• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

meinKaroq

Kennt sich aus
Ich hatte im Octavia auch 5 Jahre eine beheizbare Frontscheibe und mich haben die Dräthe nicht gestört. Die Vorteile haben überwogen und ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Stand bei meiner Bestellung ganz weit oben auf der Liste :) Entweder habe ich mich dran gewöhnt und sehe die Drähte nicht mehr oder brauche eine Brille.
Von mir eine klare Empfehlung
 

weschmi58

Ist öfter hier
also ich habe bei meinem Karoq* auch eine beheizbare Windschutzscheibe und ich sehe weder im hellen noch bei normaler Fahrweise das die Drähte stören.
Die sind so dünn gearbeitet, dass es nicht auffällt.
Hatten diese Woche die ersten Frostgrade und ich musste eigentlich kratzen. Hab aber den Wagen angestellt und bin dann nochmal zur Garage um mir Sprühenteiser zu holen. Nach 2 min. zurück und die Scheibe war schon frei. Also das geht so schnell das ich kaum kratzen werde.
 

Bohemian1963

War schon mal da
Hallo zusammen,

dieses Thema ist zwar schon ein paar Jahre alt aber es scheint immer noch aktuell zu sein, zumindest insofern dass es beim Karoq* die beheizbare Frontscheibe ausschliesslich MIT HEIZDRÄHTEN gibt (meinen hab ich im April bekommen) und beim Kodiaq (den hat mein Mann) mit nicht sichtbaren Drähten.
Die Drähte sind mir zwar recht schnell aufgefallen nachdem ich den Wagen im Einsatz hatte aber haben mich bisher nicht so sehr gestört da sie nur bei bestimmten Lichtverhältnissen gut zu sehen sind und ich mich daran gewöhnt habe.
Was mir allerdings jetzt auffällt da ich nun morgens schon im Dunkeln zur Arbeit fahre ist dass diese Drähte das Sichtfeld deutlich beeinträchtigen wenn man von entgegen kommenden Scheinwerfern geblendet bzw. die Rückleuten des voran Fahrenden im Sichtfeld hat etc...
Das ist für mich neu da ich bisher kaum mal im Dunkeln bei normalem Strassenverkehr gefahren bin.. finde ich ziemlich übel und weiß noch nicht ob ich mich daran auch gewöhnen kann..
Meine früheren Fahrzeuge hatten keine beheizbare Frontscheibe, daher wusste ich nicht was das für die Sicht bedeuten könnte.
Gibt es jemanden der meine Ansicht teilt oder haben die meisten doch eher die "normale " Frontscheibe - die ich am liebsten auch hätte denn der Nutzen ist doch nicht so riesig.. würde jedenfalls lieber eine "klare" Scheibe haben und dafür ab und zu mal trocken wischen oder etwas länger warten bis die Scheibe frei ist... :(:(
 

FendiMan

Gehört zum Inventar

Auch beim Karoq* wurden eine Zeit lang Frontscheiben ohne sichtbare Drähte eingebaut, meines Wissens nach wurde das heuer geändert.

Ich habe mich damals gegen eine beheizte Frontscheibe entschieden, da ich, wenn ich einmal die Drähte im Blick habe, die danach immer sehe und das stört.
 
Zuletzt bearbeitet:

gangi38

Stammuser
Ich fahre einen Karoq EZ 05/2023 - dieser hat eine beheizbare Windschutzscheibe ohne Drähte.
Sollten danach wieder Scheiben mit Drähten eingebaut worden sein, wäre das ein totaler Rückschritt!
 

patru

Lebt hier
Gibt es jemanden der meine Ansicht teilt oder haben die meisten doch eher die "normale " Frontscheibe - die ich am liebsten auch hätte denn der Nutzen ist doch nicht so riesig.. würde jedenfalls lieber eine "klare" Scheibe haben und dafür ab und zu mal trocken wischen oder etwas länger warten bis die Scheibe frei ist... :(:(
Ich hatte meinen zu der Zeit ohne Scheibenheizung bestellt, da ich eine Standheizung bestellt hatte.

Sicherlich ist eine Scheibenheizung auch gut bei beschlagener oder vereister Scheibe.

Man könnte klären ob die Scheibe ohne Heizdrähte bei deinem Modell kompatibel ist.
Wenn die Scheibe getauscht werden muss z.B. wegen einem Steinschlag, könnte man wenn kompatibel diese einsetzen.
Wenn nicht eine ohne Heizung und das STG dementsprechend Codieren!

Ein Scheibentausch( ohne Heizung) kostet "jetzt setzt euch erstmal hin" ca. 2400€ bei Skoda(letztes Jahr tauschen müssen).
 

herkuules21

War schon mal da
Meiner ez 12-24 hat auch keine Drähte, zum Glück auch, wusste ich vorher aber nicht.

Bin vorher als Leihwagen einen Touran mit Drähten gefahren, hat mich total gestört na am Tage bei Sonne oder Nachts.

Ich habe es schon bereut sie bestellt zu haben, bis er dann kam und keine Drähte drin hatte, da war ich erleichtert.

In meinem Focus bj 2004 war auch eine mit Drähte, hatte mich damals auch schon gestört.
 

Familievierfuss

Dauergast
Auf eBay kaufen

Mein Escort Cabrio von 1992hatte auch eine mit Drähten. Habe sie am Anfang wahrgenommen und dann wenn man sich darauf konzentrierte. Haben mich nicht gestört. Unser Karoq 2019 hat diese Drähte auch. Ja genauso wie früher sehe ich sie manchmal aber zu 95% nicht. Meistens sehe ich sie wenn ich mich über den Dreck in meinem Gesichtsfeld ärgere und das Wischwasser es nicht schaft diesen zu entfernen.
Aber jeder empfindet anders.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten