solche Folierung) machen ein ganz anderes Erscheinungsbild des Kennzeichens - und ja, ich habe auch einen schwarzen Werbeträger, mit dem mein Kennzeichen montiert ist.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich mag diese Kennzeichenhalter generell nicht, egal in welcher Farbe. Die bunten von @stevie73m hätte ich mir niemals ans Auto gebaut. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten...
Dein Hinweis mit dem Bussgeldkatalog war trotzdem interessant zu lesen, gerade weil ich die Halter schon in allen möglichen Farben gesehen habe. Von pink über chromglänzend war alles dabei. Offensichtlich wird da mehr toleriert als schwarz, zumindest hier in unserer Gegend...
 

stevie73m

Kennt sich aus
Ja die Farbkombi knallt schon, gab bisher Befürworter als auch Gegner.

Danke für den Hinweis mit der schwarzen Umrandung.
 

Matzel.

Stammuser
Das TFL mit Wimpern codiert - Der Effekt ist überraschend gut.
Schafft eine ganz neue Front :)

Für die, die es gerne codieren möchten:

[09 - Zentralelektrik]
[Zugangsberechtigung - 16]

Geben Sie 31347 ein
[Anpassung - 10]
  • Den Anpassungskanal "ENG116952-ENG116183-Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9-Lichtfunktion C 16" auf "Tagfahrlicht" ändern. (Wert im Steuergerät muss "nicht aktiv" sein)
  • Den Anpassungskanal "ENG116952-ENG116185-Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9-Dimmwert CD 16" auf "127" ändern. (Wert im Steuergerät muss "0" sein)
  • Den Anpassungskanal "ENG116953-ENG116202-Leuchte17TFL R BLK SRB3TFL R BLK SR KC3-Lichtfunktion C 17" auf "Tagfahrlicht" ändern. (Wert im Steuergerät "nicht aktiv" sein)
  • Den Anpassungskanal "ENG116953-ENG116204-Leuchte17TFL R BLK SRB3TFL R BLK SR KC3-Dimmwert CD 17" auf "127" ändern. (Wert im Steuergerät muss "0" sein)
 

Schmitzibu

Autoflüsterer

Kuck an..
 

sympatie

War schon mal da
Sieht netter aus :)
 

Anhänge

  • dd.jpg
    dd.jpg
    603 KB · Aufrufe: 59

Karocco

Kennt sich aus
Heute gab‘s neuen TÜV und vorher noch Ölservice und nach Meckern auch neue Bremsen hinten
Hätte auch schon mal jemand im April Bescheid sagen können, vor 5000 km
Der Karoq* ist definitiv mein letztes Fahrzeug aus dem Konzern. Lieber wieder ein japanisches oder koreanisches
 

stevie73m

Kennt sich aus
In wie fern hast Du mit dem Karoq* schlechte Erfahrungen gemacht?
 

patru

Lebt hier

Weil Vermutlich niemand im April Bescheid gegeben hat das die Bremsscheiben "hin" sind. :)
Das Bremsscheiben Problem ist schon lange bekannt.
Ich musste meine vorderen BS im Januar tauschen nach guten zwei Jahren und knapp 40 km weil der Wagen beim Bremsen "geeiert" hat.
 

Karocco

Kennt sich aus
@ stevie73m
Was die Mängel angeht (meiner ist ja erste Generation) ist das Auto unterirdisch
Ich hatte ihn vor zwei Jahren gebraucht gekauft mit 45k Laufleistung, zur Übernahme wurden Bremsen rundum gemacht (wegen neuem TÜV).
Nach der ersten Autowäsche ist der Kofferraum einem Schwimmbad gewichen, eine Woche Ersatzfahrzeug, zum Glück hatte ich Garantie.
Anschließend gab‘s Schwierigkeiten mit irgendeinem Steuergerät —> Schiebedach, Fenster und Türen konnten nicht mehr verschlossen/geöffnet werden. Nächste Überraschung waren die Stellmotoren Kofferraum und der Start-Stopknopf. Als nächstes wurde ein Update aufgespielt, das angeblich das DSG Ruckeln beim Anfahren beseitigen sollte und Probleme mit dem ACC System wegen unbeabsichtigtem Bremsen. Für den TÜV jetzt wieder Bremsen hinten; beim heimfahren ist mir gestern ein singendes Geräusch aufgefallen, habe heute Nachmittag einen Termin deswegen. Hört sich für mich wie Radlager an :-((
Solche Dinge hatte ich mit meinen Subbis vorher nicht, außer Verschleiß war nicht wirklich was zu machen (tanken und Reifen* wechseln).
Darum ist der Wagen der letzte aus dem Konzern.



 

Matzel.

Stammuser
Kurz OT --> Was besteht denn für ein bekanntes "Bremsscheiben-Problem"?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten