• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

janschmidt112

Stammuser
Hast du mal deinen Motorkennbuchstaben
 

RedFL22

Forenmaskottchen
@tosch hat einen 2.0er, da kann das abweichen.
 

tosch

Forenmaskottchen
DNNA
 

janschmidt112

Stammuser
@RedFL22. Bei Stufe 4 der Online Zulassung steht bei uns geschrieben das der analoge Service einer Preissteigerung und der Online Dienst einer Preissenkung geändert wurde. Sind allein schon 6 oder 7 Euro. Kennzeichen vor Ort zwischen 15 und 20 Euro das Stück. Und nicht zuletzt der zeitliche Vorteil. Wenn online abgeschlossen, dann den Wisch noch ausdrucken und ins Auto legen , Kennzeichen ans Auto, und los. Und für Zulassung vom Händler war ich zu geizig.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Habe eine gute Bekannte hier, die mir immer meine Zulassungen macht, bei der habe ich 15 Euro für 3 Schilder (1 für den Fahrradträger*) bezahlt.
Die hat so einen guten Draht zum Amt, dass sie mir auch Initialen mit ner 1 besorgen konnte... ;)
 

gangi38

Stammuser

G.K.

Stammuser
Auf eBay kaufen

@RedFL22. Bei Stufe 4 der Online Zulassung steht bei uns geschrieben das der analoge Service einer Preissteigerung und der Online Dienst einer Preissenkung geändert wurde. Sind allein schon 6 oder 7 Euro. Kennzeichen vor Ort zwischen 15 und 20 Euro das Stück. Und nicht zuletzt der zeitliche Vorteil. Wenn online abgeschlossen, dann den Wisch noch ausdrucken und ins Auto legen , Kennzeichen ans Auto, und los. Und für Zulassung vom Händler war ich zu geizig.
wieso verlangt dein Händler Geld für da zulassen des Fahrzeugs.

Mein Händler hat mein Auto umgemeldet (ich wollte unbedingt die Nummer behalten) und für die zwei Tage habe ich noch ein Leihauto für lau bekommen
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Mein Händler hätte auch einen Hunderter gewollt, ich habe mit allen Gebühren und Schildern etwas über 70 bezahlt und war auch einen Tag schneller als er.
Und glaube mir, irgendwo hat Dein :) diese Kosten vorher einkalkuliert und berechnet. Der tut das nicht aus Nächstenliebe...
 
Zuletzt bearbeitet:

gummihai

Forenmaskottchen
Haltet mich für dekadent, aber setzt mal den Kaufpreis ins Verhältnis zu den Zulassungskosten. Wenn der Kaufpreis ca. bei 45.000 € liegt und die Zulassungskosten bei 100 €, sind das ungefähr 0,22% der Gesamtkosten. Einmal von Skoda eine "Ausstattungsrenovierung" und schon sind die Preise leicht mal höher oder niedriger als geplant. Bei mir sind bei der Bestellung und der aktuellen Ausstattungsliste zum Beispiel, bei gleicher Konfiguration (geänderte Paketinhalte) 400€ weniger auf der Rechnung. Kann auch schnell mal in die andere Richtung gehen. Und dann sehe ich die 100€ nicht als kriegsentscheidend an.
 

tosch

Forenmaskottchen
bin da ganz bei dir :) , hat auch nichts mit dekadent zu tun.
Ich habe jetzt meinen Wagen endlich ummelden können (Cybergeschichte und so). Kosten wurden bis auf Wunschkennzeichen zwar übernommen, hat mich aber rd. 2,5 Std. Wartezeit gekostet. Da sind 30 € Einsparung wirklich lächerlich.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Mir war es egal, ob ich alle Unterlagen zu meiner Bekannten bringe oder zum Freundlichen. Und wenn ich dann noch günstiger und schneller bin...
 

G.K.

Stammuser

Mein Händler hätte auch einen Hunderter gewollt, ich habe mit allen Gebühren und Schildern etwas über 70 bezahlt und war auch einen Tag schneller als er.
Und glaube mir, irgendwo hat Dein :) diese Kosten vorher einkalkuliert und berechnet. Der tut das nicht aus Nächstenliebe...
Muss dir widersprechen.

Eigentlich war geplant das ich das Auto anmelde aber es gab Umstände das ich das terminlich nicht schaffte. Der Preis war vorher schon klar und bezahlt. Dann kam das Dilemma mit dem ummelden und mein Autohaus hat sich angeboten dies zu übernehmen + Leihwagen.
On top kam noch das ich das schwarze Emblem auch für Lau + Montage bekommen habe. Denke aber das habe ich meinem Verkäufer zu bedanken.
 

_Matze_

Stammuser
Ich habe im September letzten Jahres in Bezug auf die zusätzlichen vom Autohaus folgendes erlebt:

Ich ließ mir innerhalb von zwei Tagen ein Preisangebot für meinen Wunsch-Karoq* in gleicher Ausstattung von zwei verschiedenen Autohäusern in Berlin machen und es wurden nachstehende zusätzliche Kosten verlangt:


ÜberführungskostenZulassungKfz-BriefGesamt
Autohaus A1.079,00 EUR189,00 EUR119,00 EUR1.387 EUR
Autohaus B800,00 EUR160,00 EUR60,00 EUR1.020 EUR

Den Preisunterschied von 367,00 EUR finde ich schon erheblich und nicht mehr nachvollziehbar.
Da der Verkäufer vom Autohaus B nicht nur kompetenter wirkte, war er auch noch freundlicher. Auf welches Autohaus dann die Wahl fiel ist logisch.
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Autohaus "B" zufällig in Lichtenberg?
 

gummihai

Forenmaskottchen
Schon interessant, wie unterschiedlich die Überführungs- und Zulassungskosten sind. Bei mir sind es 990€ Überführung und 160€ Zulassung. KFZ Brief wird nicht gesondert in Rechnung gestellt. Allerdings gilt auch hier, da ich mein Kennzeichen gerne behalten möchte, bekomme ich für die Zeit der Ummeldung kostenlos ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt.
 

_Matze_

Stammuser
Ich hatte in Berlin schon immer in diesen Kategorien beim Autohändler diese Posten auf der Rechnung, unabhängig von der Marke.
Die Unterschiede lassen für mich schon einen Hauch von Willkür spüren.

@Lavastyle : Nein nicht in Lichtenberg
 

gummihai

Forenmaskottchen

reddriver

Dauergast
@Lavastyle: also im besagten Autohaus in Lichtenberg komme ich aktuell auf glatte 1.380 Taler für Überführung/Zulassung. Das ist schon heftig.
Hatte mir aber noch ein Angebot von weiter weg geholt, in Rüdersdorf bei einer Firma die den Namen eines Nachbarortes hat, da legste die Ohren an. Schlappe 1.439 EUR für Überführung/Zulassung/Kfz-Brief.
 

janschmidt112

Stammuser
Sooo, der Countdown läuft. Heute in einer Woche um diese Zeit , so geplant, sitzen wir bereits in meinem "Neuen" und bin auf dem 250km Rückweg vom Autohaus nach Hause. Heute im AH angeliefert, morgen aller voraussich gehen die Papiere auf den Weg zu mir.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten