• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ralphi

Kennt sich aus
@GEK_the_Reaper Genial, Danke Dir... Dann bestell ich mir auch mal einen :D
 

Ralphi

Kennt sich aus
Meine Wischer* sind heute auch schon gekommen und ich kann jetzt auch bestätigen, dass der A335H* passt :)
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich hoffe dass der Wischer* dann in kürze als passen gelistet wird.
Dann bin ich mal gespannt, ob Bosch das tut und welches Bau- bzw. Modelljahr dann dabei steht. Den genauen Zeitpunkt der Änderung weiß ja keiner, oder?
Es gibt ja offensichtlich 23er FL-Modelle, an denen der A331H noch passt...
 

Schmitzibu

Autoflüsterer

Der Wischerarm wurde lt. Teilekatalog im März 23 geändert.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Das Auto von @Ralphi wurde im Januar gebaut und Anfang März hat er ihn bekommen. A331H passt bei ihm nicht mehr...
Ich denke das wird nur mit "bis FIN" und "ab FIN" zuverlässig funktionieren.
 

CF888

Ist öfter hier
Das kann nicht stimmen, ich habe meinen am 27.01.23 bekommen und habe die geänderte Aufnahme ...
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Was soll ich dazu sagen. Im etka stehts so drin.
Mir auch wurscht, ich hab ja den uralten wischerarm.

Edit: um genau zu sein: Änderungsdatum 13.03.23
Screenshot_20240424-121541.png

Aber egal. Statt sich über ein Änderungsdatum den Kopf zu zerbrechen, sollten wir m.e. besser schauen, ob und wie man erkennen kann, welcher Wischer* passt... Was genau ist denn verändert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Schmitzibu

Autoflüsterer
Aus der beliebten Serie "ich zeig dir meins, zeig du mir deins" hier mal ein Foto von meinem Heckwischer* 2019 mit angestecktem Bosch A331H.

20240506_132825~3.JPG

Ich hab heute einen Taigo gesehen. Bei dessen Heckwischerarm fehlt diese "Endkappe", die man auf meinem Bild sehen kann. Die ist Bestandteil des Wischers. Beim Taigo sieht es eher so aus, als ob der Wischer vom Arm wie eine Art Hülse umschlossen wird, es ist nicht so ein Dranstecken, sondern eher ein Reinstecken. Blöd zu beschreiben.

Aber wenn vielleicht mal jemand mit neuem Wischerarm (Bosch A335H*) ein Bild zum Vergleich posten könnte, dann hätten wir vielleicht ein gutes Entscheidungskriterium für den Heckwischerkauf. Gerade weil es ja nicht "den" Umstellungszeitpunkt gegeben hat, sondern ja offensichtlich von Dezember bis März beide Varianten gebaut worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralphi

Kennt sich aus
Ja gerne... hier ein Bild mit dem A335H.
 

Anhänge

  • 335.jpg
    335.jpg
    731,8 KB · Aufrufe: 52

RedFL22

Forenmaskottchen
Dann sollte das Problem ja jetzt gelöst sein. Danke an @Schmitzibu und @Ralphi für die Idee und die Fotos!
 

Grauwolf

Stammuser

kam nicht eher dazu ein Foto zu liefern (@Schmitzibu und @Ralphi waren schneller) - hier ist noch einer von BOSCH A331H (Endkappe, quadratisches Passloch). Die A335H hat bekanntlich keine Endkappe und ein rechteckiges Passloch.
Meiner ist BJ 2023 und zeigt mir, dass Skoda in die Kiste greift, wie sie gerade angeliefert wird
 

Anhänge

  • IMG_0267.JPG
    IMG_0267.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 12

G.K.

Stammuser
Um es dann auch für die BJ 2024 erkenntlich zu machen



Scheibenwischer.jpg
 

tosch

Forenmaskottchen
Bosch hat den Wischer A335H jetzt auch unter z.B. 2.0 TSI Bj 2024 gelistet.
Quelle
 

RedFL22

Forenmaskottchen
In dieser Liste aber blöderweise für alle, auch die älteren, Modelle!! Wenn Du z.B. Baujahr 2019 eingibst, wo ja definitiv noch der A331H passt (der 335 eben nicht), erscheint trotzdem A335H als Suchergebnis...:oops::confused:
 

tosch

Forenmaskottchen

Top Angebot!

mir wird angezeigt: Baujahr bis 06/2021
 

RedFL22

Forenmaskottchen

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten