• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was habt Ihr heute an Eurem Karoq gemacht?

tosch

Dauergast
Daran habe ich auch schon gedacht, aber da bin ich mir nicht sicher ob mir das gefällt, befürchte es schaut nackt aus.
wäre schön wenn du ein paar Bilder hier reinstellen könntest.
vielleicht überzeugst du mich ja
gerade in einer halben Stunde erledigt, finde es sieht ganz gut aus
 

Anhänge

  • 20240302_111939.jpg
    20240302_111939.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 68

RedFL22

Forenmaskottchen
Bei schwarzem Lack sehen die Skoda-Buchstaben nicht so fremd aus wie bei rot. Mich haben die schwarzen Schriftzüge gestört, deshalb alles weg. Außerdem sehe ich es wie @patru, man bleibt beim Waschen oder Polieren nicht daran hängen und es sammelt sich auch kein Deck dazwischen...
Seitdem die Dinger geklebt sind und keine Löcher mehr übrig bleiben, sind die auf meinen Autos immer abgemacht, oder erst gar nicht bestellt worden.
 

tosch

Dauergast
da hast du völlig recht, bin auch noch am überlegen, ob ich den Skoda Schriftzug nicht auch noch weg mache :) geht ja recht fix
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Das frühere Skoda-Logo war zwar glatt aber in einer kleinen Mulde wie auf der Motorhaube, glaube ich. Da wäre entfernen nicht gegangen, bin daher ganz froh, dass es zu Gunsten der Buchstaben weichen musste. Wenn auf der Motorhaube die Mulde nicht übrig bliebe, wäre das Logo dort wahrscheinlich bei mir auch schon weg...:p
 

G.K.

Stammuser
Geht leicht weg ? Mit Heissluftfön und Zahnseide?
 

tosch

Dauergast
würde eher einen normalen Fön verwenden. Heissluft wird zu heiß, könnte ich mir vorstellen.
 

patru

Lebt hier
Mit normalem Fön wird man lange Fönen müssen.
Dann lieber warten bis 30°C draußen sind und die Sonne auf die Haube scheint.
Ich habe das Logo mit Plastik Aushebelwerkzeug vorsichtig ausgehebelt.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Bei mir hat es der MA der Aufbereitung beim Freundlichen unmittelbar vor der Übergabe in höchstens 10 Minuten mit Angelschnur, Föhn und anschließend etwas Politur erledigt. Hatte 2 oder 3 Mal darum gebeten, alles zu entfernen, trotzdem war nur der Karoq*-Schriftzug weg. SKODA war noch da... :rolleyes: Eigentlich schade, dass es wie bei anderen Herstellern die Option "ohne Modelschriftzug" bei Skoda im Konfigurator erst gar nicht gibt :confused:
 

patru

Lebt hier
Die wollen auf kostenlose Werbung nicht verzichten!
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Naja, das jeweilige Firmenlogo kann man bei den Anderen auch nicht abwählen. Oft ist ja sogar die Rückfahrkamera dahinter verborgen.
 

G.K.

Stammuser
Bei mir ist es ja schwarz auf schwarz, stört mich nicht wirklich optisch.

Ja beim putzen kanns stören aber bisher habe ich Handwäsche mit einem Putzhandschuh gemacht und das war auch easy und sauber.

Warte jetzt mal meine Versiegelung* ab, wenn die hält was sie verspricht sollte es mich auch in Zukunft beim putzen nicht so sehr behindern

Gruß in die Runde
 

G.K.

Stammuser
Sodele heute vom Versiegeln* (Keramik) abgeholt, Windschutzscheibe noch mit Nanoversiegelung

a.jpg c.jpg d.jpg e.jpg f.jpg g.jpg h.jpg


ganz gut gelungen
 

yellist

Kennt sich aus

Warum nur die Frontscheibe versiegelt? Ist bei der Regenfahrt auch sehr angenehm, wenn die Seitenscheiben ebenso freie Sicht bieten, weil's schön abperlt.
 

G.K.

Stammuser
Es war im Preis inbegriffen und mich hat die verregnete Seitenscheiben noch nie wirklich gestört.
aber ja, für lau hätte ich alle Scheiben machen lassen
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Anlässlich des schönen Wetters gab es heute morgen eine Wäsche. Für Sommerreifen noch zu kalt, obwohl ich ja gerne würde...:cool:
Nicht so toll war, dass mir so ein blöder Verkehrsschildpfosten hinters Auto gelaufen ist. Bevor irgendetwas piepste oder in der Kamera auftauchte, habe ich ihn einfach umgefahren. Er steht leicht schief, Stadt weiß Bescheid und wird ihn wieder richten.
Der Karoq* hat laut KVA einen Schaden von knapp 4,2k davon getragen :mad:. Wahnsinn, wie schnell heutzutage so eine Summe zusammenkommt. Zu sehen ist nur ein Riss und ein paar Kratzer in der Stoßstange. Die Pseudo-Nebelschlussleuchte hat das Glas verloren...
Dahinter ist aber auch die LTE-Antenne, die wohl ebenfalls hin ist. Bedeutet, dass die SOS-Funktion außer Gefecht ist...
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Heute einen Teil-Ölwechsel* gemacht.
Mit einer Absaugpumpe ca. 3,2L abgesaugt, und ca. 3,5L frisch eingefüllt.
 

patru

Lebt hier

Zurückstellen geht ja nur mit einem Diagnosegerät.
Ich denke mal das @FendiMan einen Ölwechsel* "zwischendrin" gemacht hat.
Also bei der hälfte bis zum Ofiziellen Ölwechsel. Da setzt man den Service nicht zurück.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Ich hab ein OBD11 und könnte sicher die Anzeige zurückstellen, aber da im Jänner nächstes Jahr der normale Wechsel ansteht, inkl. Filterwechsel, lasse ich das.
Es war ja auch kein Wechsel des kompletten Öls.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten