• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

yellist

Kennt sich aus
@ stevie73m
Was die Mängel angeht (meiner ist ja erste Generation) ist das Auto unterirdisch
Ich hatte ihn vor zwei Jahren gebraucht gekauft mit 45k Laufleistung, zur Übernahme wurden Bremsen rundum gemacht (wegen neuem TÜV).
Nach der ersten Autowäsche ist der Kofferraum einem Schwimmbad gewichen, eine Woche Ersatzfahrzeug, zum Glück hatte ich Garantie.
Anschließend gab‘s Schwierigkeiten mit irgendeinem Steuergerät —> Schiebedach, Fenster und Türen konnten nicht mehr verschlossen/geöffnet werden. Nächste Überraschung waren die Stellmotoren Kofferraum und der Start-Stopknopf. Als nächstes wurde ein Update aufgespielt, das angeblich das DSG Ruckeln beim Anfahren beseitigen sollte und Probleme mit dem ACC System wegen unbeabsichtigtem Bremsen. Für den TÜV jetzt wieder Bremsen hinten; beim heimfahren ist mir gestern ein singendes Geräusch aufgefallen, habe heute Nachmittag einen Termin deswegen. Hört sich für mich wie Radlager an :-((
Solche Dinge hatte ich mit meinen Subbis vorher nicht, außer Verschleiß war nicht wirklich was zu machen (tanken und Reifen* wechseln).
Darum ist der Wagen der letzte aus dem Konzern.



Wahrscheinlich Montagsauto und du hast echt Pech gehabt. Darum hat ihn der Vorbesitzer wohl auch so zeitig verkauft... Unsere derzeitigen Skoda - beide gebraucht erworben - brauchen nur den regulären Service.
Welche Marke/Modell ziehst du als Nachfolger in Betracht?
 

Karocco

Kennt sich aus
@yellist
Das Fahrzeug war ein Leasing Auto, als ich es gekauft habe waren grad mal etwas mehr als 40tsd km drauf, von daher dachte ich das passt; auch war zum Kaufzeitpunkt Diesel nicht gefragt.
Meine letzten drei Fahrzeuge waren alle umgerüstet worden auf LPG ;-) Ich würde einen Mazda oder einen Kia / Hyundai (natürlich mit Allrad) in die engere Wahl nehmen.
Da habe ich wenigstens 6 bzw. 7 Jahre Garantie und könnte auch noch verlängern bis 10 Jahre. :cool:
Wenn die Anhängelast noch brauchbar wäre, könnte auch ein Elektrischer Antrieb zur Wahl stehen. ;)
 

yellist

Kennt sich aus
Kia Sportage war bei mir auch in der engen Endauswahl; nur dort mögliche Ausstattungswünsche wie eine vollwertige Standheizung haben es dann den Karoq* werden lassen.
Den Kia hätte ich als Vollhybrid genommen, dessen Wandlerautomatik wird als harmonischer ggü. dem DSG der anderen Motorisierungen beschrieben. Auch hätte der Vollhybrid gut zu meinem Fahrstil gepasst.

Zum Thema Kia sei der YouTube-Kanal "Autommybil" empfohlen, informativ und unterhaltsam.

So, nun aber wieder zurück zum Thema ;)
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Bosch Aerotwin-Wischerblätter beim großen A bestellt, in nicht mal 3 Minuten alle 3 gewechselt. Hat keine 30 € gekostet und schafft bei dem Usselwetter wieder astreine Sicht... :cool:
 

reddriver

Dauergast
Hab heute die Sommerschuhe wieder aufgezogen.
Ein wenig ungewöhnlich für die Jahreszeit. Nach 4 Jahren treue Dienste geht er morgen zurück zum Händler und ich darf den Neuen nach Hause holen.
 

reddriver

Dauergast
Bosch Aerotwin-Wischerblätter beim großen A bestellt, in nicht mal 3 Minuten alle 3 gewechselt. Hat keine 30 € gekostet und schafft bei dem Usselwetter wieder astreine Sicht... :cool:
Gibt es eigentlich beim FL die gleichen Probleme mit den Werkseitig verbauten Wischer*? Hab seit langem nichts dergleichen gehört oder gelesen?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Meine Originalen haben auch gerubbelt wie S..
Habe ziemlich schnell auf Bosch gewechselt und damit war alles gut.
Irgendwann ist beim Heckwischer* die Aufnahme hin und her gewechselt worden. Dazu gibt's hier einen extra Thread. Du musst herausfinden, welcher bei Dir passen wird.
 

fiedel06

Dauergast
... ich hatte mir 2032 von Panasonic bestellt.
Ich habe heute auch mal wieder die Schlüsselbatterie gewechselt. Ich nutze allerdings nur die ganz billigen aus dem Supermarkt. Allerdings halten die nicht sehr lange. Dafür sind diese billig... :p
Was mich aber wundert, dass Du CR2032 verbaut hast. Ich habe die CR 2025 nehmen müssen, weil die CR2032 gar nicht rein gepasst haben. Aber wahrscheinlich muss das so sein...
 

gummihai

Forenmaskottchen
Zur Info, die Bezeichnungen verraten die Größe der Batterie. 20 = Durchmesser in Milimeter, 25 bzw. 32 ist dann die Batteriehöhe 2,5 mm oder 3,2 mm. Was eingebaut wird, liegt am Hersteller des Schlüssels. Meist verbaut Hella die 2032er und Conti die 2025er. Die passen dann auch nicht anders herum.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Ich habe als Hella-Mitarbeiter den dünnen/flachen Schlüssel von Conti bekommen.:eek:
 

yellist

Kennt sich aus

Hella? Gibt's das L-LAB in PB noch? Erinnerungen; wie doch die Zeit vergeht...:)
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Heute den Karoq* vom 6-Jahresservice abgeholt.
567€, mit Ölwechsel*.
Wenig ist das nicht, für einmal ums Auto gehen und den Ölwechsel.

Dafür war ein Service-Mitarbeiter beim Ersatzteilverkauf kulant:
Ich wollte einen Lackstift für Brilliantsilber (8E8E) kaufen.
Nach minutenlanger Suche: der Farbname hat sich anscheinend auf Jubiläumssilber geändert, mit gleicher Farbkennzahl - A7W (8E8E ist die Kennzahl für die Verkäufer.... :rolleyes: ).
Der von Skoda um 9€ war nicht lagernd, dafür aber der von VW mit gleicher Farbe um 18€.
Da hat er gemeint, ich schenke ihnen den Lackstift, weil das doppelte für den gleichen Lackstift zu verlangen, kann er nicht machen.
 

Matzel.

Stammuser
Gemacht noch nicht, aber habe ich sobald ich Zuhause bin vor --> Den "Simply-Clever" Verschlussdeckel des Wischwassers einsetzen :D
Schade, dass dieser nicht von Anfang an installiert war... Aber für 6 Euro ist da nun nicht die Welt - Hält auch in meinen S und den Skoda Fabia meiner besseren Hälfte Einzug :)
 

oxygen

Administrator
Teammitglied

Grauwolf

Stammuser
Nicht HEUTE, aber GESTERN :D war es das
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten