Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.
Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Da bin ich schon einen Gedanken weiter -...
Und ich merke immer mehr, das der Wagen nichts für dich ist.
Nö musst du nicht einfach Gas geben und bei wunschtempo speichern.SVEN67, muß ich probieren, aber in Erinnerung, dass ich dazu Tempomat aus- und einschalten muß - sprich Hebel oben am Blinkerhebel nach rechts + zurück.
Probier es aus.Und ... wo steht, dass sich der Schlüssel nach ein paar (wieviele genau) Minuten abschaltet? Und woher weiß er, dass er wieder aufwachen muß.
Das kann man glauben ...
Das erkennt der Schlüssel durch die Integrierte Sensorik/Erschütterungssensor!Und woher weiß er, dass er wieder aufwachen muß.
Das kann man glauben ...
Auf meiner Liste hatte ich noch einen Punkt 11 vergessen - weil aussichtslos.Hallo Ragpicker,
gesagt ...
1) ungeklärt: Reihenfolge Wischwasser - Scheibenwischer*, erst schaben die Wischerblätter, dann kommt (genug) Wasser
2) ungeklärt: Amundsen-Navi update per USB-C
3) ungeklärt: Konfiguration Amundsen-Navi (z. B. "Burger-King"-Hinweise weg)
4) ungeklärt: deaktivieren Türentriegelung bei Fahrzeugschlüssel-Annäherung
5) geklärt: Befestigung Vario-Sitze (Servicemitarbeiter Autohaus zeigte mir gesten, dass man stark an den Befestigungsseilen ziehen kann/muß und dabei nichts beschädigt werden kann)
6) ungeklärt: Displayempfindlichkeit erhöhen (Standard Eingabestift für Tablet/TomTom/Smartphone* funktioniert nicht)
7) ungeklärt: Betriebsanleitung* S. 21, was bedeutet Umrüstmöglichkeit "Winter"?
8) ungeklärt: Betriebsanleitung S. 35, warum bei hochgeklapptem Vario-Mittelsitz Klappe über Stedo, aber nicht über die anderen 4 Vario-Seitensitz-Stedo beim Hochklappen?
9) ungeklärt: wie Tempomat auf 2km/h- oder 5km/h-Schritte einstellen (mal nachrechnen, wieviel Blindflug man bereits bei z. B. 100 - 130 km/h absolviert, läßt man die Geschwindigkeit in Einer-Schritten hochlaufen und schaut dabei auf's Display)
10) ungeklärt: Betriebsanleitung S. 158, irre, Batterie soll man bei bei mehr als 3 Wochen Stillstand abklemmen (Folge: dann keine Alarmanlage und kein Marderschutz*!!!) - dies ist das "Riesen-Extrathema", morgen in Unterforum
... getan
uwetorsten
Habe ich soeben gemacht im Unterforum "Elektrik" zu meinem Punkt 10.Dann mach einen neuen Thread im entsprechenden Unterforum auf.
Warum macht man sich dafür so viele Gedanken?11) ungeklärt: mit wieviel daN sind die Befestigungspunkte belastbar?
Vielleicht ist @uwetorsten auch "nur" ein sehr gewissenhafter Mensch, der womöglich relativ oft auf Reisen mit dem PKW von der BAG angehalten wird und dann die "Ladungssicherung" kontrolliert wird ?Warum macht man sich dafür so viele Gedanken?
Wiegst du dein Gepäck/Beladung rechnest es aus, dann bist du beruhigt wenn du weist was diese Oesen aushalten bevor es auf Reise geht?
Ich gehe davon aus das diese Befestigungspunkte das Gewicht das man zuladen darf/kann halten!
Ich weiß ja nicht was du alles Transportieren willst mit deinem Wagen!ganz einfach:
Auf (etwas besseren) Zurrgurten steht die Zugkraft drauf.
Die 400 daN der Kofferraumösen sind garantiert.
Aber die anderen Ösen - ich will schließlich das Fahrzeug nicht beschädigen.
Wenn du schon mein Foto verwendest, so schreib das zumindest dazu!11) ungeklärt: mit wieviel daN sind die Befestigungspunkte belastbar?
uwetorsten
Das kann nicht sein, denn Mathematiker sind Geisteswissenschaftler und Physiker sind Naturwissenschaftler. ;-)patru,
bin Rentner und ich sagte schon mal früher. gelernter Mathematiker.
Ein Bonmot dazu: "Der Physiker ist ein Mittelding zwischen Mathematiker und normalem Menschen".
Aber ich war in meinem Leben auch 5 Jahre berufsmäßig "auf dem Bock".
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.
Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.
Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.
Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.
Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.